Heute Abend wird funk-Hostin Marie Lina Smyrek in der BMW Welt in München der Blaue Panther Award verliehen. Sie wurde als erste Preisträgerin in der Kategorie Social Media für das Format smypathisch – die show ausgezeichnet.
Auszug aus der Jurybegründung: „Marie Lina Smyrek aka smypathisch trifft in smypathisch – die show prominente Gäste aus Fernsehen, Politik und Social Media zum humorvollen Schlagabtausch. Dabei analysiert und kommentiert sie anhand von eingeblendeten Video-Schnipseln oder Fotos auf ihre gewohnt kritische Art und Weise die Fehltritte und Ausrutscher ihres Gegenübers. Eine Sache, die Marie Lina Smyrek besonders gut beherrscht: peinliche Sprech-Pausen gekonnt aushalten und jede Antwort ihres Gastes in eine Punchline verwandeln. Ihre Miene bleibt dabei (meistens) gewohnt ernst und sie schafft es, ihre Interviewpartnerinnen und -partner aus der Reserve zu locken.“
Mit dem „Blauer Panther – TV & Streaming Award” werden jährlich hervorragende deutsche TV-Produktionen, deutschsprachige Produktionen von Streaminganbietern sowie Bewegtbildformate auf Social Media-Plattformen prämiert.
Über das Format: Mithilfe von Pointen, Punchlines und dem Aushalten unangenehmer Stille konfrontiert smypathisch nicht nur prominente Gäste mit ihrem eigenen Auftreten, sondern hinterfragt manchmal auch direkt ihre gesamte öffentliche Existenz. smypathisch – die show ist eine überraschende und konfrontative Interview-Show, die den Vorwurf direkt an den Menschen richtet. Jede Folge verspricht lustige Fragen, kreative Twists und die direkte Kritik, mit der sich Personen des öffentlichen Lebens (vielleicht zum ersten Mal) konfrontiert sehen. Hier werden die Fragen gestellt, die den Zuschauer:innen schon seit langer Zeit auf der Seele brennen und insbesondere die, von denen unser Publikum gar nicht wusste, dass es die Antwort dazu wissen will.
Mehr Informationen sind auf der Formatseite im Presseportal zu finden.
Über funk
funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.
