#Move2
#MOVE2 ist die erste deutsche Show auf TikTok. Pro Episode entsteht eine einzigartige Choreographie, die von Host Kati aka Katulka und den professionellen Tänzern Katja Morozova oder Jeremias René Buckbesch Schritt-für-Schritt erklärt wird.
#MOVE2 ist die erste deutsche Show auf TikTok. Pro Episode entsteht eine einzigartige Choreographie, die von Host Kati aka Katulka und den professionellen Tänzern Katja Morozova oder Jeremias René Buckbesch Schritt-für-Schritt erklärt wird.
Trotz Uni-Absage: Annette möchte Autorin werden, beschreibt ihre Entwicklung schlagfertig und selbstironisch im eigenen Vlog. Dramedy Serie.
Caro lädt ihre Fans zu sich aufs Sofa ein und schafft eine authentische Wohlfühl-Atmosphäre, in der man gemeinsam über Serien und Filme quatschen kann.
In einer Forschungsstation in der Arktis trifft eine Ärztin auf schräge Typen und mysteriöse Bedrohungen. Minecraft-Serie.
Stand-up Comedian Moritz zum aktuellen Geschehen und Fragen des Lebens. Intelligent hintergründig, norddeutsch-direkt, mit schwarzem Humor.
Kategorie: Orientieren, Reportage Darum geht es: AUFBRUCH erzählt persönliche Geschichten von jungen Erwachsenen, die ihr Leben verändern und Probleme aktiv angehen möchten, nachdem sie auf „die schiefe Bahn“ geraten sind. Host Maximilian Pollux begleitet die Protagonist:innen bei ihrem Entwicklungsprozess und unterstützt sie gemeinsam mit individuell ausgewählten Coach:innen. Dabei blicken sie auf die Träume, Hoffnungen und […]
Comedian Aurel Mertz jagt durch das größte Abenteuer der heutigen Zeit: den Alltag eines jungen und vernetzten Menschen. Im gleichnamigen Sitcom-Format zeigt Aurel seine chaotische und hippe Welt, in der Scheitern auf der Tagesordnung steht. „Aurel“ ist eine Instagram-Comedy-Reise eines jungen Mannes, der lieber Katzen streichelt anstatt Sportwagen zu fahren – und dabei trotzdem crasht.
Rap-Video-Tutorials und die Hits anderer YouTube-Stars im Video-Remix: B.A. zeigt, wie man den Ton trifft, richtig dreht und schneidet.
Nach dem positiven Schwangerschaftstest kommt oft die Verunsicherung. Und auf einmal weiß es jeder besser. „Babystories“ zeigt die echten Erlebnisse, Herausforderungen in der Schwangerschaft und ungeschönte Geschichten von Müttern für Mütter, Schwangere und solche, die es werden wollen.
Bunt, überraschend und lebensnah: Aurel Mertz zeigt, wie lustig die Realität sein kann. Comedy-Reportagen über das moderne Leben.
Der „Blaulichtkanal“ informiert über die vielfältigen Möglichkeiten Menschenleben zu retten, gibt nützliche Tipps und Tricks, um im Notfall richtig agieren zu können.
Bergmann is back und macht, was er will: Reportagen übers Eisfischen in Norwegen, dramatische Kurzfilme und investigativen Journalismus. Dabei deckt der lang Verschollene mit verblüffendem Insiderwissen YouTube-Skandale auf. Er erzählt, was wirklich dahinter steckt – oder zumindest, was ins kollektive Gedächtnis eingehen soll. Manches ist wahr, manches nicht so, aber vor allem ist es immer eines: höchst unterhaltsam!
Marie Meimberg baut einmalige Bühnen und zeigt Musiker:innen so echt, persönlich und emotional wie nie zuvor.
Timmy und seine Freunde suchen den großen Online-Fame, um so dem öden Dorfleben zu entfliehen. Frech-satirische Zeichentrick-Sitcom von darkviktory!
Das Browser Ballett ist das gesalzene Pflaster für die Wunden einer verwirrten Gesellschaft. Mit viel Chuzpe und Ironie kramen die Satiriker*innen unangenehme Wahrheiten unter dem Mantel des Schweigens hervor.
