Kategorie: Unterhaltung
Darum geht es:
Das Schlimmste, was sich die sechzehnjährige Toni vorstellen kann, ist die Kontrolle über sich und ihre Gefühle zu verlieren. Sie will unbedingt verhindern, dass ihre Beziehung, ihr Freundeskreis und ihre Familie auseinanderbrechen. Als dann auch noch die Natur verrückt spielt und Toni als Einzige eine seltsame Melodie aus dem tiefen See im Wald hört, ahnt sie, dass es etwas mit ihr zu tun hat.
Toni ist schon lange mit Jarne zusammen. Doch seit Kurzem hat sie ein Geheimnis: Er darf auf keinen Fall erfahren, dass etwas zwischen Toni und Thilo, ausgerechnet Jarnes bestem Freund, passiert ist. Auch vor ihrer besten Freundin Polly darf sich Toni nichts anmerken lassen. Die vier sind eigentlich unzertrennlich, aber das alles steht auf dem Spiel. Auch wenn die Beziehung mit Jarne nicht mehr so ist wie früher, darf Toni ihn nicht verlieren. Er ist verständnisvoll und unterstützt sie, wo er nur kann – auch wenn es um Tonis Familie geht.
Ihre Mutter Evelyn ist psychisch krank, Toni muss oft auf ihre kleine Schwester Mona aufpassen. Sie liebt Mona über alles, bringt sie in die Schule, macht ihr Frühstück und kümmert sich, wenn sie krank ist. Toni versucht die Fassade einer funktionierenden Familie aufrechtzuerhalten. Als der Sozialarbeiter Carlos auf sie aufmerksam wird, bekommt Toni Angst, dass er Mona aus der Familie nehmen wird. Toni ist jedoch bereit, um ihre Schwester zu kämpfen.
Toni will, dass ihre Mutter Medikamente nimmt und endlich aufhört, diese Dinge zu sehen, die gar nicht da sind. Aber dann bricht eine völlig unerwartete Dürre aus und Evelyn hatte genau das prophezeit. Toni weiß nicht mehr, was sie glauben soll und fühlt sich sogar selbst verfolgt – verfolgt vom Wasser. Es ist, als würde sie gerufen werden, von irgendetwas mitten im tiefen See.
Die fiktionale Serie FEELINGS verbildlicht durch Mysteryelemente die Gefühle der Hauptfigur und nimmt auf diese Weise Gefühlswelten von Jugendlichen ernst. Die Staffel erzählt von dem Gefühl, permanente Kontrolle haben zu müssen, sowie von dem Druck, die Verantwortung für die Familie und Freunde alleine zu tragen. Und von der Unmöglichkeit, alldem immer gerecht zu werden. Es geht um das Bedürfnis nach emotionaler Nähe und die Suche nach Halt in einer Welt, die für die Hauptfigur und viele andere Jugendliche immer chaotischer wird. Die Geschichte dreht sich um die komplexe Situation einer Teenagerin mit einer psychisch kranken Mutter und zeigt, wie wichtig es ist, Hilfe von außen zuzulassen.
FEELINGS richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Die Staffel besteht aus zehn Folgen à 15-20 Minuten, die ab März 2025 bei YouTube, TikTok und auf funk.net veröffentlicht werden.
Über den Cast und die Creator:innen:
Anouk Nadler
Toni
Anouk Nadler wurde am 08.02.2003 in Berlin geboren. Sie besuchte eine Kreuzberger Gesamtschule und machte 2022 ihr Abitur. Mit 18 Jahren begann sie ihre Schauspielkarriere mit ersten Castings und später dann mit der Serie „FEELINGS Staffel 1“ (2023). Des Weiteren spielte sie in der Serie „Die Zweiflers“ (2024), in dem Bewerbungskurzfilm „Ausgemalt“ (2024) und in der zweiten Staffel der Serie „FEELINGS“ (2025) mit. Nebenbei besuchte Anouk aus Freude am Schauspiel verschiedene Workshops und konnte sich so stetig als Schauspielerin weiterentwickeln. Filme wie “Moonlight”, “Us”, “Prinzessin Mononoke”, “Interstellar” und “Everything Everywhere All at Once” inspirieren Anouks schauspielerische Arbeit. Ihre Lieblingsschauspielerin ist Lupita Nyong’o. Derzeit studiert Anouk Kulturwissenschaften im 4. Semester. Sie zeichnet, kocht und liest gerne. Anouk Nadler ist engagiert, wandlungsfähig und offen für neue schauspielerische Projekte.
