Was 2022 wichtig war: Der große Jahresrückblick im funk-Podcast

Was 2022 wichtig war: Der große Jahresrückblick im funk-Podcast

Zum Jahresabschluss blickt das Team des funk-Podcasts Was die Woche wichtig war zurück auf das Jahr 2022 und beleuchtet verschiedene Themen, die besonders bedeutend waren. In zwei Spezialfolgen, die am 23. Dezember und 30. Dezember 2022 erscheinen, werden insgesamt sechs Themenbereiche betrachtet und mit verschiedenen Expert:innen aus dem funk-Netzwerk diskutiert.  

Hier geht’s zum funk-Podcast  

Zu den Gesprächspartner:innen dieser Folgen zählt unter anderem Victoria Reichelt (DIE DA OBEN!), sie ordnet Deutschlands innenpolitische Entwicklungen ein. Außerdem spricht Mirko Drotschmann (MrWissen2go) über außenpolitische Themen. Arne Helms (WUMMS) wirft einen Blick auf die Fußball-WM in Katar – und mehr. Xenia Popescu (CINEMA STRIKES BACK) greift das Thema Unterhaltung in Form von Serien und Filmen auf. Auch die Medienwelt kommt nicht zu kurz und wird gemeinsam von Philipp Walulis (WALULIS DAILY) und Marie Smyrnek (smypathisch) zusammengefasst – selbstverständlich kritisch und gewohnt satirisch. Mit dabei ist außerdem Felix Hoffmann, zukünftiger Host eines neuen Wirtschaftsformats, das zurzeit in Zusammenarbeit mit der „FAZ“ entwickelt wird. 

Die etwa 20-minütigen Themenblöcke werden auf zwei Spezialfolgen aufgeteilt. Die erste Folge erscheint am Freitag, den 23. Dezember 2022. Die zweite Folge wird eine Woche später, am 30. Dezember 2022, veröffentlicht.  

Zu hören sind die Folgen auf allen bekannten Podcast-Plattformen sowie unter funk.net und in der ARD-Audiothek.  

Mehr Informationen zu Was die Woche wichtig war – der funk Podcast sind auf der Formatseite im funk Presseportal zu finden.  

 


Über funk

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.