Einigkeit & Rap & Freiheit

Einigkeit & Rap & Freiheit

Kategorie: Orientierung / Musik / Gesellschaft

Darum geht es: Deutschrap und Politik, Kunst und Identität – Hubertus Koch knöpft sich in „Einigkeit & Rap & Freiheit“ ein Land zwischen Heimatminister und Alltagsrassismus, zwischen Ruhm und der gesellschaftlichen Verantwortung des Einzelnen vor.

Deutscher Hip-Hop spielt in Hubertus Kochs Leben eine zentrale Rolle. Ansprache, Attitude und Haltung dieses Genres haben ihm in persönlichen Krisen geholfen.

Jetzt will er von Rappern wissen, wie sie mit der Verantwortung umgehen, die ihre große Reichweite mit sich bringt. Schließlich stammen die meisten selbst aus gebeutelten Milieus oder Familien und thematisieren ihr Leben auch in ihrer Musik.

Der Kanal startet mit der sechsteiligen Serie „Das ist Rap!“. Erzählt wird die Geschichte von Hubertus – dem jungen Journalisten, der mit seinen Reportagen Erfolge feiert, an seinem Alltag scheitert, den Weg in eine bürgerliche Existenz sucht und an seinen Idealen verzweifelt. Was davon ist autobiografisch – was ist ausgedacht? Realität und Fiktion verschwimmen.

Sehr real geht es dann mit „Einigkeit & Rap & Freiheit“ weiter: Hubertus lädt in seine zum Studio umgebaute Werkstattgarage ein. Deutschlands Rapper sind Gastarbeiter-Kinder, Flüchtlinge, Haftentlassene und Drogenabhängige – ihre Geschichten haben Deutschlands Jugendkultur und Hubertus Koch als Mensch gleichermaßen geprägt. Jetzt will er die persönlichen Geschichten jenseits der Kunstfiguren kennenlernen, wissen, was die Künstler bewegt. „Einigkeit & Rap & Freiheit “ war von Oktober 2018 bis Juni 2019 ein Angebot von funk.

Über den Macher: Hubertus Koch ist der „Syrien-Typ“. Der Typ, der für seine Dokureihe „Süchtig nach Jihard“ die Kamera nahm, an die Front reiste und die Leiden des Krieges so abbildete, wie es bisher kaum geschehen ist. Er ist der Typ, der den Deutschen Fernsehpreis gewann und ihn bei der Dankesrede direkt zerlegte. Früher wollte er Sportjournalist werden, heute flucht, trinkt und raucht er im funk-Format „Y-Kollektiv“. Privat liest er Goethe, fährt einen 3er BMW und pumpt Rap-Musik mit raushängendem Arm. Und er ist der Typ, der den Livestream vom Solidaritäts-Konzert #wirsindmehr in Chemnitz moderierte.

Auszeichnungen: Im Juni 2019 gewann „Einigkeit & Rap & Freiheit“ den Publikumspreis des Grimme Online Awards.

Stab

  • Hauptdarsteller
    • Hubertus Koch
  • Nebendarsteller
    • Christian Tipke
    • Tim Tihon
    • Jurek Veith
    • Hannes Rademacher
  • Redaktion
    • Lina Kokaly (Radio Bremen)
    • Helge Haas (Radio Bremen)
    • Maximilian Kamp (Radio Bremen)
    • Tom Beyer (funk)
  • Regie
    • Hubertus Koch
  • Buch
    • Hubertus Koch
  • Kamera
    • Christian Tipke
    • Henrik Paro
    • Hannes Rademacher
    • Markus Küpper
  • Schnitt
    • Steven Breden
    • Oliver Rusanov
    • Danny Breuker
  • Rohschnitt
    • Hubertus Koch
  • Musik & Mastering
    • Thomas Riese
  • Ton
    • Jurek Veith
  • Lichtgestaltung
    • Hannes Rademacher
  • Grafik
    • Sönke Busch
  • Produktionsassistenz
    • Christoph Dohne
  • DOP
    • Christian Tipke
  • Fotos
    • Benjamin Eichler
  • Produktion
    • Sendefähig GmbH für funk

Einigkeit & Rap & Freiheit

Einigkeit & Rap & Freiheit

26. Februar 2019

Bohemian Browser Ballett gewinnt Grimme-Preis 2019

Über einen Grimme-Preis in der Kategorie „Kinder & Jugend” kann sich das funk-Format „Bohemian Browser Ballett” freuen. Schlecky Silberstein (Idee/Buch), Christina Schlag und Raphael Selter (beide Buch/Regie) nehmen bei der Preisverleihung am Freitag, den 5. April 2019 in Marl, die Trophäe stellvertretend entgegen. Dies gab das Grimme-Institut am Dienstag, den 26. Februar 2019, bekannt. 

17. Januar 2019

Sechs Grimme-Nominierungen für funk

Fünf funk-Formate hat die Nominierungskommission des 55. Grimme-Preises 2019 ausgewählt: In der Kategorie „Kinder & Jugend“ sind „Bohemian Browser Ballett“, „DRUCK“ „Einigkeit & Rap & Freiheit: Das ist RAP“ sowie „WACH“ und „Wishlist 2.0“ nominiert. Außerdem erhält Hubertus Koch eine Nominierung in der Kategorie „Kinder & Jugend Spezial”.