Kategorie: Informieren
Mehr als 60 Jahre ist es her, dass Deutschland und die Türkei das Anwerbeabkommen unterschrieben haben und viele Menschen aus der Türkei eingewandert sind. Doch die Geschichten des Landes bleiben häufig unbeachtet – auch bei jungen Menschen. Deswegen ist es nun an der Zeit, genauer hinzusehen: Auf die Ereignisse und die Geschichte des Landes, aus dem mit die größte Personengruppe mit Migrationshintergrund in Deutschland kommt.
Türkei100 bringt Geschichten ans Licht und erzählt einem jungen Publikum von den Ereignissen, die das Land und die Leute geprägt haben. Durch originale Foto- und Videoaufnahmen macht das Format diese Geschichten erfahr- und nahbar. Von Putschversuchen und sportlichen Erfolgen über politische Konflikte und Attentate bis hin zur ersten bekannten Transfrau aus Anatolien: Türkei100 zeigt nicht nur vermeintliche Heldenfiguren und Siegesgeschichten, sondern beleuchtet auch Kriege, Konflikte und Ereignisse, die das Land verändert haben.
Manche dieser Geschichten kennen junge Menschen mit Türkei-Bezug gut, weil sie in ihren Familien viel diskutiert wurden. Andere sind ihnen entweder unbekannt oder sie kennen nur die – oftmals politisch gefärbte – Perspektive ihrer Eltern oder Großeltern. Türkei100 regt zur Diskussionen und zum Austausch an. Selbst Türkei-Kenner:innen werden überrascht sein von der vielfältigen Geschichte des Landes.
Türkei100 wird von CORRECTIV – Verlag und Vertrieb für die Gesellschaft im Auftrag des SWR für funk produziert.
Stab
- Redaktionsleitung
- Can Dündar
- Stimme
- Esra Vural
- Redaktion
- Cem Bozdoğan
- Hüdaverdi Güngör (funk)
- Seda Demirok (funk)
- Recherche
- Soner Sevgili
- Schnitt und Design
- Lennard Birmanns
- Philipp Schulte
- Kolja Zinngrebe
- Anwar Mohamed
- Producer
- David Schraven
- Produktionsassistenz
- Demet Kara