Victor Kadam
Thilo
Victor Kadam wurde am 9. September 2003 in Paris geboren und zog im Alter von fünf Jahren nach Berlin. Er besuchte die Deutsch-Französische Europaschule und legte 2021 sein Abitur am Droste-Hüllshof-Gymnasium ab. Bereits mit 15 Jahren begann er seine Schauspielkarriere an der Starter Schauspielschule in Berlin und wirkte in über zehn Projekten mit. Er spielte unter anderem in den Filmen “Wunderschön” (2022) und “Das Unwort” (2020) sowie den Serien “Krass Klassenfahrt – Die neue Generation” (2024), “Meme Girls” (2023) und “FEELINGS Staffel 1” (2023) mit. Aktuell und zukünftig ist er in “FEELINGS Staffel 2” (2025), “Mädchen Mädchen” (2025) und “Die Drei von der Müllabfuhr – Schutzgeld” (2025) zu sehen. Neben seiner Schauspielkarriere absolvierte Victor mehrere Workshops im Schauspielbereich und studiert derzeit Business Administration. Er wird vertreten durch lido agency. Victor Kadam ist ein talentierter Nachwuchsschauspieler, der sich durch sein Engagement und seine Vielseitigkeit in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft etabliert hat.
Maximilian Krappatsch
Jarne
Maximilian Edmond Gabriel Krappatsch wurde 2002 in Zürich geboren und wuchs ab 2005 in München auf, wo er bis heute lebt. Seine schauspielerische Karriere begann im Jahr 2022 nach dem Abschluss der 11. Klasse an der Rainer Werner Fassbinder Fachoberschule für Sozialwesen. In diesem Jahr drehte er in Berlin die erste Staffel „FEELINGS“ (2023). Seitdem wirkte er in verschiedenen Fernsehproduktionen wie „Der Kommissar und der See“ (2024), „Soko Köln“ (2024), „ Laim und die Toten ohne Hosen“ (2024) und dem Kurzfilm „All die Gartenzwerge“ (2023-2024) mit. Diese Erfahrungen prägten Maximilian und entfachten in ihm den Wunsch, ein Studium an einer Schauspielschule anzustreben. Schon in seiner Jugend interessierte sich Maximilian vor allem für Büchern, Filmen und Theater. Werke wie “Trainspotting”, “Goodfellas”, “Reservoir Dogs” oder auch “Dallas Buyers Club” motivierten ihn, selbst Schauspieler zu werden. Darsteller*innen wie Lea Seydoux, Sam Rockwell und Colin Farrell wurden Vorbilder für ihn. Aufgewachsen in einer Schauspielerfamilie, gehörten Besuche im Theater schon von klein auf zur Tagesordnung. Neben der Kunst widmet er sich gerne sportlichen Aktivitäten, dem Backen von Torten und langen Spaziergängen mit seinem kleinen schwarzen Mops Rupert.
Linda Brieda
Headautorin
Seit 2003 betätigt sich Linda als Drehbuchautorin und Regisseurin, hauptsächlich in den USA und Deutschland. Sie entwickelt Serien und Langspielfilme für die Studio Zentral, UFA Fiction, Storytelle, Bantry Bay, Mideu Films, Zeitsprung Pictures, Coin Film und weitere. Darunter die Serien „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (2021, Amazon Prime), „Habibi Baba Boom“ (2024, Disney+), „Disko 76“ (2024) als Headautorin und Creator und „Feelings Staffel 2“ (2025) als Headautorin. Linda liegt an der authentischen Darstellung von fiktionalen Welten, der stimmigen Psychologie der Figuren und dem Darstellen von Themen und Plots, die das Publikum mit einbinden und bewegen. Linda möchte anspruchsvolle Stoffe anbieten, die gleichzeitig unterhalten.
