Kategorie: Unterhaltung, Landwirtschaft, Information
Darum geht es:
Alle reden über Klimawandel, Tierwohl und kein Netz auf dem Land. Hundert Hektar Heimat ist der Kanal der Menschen, die jeden Tag an der Wurzel all dieser Herausforderungen arbeiten: Josi arbeitet in Lommatzsch (Sachsen) auf dem familiären Biobetrieb im Ackerbau. Michel führt zusammen mit seinem Vater in Schönwalde (Sachsen-Anhalt) einen Ackerbaubetrieb, der nun um Hühnerhaltung erweitert wird. Philipp leitet zusammen mit seinem Vater den Familienbetrieb in Sielhorst (Nordrhein-Westfalen), wo sie unter anderem rund 73 Hektar Ackerland mit Roggen, Triticale, Mais und Zuckerrüben bewirtschaften. Ronja bewirtschaftet mit ihren Eltern den familiären Hof in Weiboldshausen (Bayern) – daneben arbeitet sie drei Tage die Woche im Landwirtschaftsamt. Die Landwirt:innen bestreiten täglich auf dem Acker und im Stall den eigenen Lebensunterhalt und nehmen dabei jede Challenge, die das Landleben und die Arbeit bereit hält, an.
Auf YouTube gewähren sie wöchentlich Einblicke in ihre Welten und nehmen große und kleine Themen dort unter die Lupe, wo sie so konkret und anfassbar werden, wie nirgendwo sonst: Auf dem Bauernhof. Sie lieben ihren Beruf, auch wenn er sie rund um die Uhr fordert, können sie sich nichts anderes vorstellen. Während andere zwischen “Work” und “Life” trennen, steckt hinter ihrer Arbeit ein Lebensentwurf, ein Lifestyle – und: eine Haltung.
Hundert Hektar Heimat erzählt von großen Herausforderungen und drängenden Fragen im Stall, genauso wie von langen Partynächten auf dem Schützenfest. Und immer von der Liebe zum Zuhause.
Hundert Hektar Heimat macht Raum für Debatte und Meinung und lädt die Zuschauer:innen ein, ihre eigenen Geschichten und ihre eigene Haltung zu teilen und mitzudiskutieren.
Josi, Michel, Ronja und Philipp machen YouTube vom Land fürs Land. Das hier ist nicht “Bauer sucht Frau” oder “Trecker Babes”. Hundert Hektar Heimat ist das YouTube-Zuhause für alle, die das Landleben lieben und Landwirtschaft feiern.
Mehr über die Landwirt:innen:
Josephine Moog lebt im sächsischen Lommatzsch. Josi hat nach ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung „Ökologische Agrarwissenschaften” an der Uni Kassel (Witzenhausen) studiert. Sie arbeitet auf dem Biohof ihrer Mutter, wo auf rund 400 Hektar Getreide, Ölfrüchte, Erbsen und Co. angebaut werden. Dort macht sie vor allem Arbeiten auf dem Acker, aber auch rund um die Getreidereinigung. Sie liebt die vielfältigen Arbeiten auf dem Hof und steht voll hinter der ökologischen Wirtschaftsweise.
Michel Allmrodt lebt und arbeitet in Schönwalde in Sachsen-Anhalt. Dort führt er den Betrieb zusammen mit seiner Familie. Gemeinsam bewirtschaften sie 665 Hektar, früher nur konventionell, heute auch über 200 Hektar ökologisch. Angebaut werden Getreide, Mais, Erbsen und andere Kulturen – es wird sehr auf breite Fruchtfolgen geachtet und auch Blühstreifen als Beitrag für mehr Biodiversität angelegt. Dabei beschäftigt sich Michel auch mit den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft. Studiert hat Michel Agrarwissenschaften im Bachelor und Master.
Philipp Pelzer führt zusammen mit seinem Vater den Familienbetrieb im nordrhein-westfälischen Sielhorst. Hier bewirtschaften sie rund 73 Hektar Ackerland mit Roggen, Triticale und Mais, aber auch Zuckerrüben, was für die Region eher ungewöhnlich ist. Der Mais wird neben der Fütterung der Bullen überwiegend für die zwei Biogasanlagen angebaut, die der Betrieb in Kooperation mit drei anderen Landwirten und weiteren Gesellschaftern betreibt. Neben dem Ackerbau sind die Rinder Philipps Herzensangelegenheit. Auf 7 Hektar Dauergrünland stehen ca. 10 Mutterkühe und deren Nachzucht. Im Stall stehen weitere Kälber und Bullen. Das Fleisch vermarktet Philipp überwiegend regional direkt ab Hof oder an die lokale Gastronomie. Die ca. 450 Mastschweine will Philipp perspektivisch aufgeben. Ihm liegen die ruhigen, gutmütigen Rinder von Wesen und Art her viel mehr.
Ronja Hinterbuchner ist der jüngste Zuwachs von Hundert Hektar Heimat und kommt aus dem beschaulichen Weiboldshausen in Mittelfranken. Sie bewirtschaftet 14 Hektar Grünland und kümmert sich um ihre Herde Galloway Rinder, die aus 12 Mutterkühen besteht. Die junge Landwirtin bezeichnet sich als echtes Kuh-Mädchen und ist als “Gülle-Queen” bekannt. Ronja liebt nicht nur die Arbeit mit den Tieren, sondern fühlt sich besonders wohl, wenn sie mit ihren Maschinen unterwegs ist. Auf ihrem Hof findet man sogar das ein oder andere Oldtimer-Schätzchen. Wenn sie nicht gerade auf ihrem Hof anzutreffen ist oder als Betriebshelferin unterwegs ist, macht sie die umliegenden Dorffeste unsicher oder unternimmt Kurztrips mit ihren Freund:innen.
Auszeichnungen:
- Am 27.08.2022 wurde Hundert Hektar Heimat mit dem Kommunikationspreis des Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V. ausgezeichnet.
Stab
- Hauptdarsteller:innen:
- Ronja Hinterbuchner
- Josephine Moog
- Michel Allmrodt
- Philipp Pelzer
- Team:
- Yann Thönnessen
- Sandra Delasauce
- Jonathan Wirtz
- Manon Lauerer
- Mira Brünner
- Johanna Hebel
- Executive Producer:
- Johannes Middelbeck
- Hannes Jakobsen
- Produktion:
- DRIVE beta GmbH im Auftrag des MDR für funk
- Redaktion:
- Barbara Butscher (MDR)
- Fabian Stark (MDR)
- Roman Twork (MDR)
- Lukas Meya (funk)