Pornos, Mobbing, Drogen: YouTuber beantworten Fragen, die man nicht mit seinen Eltern klärt. Mit Tipps von Psychologen und Pädagogen.
Country Girls – das sind Anna, Chiara und Sophie – 3 Mädchen, 3x Liebe, Freundschaft, Niederlagen!
Egal ob Schauspieler:innen, Rapper:innen oder Sportler:innen: Viele Berühmtheiten wirken auf ihre Fans beinahe wie Gottheiten. Dass hinter diesem Starstatus jahrelange Arbeit, viele Höhen und Tiefen sowie ausdauernder Leistungsdruck steckt, ist vielen nicht bewusst. „Der Biograph” rückt diesen Teil der Geschichte in den Vordergrund.
Denis Cuspert aka Deso Dogg – wie konnte aus einem Berliner Rapper der wohl bekannteste IS-Propagandist Deutschlands werden? Ein Podcast.
Eva boxt sich durch die deutsche Politik. Witzig, schnell und gut recherchiert. Denn: Dieses Jahr ist keine Zeit für keine Meinung.
Für den neuen Podcast „Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ trifft die Journalistin Eva Schulz jede Woche Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Doku-Serie über das Erwachsenwerden: Zehn Jahre nach dem ersten Zusammenleben in einer WG, treffen sich die Jungs und Mädels von damals wieder. Wie wird es sein, erneut zusammen zu leben?
2011 und 2012 waren sie die Stars der „Jungs-WG“ und „Mädchen-WG“ auf Mallorca. Jetzt treffen sich fünf von ihnen bei „die wohngemeinschaft – Mallorca“ erneut. Zehn Tage lang leben Louisa, Maja, Ella, Jonas und Danny auf der Sonneninsel zusammen – und erzählen, was aus ihnen und ihren Träumen geworden ist.
Coole Dinge einfach, schnell und günstig selbst zu kreieren und sich inspirieren lassen – alles rund um das Thema DIY (Do It Yourself) gibt’s auf dem Videoblog Dimxoo.
Animationsformat, das komplexe Themen aus Wissenschaft, Forschung, Politik, Philosophie und Technik verständlich und unterhaltsam erklärt.
Wie können Bücher und ihre Geschichten in besonderen Lebenslagen ein Ratgeber sein? Darauf will das Instagram-Format „Doppelpunkt“ eine Antwort geben. Die Zwillinge Jana und Sophia Münster sind ganz nah dran an Büchern und zeigen in wechselnden Themenwochen: Es macht nicht nur Spaß zu lesen, sondern auch über das Lesen zu reden!
Wissenschaftlich fundiert, verständlich und immer mit einer Portion Augenzwinkern – Die Humanmedizinerin Dr. med. Florence Randrianarisoa begeistert die Generation „Frag Dr. Google!“ in ihrem Format Dr. Flojo für Gesundheitsthemen.
Freundschaft, Liebe und die Suche nach der eigenen Identität – in der Serie stellen sich fünf junge Frauen den Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
Auf seinem neuen Kanal beschäftigt sich Hubertus Koch künstlerisch mit Deutschrap, dem Heimatbegriff und der gesellschaftlichen Verantwortung jedes Einzelnen.
Eugen Spanck hat seinen Job als Personal Trainer im Fitnessstudio verloren, weil er zu viel Zeit mit den persönlichen Problemen seiner Klienten zugebracht hat. Notgedrungen mietet er sich im Restaurant „Käseturm“ einen kleinen Raum. Getrieben von dem Willen es der Welt nochmal zu beweisen, versucht er mit innovativen, aber meist eher skurrilen Trainingsmethoden wieder in die Erfolgsspur zu kommen.
Sieben Studierende einer Berliner Modeschule geben einen Einblick in ihren Alltag, in dem sich alles um das Thema Fashion dreht.
Pferde, Pferde, Pferde. Fay-Marine reitet seit ihrem vierten Lebensjahr. Seit 2015 teilt sie ihr Hobby auf ihrem YouTube-Kanal “Fayvourite Horse”
In der finalen Staffel von darkvictorys Animationsserie „TubeClash“ entscheidet die Community, welche YouTuber welche Abenteuer durchleben.
