Das neue funk-Format wahr_so bringt Biografien von Menschen, die vom nationalsozialistischen Regime verfolgt worden sind, in die Gegenwart. Der TikTok-Kanal erzählt ihre Geschichten und fragt: Wie fühlt es sich an, aufgrund der eigenen Religionszugehörigkeit ausgeschlossen und verfolgt zu werden? Wie ist es, vom eigenen Vater verraten zu werden? Was bedeutet es, für die eigene sexuelle Orientierung mit dem Leben bezahlen zu müssen?
Mit unzähligen Biografien und Fotos, tiefgründig recherchierten und emotional ansprechenden Inhalten liefert wahr_so Anknüpfungspunkte für eine junge Community, sich emotional und persönlich mit der Vergangenheit und der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Die Inhalte sind so gestaltet, dass auch Menschen ohne historisches Vorwissen einen aktiven Zugang zur Erinnerungskultur finden können. Erzählt werden die wahr_so-Geschichten von den Geschichts-Studierenden Franziska Höbing und Tom Hoffmann.
wahr_so wird in Zusammenarbeit mit dem Partnerprojekt „Stolpersteine NRW“ vom WDR für funk produziert. Weitere Informationen stehen auf der Formatseite im funk Presseportal zur Verfügung.
Über funk
funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.