Anna Sofie Hartmann
Regisseurin
Anna Sofie wurde in Nakskov, Dänemark geboren. Sie arbeitet als Autorin und Regisseurin international erfolgreicher Kino- und Serienproduktionen. Ihr letzter Kinofilm “Giraffe” (2019) wurde mit dem Preis der Deutschen Filmkritik als “Bester Film” des Jahres ausgezeichnet. Nach der Premiere in Locarno lief der Film auf zahlreichen weiteren internationalen Festivals und gewann auf der Viennale den FIPRESCI-Award. Bereits ihr viel beachtetes Debüt “Limbo” (2014) wurde zum Festival in San Sebastian eingeladen und für den European Film Prize Discovery Award 2015 nominiert. Der Film war zugleich Anna Sofies Abschluss an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (DFFB). Als Regisseurin realisierte Anna Sofie zuletzt fünf Episoden der zweiten Staffel Drama/Mystery-Serie “FEELINGS” (2025). Zuvor führte sie Regie an der ersten Staffel der Grimme-Preis-prämierten Serie “Echt” (2021). Anna Sofie ist Mitglied der Europäischen Filmakademie und Stipendiatin des Nordisk Film Fond, des Lolland Kommune Kunstlegat, der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Danske Filminstruktører und des Statens Kunstfond sowie der Villa Aurora.
Ozan Mermer
Regisseur
Ozan Mermer wurde in Berlin geboren und ist dort aufgewachsen. Er hat sowohl französische als auch türkische Wurzeln. 2011 war er Mitglied der Berlinale-Jury in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“. Von 2012 bis 2020 studierte er Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München; seine Kurzfilme wurden weltweit auf renommierten Festivals gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet. Von 2016 bis 2017 vertiefte er sein Wissen in Dokumentarfilmregie an der CCC in Mexiko-Stadt. Nach dem Abschluss seines Dokumentarfilms “Yib” (2019) rundete er sein Studium mit dem preisgekrönten Kurzfilm “Reina” (2020) ab, der unter anderem für den Mexikanischen Filmpreis nominiert wurde. Derzeit arbeitet Ozan Mermer als Drehbuchautor und Regisseur für verschiedene Fernsehserien und bereitet zwei Spielfilmprojekte vor. Die Streaming-Serie “Made in Germany” (2024), für die er zwei Folgen schrieb (u.a.) und Regie führte, ist derzeit in der ARD-Mediathek zu sehen. Ozan Mermer ist zudem Mitglied der AMACC und des BVR und wird von der Agentur Scenario vertreten.
Die Serie ist eine Produktion von Studio Zentral im Auftrag des ZDF für funk.
Stab
- Cast
- Anouk Nadler
- Maximilian Krappatsch
- Victor Kadam
- Lynn Dortschack
- Deborah Kaufmann
- Adrian Moskowicz
- Lia Frieda Stöckert
- Bense Rok Rudolph
- Paloma Padrock
- Smilla Maryluz Liebermann
- Chris Wesley
- Philipp Overmeyer
- Headautorin
- Linda Brieda
- Drehbuch
- Linda Brieda
- Kirsten Loose
- Riccarda Schemann
- Sophia Ayissi
- Berthold Wahjudi
- Regie
- Anna Sofie Hartmann
- Ozan Mermer
- Kamera
- Jacob Sauermilch
- Jana Lämmerer
- Szenenbild
- Henrike Heiland
- Florence Stadelmann
- Kostümbild
- Sophie von Arnim
- Schnitt
- Carola Sultan Keller
- Anna-Lena Laura Engelhardt
- Sofía A. Machado
- Distribution
- Max Fraenkel
- Hilke Schipper
- Lea von den Steinen
- Sinem Dogan
- Amelie Amon
- Isabella Streifeneder
- Producing
- Dominik Rohrmoser
- Mai Trang Nguyễn
- Produzent:in
- Christine Hartmann
- Lasse Scharpen
- Redaktion
- Sara Günter
- Loren Müller
- Christine Geilich
- Lara Gerdes