Drogendelikte, Diebstähle und Gewaltverbrechen – wie gehen junge Polizist:innen mit der hohen Belastung in ihrem Job um? Im neuen Factual-Format HUNDERTZEHN von funk werden Polizist:innen in ihrem Arbeitsalltag begleitet – nahbar, authentisch und ungefiltert. Dabei geht es nicht nur um ihre Einsätze und die täglichen Herausforderungen im Dienst, sondern auch um die individuellen Geschichten der Polizist:innen, die zeigen, wer sie wirklich sind.
HUNDERTZEHN schaut hinter die Kulissen: Was zeichnet die Polizist:innen als Menschen aus, was motiviert sie, und wie gelingt es ihnen, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren? Die Community erhält exklusive Einblicke – sowohl in die anspruchsvolle Polizeiarbeit als auch in das persönliche Leben der Einsatzkräfte.
Chinedu, Melina, Jennifer, Domenic, Marc und Phiebi – Sie alle sind junge Polizist:innen und Teil der Brennpunkt- und Präsenzeinheit oder der Schutzpolizei in Berlin. Die Protagonist:innen von HUNDERTZEHN haben unterschiedliche Hintergrundgeschichten und persönliche Beweggründe für ihren Polizeidienst.
In der ersten Folge am Berliner Alexanderplatz geht es gleich zur Sache: Ein Mann, der sichtlich betrunken ist und möglicherweise unter Drogen steht, beschimpft die Beamt:innen aggressiv und lautstark. Es entsteht eine angespannte Situation, bei der die jungen Polizist:innen ihr Können beweisen und Ruhe bewahren müssen. Ein brennendes Auto, Flirtversuche beim Absichern der Unfallstelle oder ein fünf Kilo Ecstasy-Fund – die erste Folge mit der Brennpunkteinheit hat es direkt in sich. Jeden Montag um 18 Uhr wird eine neue Folge auf YouTube und Spotify veröffentlicht.
HUNDERTZEHN wird vom SWR für funk produziert. Mehr Informationen stehen auf der Formatseite im Presseportal zur Verfügung.
Über funk
funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.