Auf dem Instagram-Kanal „Flowingbody“ möchte Host Mona mit der Strenge brechen, die häufig mit Yoga verbunden wird. Die Community soll angeregt werden, Spaß an der Bewegung und Flexibilität zu bekommen.
Franziska Schreiber diskutiert in dem gleichnamigen Format über politische und gesellschaftliche Themen. Sie grätscht in politische Debatten, diskutiert kontrovers und nimmt nie ein Blatt vor den Mund. Dabei steht Franziska Schreiber für eine differenzierte und ganz klare Meinung.
Dramedy-Serie um vier Jugendliche, eine Psychiatrie und die Frage: Wer ist hier der Freak?! Mit Phil Laude, Wilson Gonzalez Ochsenknecht u.v.m.
Lust auf neue Perspektiven! Gesellschaftlich relevante Themen auf Facebook diskutieren – frei von Hate. Das gibt’s bei „funk Politik “. Teil des Formats ist eine Facebook-Seite und eine moderierte Facebook-Gruppe.
Zur diesjährigen Bundestagswahl bietet funk für sein Zielpublikum der 14-29-Jährigen ein besonders umfangreiches Programm an.
Vom Netz auf die Straße und zurück: Real-Life-Events und -Aktionen zu Themen, die die Netzgemeinde bewegen und Aufmerksamkeit verdienen.
Das Literarische Quartett der Gaming-Kultur: Spiele-Reviews, Live-Diskussionen u.v.m. mit Witz und kritischen Analysen der Rocket Beans.
Deutschland ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben: GERMANIA zeigt Identitäten zwischen Migration und Ankommen.
Julija lebt im ödesten Dorf der Welt. Das ändert sich, als sie Mutters Buch mit komischen Ratschlägen findet und in die Tat umsetzt.
Land und Leute durch die Augen eines Fotografen sehen – das ist die Mission von Felix Goergens. Er ist aber kein Profi, sondern zeigt auf dem Kanal „goergy“ Momente aus dem Alltag und der Arbeit als Hobbyfotograf.
Mit reflektiert feministischer Haltung filtert Ariane Alterin ihrer neuen Late Night Show aus den Trending Topics, was für ihre Zuschauer*innenwichtig ist.
Frühstücksfernsehen auf YouTube: Small-Talk-Entertainment, Spaß und Netzwelt-News mit Kelly MissesVlog und Sturmwaffel.
Zoe crasht das Auto ihrer Eltern ohne Führerschein in den Graben. Zwei Tage hat die Gruppe, um alles in Ordnung zu bringen. Coming-of-Age-Serie.
Trap wird zu Rock, Rap zu Pop: Jules Kalmbacher nimmt bekannte Songs neu auf, interpretiert sie und weiht uns in Geheimnisse der Musik ein.
How to Deutschland ist ein dreisprachiges Instagram-Format für junge Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind – mit praktischen Tipps für den Alltag und fürs Ankommen in Deutschland.
Josi sucht ihrem Platz im Leben, versucht Konflikte mit Freunden und Familie zu lösen, und erlebt auch die erste Liebe mit allen Höhen und Tiefen.
„iam.meyra“ gibt Einblicke in das Leben der jungen türkischstämmigen Berlinerin Meyra, die in den Straßen der Hauptstadt ihren großen Traum verfolgt Sängerin zu werden. Ihr Smartphone ist immer mit dabei.
Snapchat-Soap über Liebe, Freundschaft und Familie. In ihrem Videotagebuch teilt Serafina ihr Leben mit der Community.
INFORMR ist Politik für die Generation Y! Ob #MeToo oder Legalize It!, ob Integration oder Klimaschutz: Jan Schipmann hat eure Themen im Gepäck und löchert unsere Abgeordneten.
Im Instagram-Format „Iss bunter“ geht es um Vielfalt auf dem Teller. Rezepte, Kochanleitungen und viele Informationen rund um gutes Essen – es wird nie langweilig!
Geht gesellschaftlichen Missständen auf den Grund, konfrontiert und sucht neue Perspektiven. Jung, neugierig und offensiv.
