Julia vs Joey startet in Staffel 2 – Drei Fragen an die funk Partnermanagerin

Julia vs Joey startet in Staffel 2 – Drei Fragen an die funk Partnermanagerin

Nach dem Erfolg der ersten Staffel kehrt das Kult-Duo Julia Beautx und Joey’s Jungle mit neuen Challenges zurück – und nimmt die Community diesmal mit nach Südafrika. Partnermanagerin und abnehmende Redakteurin Seda Demirok gibt Einblicke hinter die Kulissen.

Seit Jahren liefern sich Julia Beautx und Joey’s Jungle auf YouTube epische Challenge-Duelle – mit voller Hingabe, ungebremstem Ehrgeiz und einer guten Portion Schadenfreude. Diese besondere Dynamik gipfelt in der zweiten Staffel des funk-Formats Julia vs Joey, die heute um 14:00 Uhr startet. Und diese wird: noch krasser, noch wilder, noch spannender! 

Zum YouTube-Kanal 

Acht völlig neue Challenges in Südafrika stellen Julia und Joey vor die härteste Probe ihrer bisherigen Karriere. Wie schon in Staffel 1 gilt: Acht Herausforderungen, acht Punkte – bis es im großen Live-Finale erneut um alles geht. Dort entscheidet sich in spektakulären Live-Challenges mit doppelter Punktzahl, ob Julia das Comeback gelingt oder Joey seinen Vorsprung aus Staffel 1 weiter ausbauen kann. 

„Wenn ihr dachtet, es kann nicht krasser werden – haltet euch fest“, so die beiden Freund:innen. „Staffel 2 wird alles, was ihr euch vorgestellt habt, übertreffen. Vertraut uns – wir waren dabei.“ 

3 Fragen an Partnermanagerin Seda Demirok 

Behind the Scenes: funk-Partnermanagerin Seda Demirok beim Dreh © moynmedia 

Seda, was war beim Dreh von Folge 1 die größte Herausforderung?   
Noch vor dem Dreh war es aufgrund der Wetterbedingungen unmöglich auf den Tafelberg zu gehen für die Vorbesichtigung, das war insane. Dementsprechend haben wir die Proben morgens am offiziellen Drehtag durchgeführt (und dann war’s auch noch gefühlt 40 Grad in der prallen Sonne, help). 

Was war der größte Unterschied in der Produktion zwischen Staffel 1 und 2?
In Staffel 1 sind wir viel mehr hin und her gereist, in Staffel 2 haben wir alles am Stück innerhalb von 3 Wochen in einem Land abgedreht. Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile. Ich würde aber, allein fürs Teamgefüge, eine Blockproduktion wie in Staffel 2 immer bevorzugen. Danke nochmal an Julia Beautx fürs fleißige Wäsche waschen in Johannesburg, never forget.  

Welche Rolle spielen Community-Feedback und Zuschauer*innen-Wünsche bei der Weiterentwicklung des Formats?
Community-Feedback spielt eine große Rolle bei uns! Daher haben wir für Staffel 2 zum Beispiel andere Wege gefunden, Julia und Joey die Hinweise auf dem Weg der Challenge bereitzustellen und haben funk als Hinweisgeber etabliert. Ihr werdet nie erfahren, wer den WhatsApp Chat gefüttert hat haha. 

Über die Hosts 

Julia Beautx, 26, zählt zu den bekanntesten deutschen Creator:innen. 2013 startete sie ihren YouTube-Kanal, heute begeistert sie Millionen auch auf TikTok, Instagram und als Podcasterin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. 

Joey’s Jungle, 30, wurde ebenfalls 2013 mit seinem YouTube-Channel bekannt. Mit über 2 Millionen Abonnent:innen gehört er zu den erfolgreichsten Comedy- und Challenge-Creator:innen Deutschlands. Auch er ist inzwischen als Podcaster, TikToker und Synchronsprecher aktiv. 

Ausstrahlung und weitere Infos 

Die erste Folge Julia vs Joey erscheint am Freitag, dem 2. Mai 2025. Danach folgt jeden Freitag um 14 Uhr eine weitere Folge auf YouTube und auf funk.net. Einzelne Highlights gibt es auf Instagram, TikTok und YouTube. Julia vs Joey ist eine Produktion von ITV Studios Germany GmbH & Moyn Media GmbH im Auftrag von funk. Mehr Informationen sind auf der Formatseite im funk Presseportal zu finden. 

 


Über funk

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.