Die Hosts Malcolm und Marcel widmen sich im Podcast Themen wie Geschlechterrollen, Rassismus oder psychischer Gesundheit. All das aus einem postmigrantischen und Arbeiterkinder-Blickwinkel.
Zeit für frischen Wind im Talkshow-Dickicht: In „KARAKAYA TALK“ diskutieren Gäste mit Host Esra Karakaya über die Themen, die sie bewegen.
Fordert Bundesliga-Profis heraus. Die Stars zeigen Trickshots in krassen Challenges. Mit Technik-Tutorials und Interviews.
Skurriler Rückblick auf den fiktiven Aufstieg des glorreichen Führers Joon Kim von Nordkoreas Sportakademie zum „Weltherrscher aus Versehen“.
In der fiktionalen Webserie versucht ein verrückter Fan ein getrenntes YouTube-Paar vor laufenden Kameras wieder zusammenzubringen, indem er sie entführt und in einen Keller sperrt.
Das Kliemannsland ist eine gigantische Spielwiese für Bastler:innen und kreative Freigeister. Ein ganzer Hof zum Austoben und Erschaffen.
Zora kocht – und das stets frisch, mit saisonalen Zutaten aus der Region im Kliemannsland. Essen von der Ernte bis zum Plausch mit ihren Gästen am Tisch.
In ihrem Podcast „Komplett verwirrt“ beschäftigt sich Rafaela jede zweite Woche mit Themen, die sie bewegen und über die ihrer Meinung nach mehr geredet werden muss. Zusammen mit wechselnden Gäst*innen spricht sie über Dinge wie z.B. Slutshaming, Druck in der Schule, Depressionen, die ausgeprägte Lästerkultur oder Liebeskummer.
Alltägliche Situationen, die jede:r kennt. Situationen, die jede;n nerven. Da hilft Musikerin Bina nur eins: Die Flucht in die Musik.
„Korner“ ist der Online-Treffpunkt für jeden, der Bock auf Deutschrap, Entertainment und Background-Wissen aus der Szene hat. In einer Mischung aus Reaction-Formaten, Infotainment und Reportagen bleibt der Kanal nicht nur an der Oberfläche, sondern geht in den richtigen Momenten ans Eingemachte. Das kann auch mal weh tun
Kostas ist Videokünstler, der seinen kreativen Kopf voller Ideen mit seiner Community teilt und Klischees hinterfragt. In seinen Videos geht um Liebe, Schule, sein Leben, peinliche Situationen oder was die Welt sonst bewegt.
Kategorie: Information Darum geht es: Wie kann es gelingen, dass Menschen sich wieder gegenseitig annähern? Mit Geschichten, die das Leben schreibt, zeigt YouTuber Leeroy seinen Zuschauer:innen wie Weltoffenheit, Respekt und Toleranz gegenüber Andersdenkenden aussieht. Dabei treffen auf seinem Kanal persönliche Interviews sowie durch ihn moderierte Gespräche zusammen. Jeden Sonntag portraitiert Leeroy vor der Fragestellung „Wie ist […]
Comedy, DIYs, interessante Fakten und lustig peinliche Verrücktheiten der Geschwister Lina und Dima. Unterhaltung pur!
Auf ihrem Instagram-Kanal tanzt sich Laura durch den Alltag des Filmemachens. Außerdem teilt sie ihre positive Lebenseinstellung durch Texte und Kurzfilme mit der Community.
Für die Dokumentation „Lösch Dich: So organisiert ist der Hass im Netz“ hat sich ein Team um den YouTuber Rayk Anders und den Journalisten Patrick Stegemann ein Jahr in die Welt von Hatern, Trollen und Nazis begeben. Sie wollen herausfinden, ob die Wellen an Hasskommentaren abgesprochen und organisiert sind. Dabei geraten sie mitten hinein in den Meme-War, wie die rechten Trolle ihren Kampf um Aufmerksamkeit häufig nennen.
Ein Podcast, deutscher als Deutschrap. Gehostet von einem Alman und Phil Laude. Jeden Mittwoch servieren euch Phil und Pesh die Themen ihrer Woche zum Abendbrot. Zu zweit oder mit Gästen wird am Stammtisch in gemütlicher Runde alles besprochen, was das Leben so hergibt.
Bei maiLab bekommt ihr gesellschaftlich relevante, sorgfältig recherchierte und verständlich erklärte wissenschaftliche Inhalte, die man sich nicht so ohne Weiteres ergoogeln kann.
Was kann Männlichkeit heute sein? Darüber sprechen Max und Ansgar in Männerkitsch.
Geile Tore, krasse Aufreger, kuriose Fakten und aktuelle Transfers – Sportjournalist Manu analysiert Fußballmomente auf und jenseits des Rasens.
Egal ob Mord aus Heimtücke, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und danach suchen Laura und Paulina im Podcast „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Bei MrWissen2go Geschichte gibt es spannende Videos rund um historische Themen. Mit dabei: alles von A wie „Antike“ bis Z wie „Zarenreich“.
Experten erklären, was man für Klausuren, Referate oder Hausaufgaben wissen muss – in Deutsch, Chemie, Geschichte, Physik oder Mathematik.
Einige sagen, Nisi sei verrückt. Sie hingegen findet die Welt verrückt: Alle wollen perfekt sein, alle wollen reich sein, alle hassen sich. Nisi will nicht wie die anderen sein, sie ist einfach sie selbst, unperfekt und ehrlich.
News per Messenger: Novi meldet sich zwei Mal am Tag mit den Nachrichten bei den Nutzer:innen, die gerade wichtig sind. Morgens gibt es einen kurzen Überblick und nachmittags ausführliche Updates. Novi erzählt die News im Chatformat – und schickt Fotos, kurze Videos und GIFs dazu. Außerdem kann der Nutzer oder die Nutzerin nach Themen suchen. Dazu kann man einfach ein Stichwort eingeben. Novi ist für den Facebook Messenger, Telegram, Skype und als Web-App verfügbar.
Sila Sahins Blick auf die Licht- und Schattenseiten der deutschen Show- und Fernsehwelt. Lustig, ungeschminkt. Glamour glitzert nur im Blitzlicht!
OKAY ist ein Sex-Aufklärungsformat, in denen peinliche oder schwierige Momente aus dem Leben von LGBTQ+Menschen auf satirische Weise in Sketchen dargestellt und eingeordnet werden.
„OZON“ widmet sich jede Woche einer konkreten Frage zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. „OZON“ ist Informationskanal und „Mitmach“-Format zugleich. Die Community wird durch On- und Offline-Aktionen einbezogen.
Wenn ein Spießer auf einen Gangsta-Rapper und einen kriminellen Clan trifft, wird es dramatisch – oder komisch – oder beides. Fertig ist die politisch unkorrekte Dramedy: Patchwork Gangsta.
Fragen zur Bewerbung, zur Uni oder zur ersten eigenen Wohnung? ItsColeslaw, Malwanne und Jonas haben den Plan und helfen euch, loszulegen!
PlusPlusPlus“ Videos sind Schnittkunstwerke mit einer derben Ladung Ironie und Sarkasmus
Mit dem Ballast ihrer Vergangenheit im Gepäck begeben sich sechs Menschen auf die Reise ihres Lebens: die Besteigung des Kilimandscharo.
Polit-Blogger Rayk Anders analysiert Themen, die in Deutschland für Aufregung sorgen. Sachlich und unterhaltsam – mit Fakten ohne Hetze.
Sarkastischer Humor, persönliche Stories und Katzen! Bei Becci fühlst du dich direkt wie zuhause bei deiner besten Freundin.
„represent“ zeigt, wie Themen, die jungen Menschen wichtig sind, im Bundestag diskutiert und umgesetzt werden. Wie stehen die Parteien zu den Fragen, die die Jugend bewegen? Wer repräsentiert ihre Interessen?
Rewind ist der Guide durch den Influencer- und Werbedschungel. Vom Shampoo bis zur Schokolade wird täglich vieles angepriesen, ohne dass man genau weiß, was eigentlich darin steckt. Rewind präsentiert sich dabei ausgerechnet in dem Look-and-Feel, mit dem Werbung ihre Kunden anlocken will: Bunt, fancy und mit ganz viel Glitzer.
Tofu schmeckt nach nichts? Nicht bei „Rosa kocht grün”. Der vegane Kochkanal zeigt, wie man Comfort Food ganz einfach zaubert – und schmackofatz macht.
Junge Menschen kommen zu Wort, die vom Schicksal ausgebremst wurden. Nicht alle trauen sich, offen über ihre Schicksal zu sprechen, deshalb wird ihre Geschichte von einem:r Schauspieler:in erzählt.
Memes sind perfekt für den kurzen Lacher, das Taggen von Freunden, und das Scrollen durch die Kommentare. „Same“ bildet in Bildern mit lustigen Sprüchen die Lebenswelt von 17- bis 19-jährigen Mädchen ab.
Kategorie: Unterhaltung/ Satire Darum geht’s: Die Twins Dennis und Benni Wolter begeistern mit ihrer YouTube Show World Wide Wohnzimmer bereits Millionen User:innen. Doch was passiert, wenn die Krawatte gelockert und der feine Zwirn abgelegt ist? Im neuen Podcast Saunaclub Susanne tragen sie ausschließlich Handtuch – und das Herz auf der Zunge. Hitzige Diskussionen, feuchte Bekenntnisse und nackte Wahrheiten: So ehrlich hat […]
Dein Leben ist Teil der Weltgeschichte. Say What erzählt dir die Storys hinter deinem Alltag und zeigt dir unerwartete Held:innen. Easy, bunt & real.
Festivals, Musik und Konzerte – das ist Selinas Welt. Sie teilt ihre Erlebnisse und persönliche Geschichten aus ihrem Leben.
Bei Schuld & Sühne führen euch Paulina und Laura durch die Welt der Kriminalität. Jede Woche spannende Fälle, Fakten und alles rund um True Crime.
In der tiefschwarzen Sketch-Comedy mit misanthropischen Stand-Up-Humor nimmt Shahak Shapira unsere Gesellschaft aufs Korn.
300 Wörter pro Minute: Niemand spricht schneller. Simon mischt mit Sketchen, Raps, Parodien und Musikvideos die Szene auf.
Egal ob deutsches Schulsystem, fliegende Autos oder die Abgründe der Medienlandschaft: „Simplicissimus“ stellen in ihren Video-Essays unbequeme Fragen, informieren und ordnen komplexe Themen ein
Vier MINT-Expertinnen zeigen auf unterhaltsame und authentische Weise, wo sich Mathe, Informatik und Technik im digitalen Alltag verstecken. Wir wollen Nerd-Themen nachvollziehbar machen und junge Frauen fürs Programmieren und für Technik begeistern, zum Nachdenken über die digitale Welt motivieren und zeigen, dass Frauen und MINT zusammengehören
Queerfeminismus für alle! Softie dreht die Lautstärke queerfeministischer Stimmen auf und setzt einen geilen Beat darunter.
Soso bringt ostasiatischen Flair in die Social-Media-Szene. Von Geburt an zwischen den Kulturen unterwegs, unternimmt sie mit ihren Follower:innen Ausflüge in die K- und C-Popszene, in denen sie ihnen nicht nur Informationen, sondern auch die Atmosphäre dieser bunten und vielfältigen Kultur transportiert.
Jeder Ort hat seinen ganz eigenen Sound – seinen eigenen Rhythmus, seine eigenen Geräusche, seine eigene Atmosphäre. Bei „Sounds Of“ werden genau diese Geräusche aufgespürt und in einen Song verwandelt.
Mal knallhart, mal selbstironisch, mal albern. Auf jeden Fall immer kurz und knackig. SPICY ist Sketch-Comedy für junge Frauen* auf TikTok.
Stories. ist euer literarisches Sprachrohr. Ihr lernt nicht nur neue Bücher kennen, sondern auch die Autor:innen dahinter. Als Podcast und auf Instagram wird Literatur erlebbar.
Die rassistische und homophobe Oma Magda will ihren Geburtstag ein letztes Mal gemütlich in ihrer alten Kneipe feiern – doch das Familientreffen artet aus.
Mode hat viele Facetten und ist nicht immer nur das, was auf den Laufstegen und in klassischen Mode-Magazinen präsentiert wird. „Terri Belles“ steht für die Vielseitigkeit der Mode und ihrer Träger:innen. Es geht um Kreativität und Identität. Jede Woche gibt es ein neues Thema, das die Host aus journalistischer, kultureller oder ganz ironischer Sicht behandeln.
Theo loves Make-up. Er teilt sein Wissen über Beauty und zeigt was Make-Up bewegen kann – außen und innen. Witzig, real und immer en vogue.
„True Demon” wirkt wie ein YouTube-Kanal einer jungen Frau, erweist sich aber schließlich als Mystery-Serie. Die 21-jährige Anna vloggt über ihr Leben, Alpträume und ihre beste Freundin. Doch von heute auf morgen verwandelt sich ihr Leben in eine mysteriöse Verschwörung.
Unser Team aus Reporter:innen deckt Missstände auf und berichtet für euch über eure Themen – immer aus weiblicher Perspektive!
UNLOCK zeigt Geschichten von Unsicherheiten und vermeintlicher Tabus beim Thema Sexualität, erzählt über das Handydisplay.
„unmuted“ ist der Podcast für die mitreißenden Storys im Esports. Die beiden Journalisten Yannic Hannebohn und Caspar von Au, berichten darüber, was hinter den Bildschirmen und Streams abgeht.
Die drei Hosts Sonny Loops, Simon Will und Jessabelle Kiko begrüßen bei „vibes. Hugs & Hypes“ wöchentlich Stargäste und liefern Celebrity- und Lifestyle-News. Jeden Donnerstag gibt es einen Überblick zu den wichtigsten Geschichten nationaler und internationaler Stars und aktuellen Geschehnissen – ergänzt durch Reaktionen aus der Community.
Zwei Freundinnen bleiben wach, so lang es geht. Sie suchen Perspektiven, wollen sich spüren – wagen einen Trip durch ihre Ängste und Träume.
Mediensatire im Internet: Walulis entlarvt mit Charme und Witz, wie Werbung, Fake-TV und überdrehte Influencer ihr Publikum veräppeln.
Von Twitterpannen, Aufregern, Hinguckern und Skandalen. Grimme-Preisträger Philipp Walulis versorgt in „WALULIS DAILY“ auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal seine Zuschauer:innen von Montag bis Donnerstag jeden Abend mit dem Thema des Tages.
Jung, genervt und wortgewandt: Hier kotzen Poetry-Slammer wunderbar poetisch über die nervigen Dinge des Alltags ab. Ehrlich, emotionsgeladen.
Ob Krebse denken, dass Fische fliegen? Im Coldmirror-Podcast beantwortet Kaddi Fragen ihrer Community – Abschweifende Sidefacts garantiert.
Mystery-Serie über eine App, die Mira und ihren Freunden Wünsche erfüllt und dafür nervenaufreibende Aufgaben abverlangt.
Das Format Pen & Paper bekommt nun auf den Kanälen Würfelbande ein eigenes Zuhause.
Die Dokus und Reportagen zeigen menschlich und nah Themen jenseits des normalen Streams: z.B. zu Impfgegnern oder Modern Stalking.
Der Reportage-Podcast mit Haltung. Wir berichten über die großen Herausforderungen unserer Zeit. Alle zwei Wochen neue erlebnisreiche Reportagen.
„YeboahsVLOGS“ ist eine Familie für alle. Nur eben afrodeutsch. Yeboah öffnet allen Interessierten den Zugang zu einem Leben als Kind afrikanischer Eltern in Deutschland.
Der eigene Alltag als Inspiration – „Wie macht man das als blinde junge Frau?“, diese Frage zieht sich durch Fabianas Videos. Ob Alltagssituationen, besondere Herausforderungen oder ihre Gedanken und Gefühle, Fabiana zeigt ihren Zuschauer:innen, wie sie ihr Leben meistert.
In Zeitkapsel spricht Holocaust-Überlebende Irene Butter mit vier Schülerinnen über ihr Leben und ihre Geschichte.
Bei „Zimmer in the Making“ wird im Laufe einer Staffel aus einem leeren, langweiligen Raum, das perfekte Community Zimmer.
Die Host:innen von Zweifelsfrei zeigen jede Woche auf YouTube, wie Statistiken und Zahlen Vergangenheit, Gegenwart die Zukunft erklären können.