Schattenseite – Sechsteilige Young-Adult-Thriller-Serie von Özgür Yildrim und Alison Kuhn

Schattenseite – Sechsteilige Young-Adult-Thriller-Serie von Özgür Yildrim und Alison Kuhn

nach einem Drehbuch von Hanna Hribar und Jonas Ems

Neue Schule, neues Leben. Doch schon der erste Tag wird zum Schock: Deine privaten Chats, Videos und Fotos landen plötzlich im Netz. In dem neuen Coming-of-Age-Thriller Schattenseite geht es genau darum – eine anonyme „Schattenseite“, die droht, die intimsten Geheimnisse der Schule offenzulegen. Schon die erste Enthüllung zerstört ein Leben – und alle wissen: Niemand ist sicher. 

 Schattenseite in der ARD Mediathek

 Für die 18-jährige Nola (Samirah Breuer) wird der erste Schultag zum Schock. Kurz zuvor ist ein Mitschüler ums Leben gekommen – und bei der Trauerfeier taucht plötzlich diese anonyme „Schattenseite“ auf. 

Während ihre Mutter Julia (Sithembile Menck) als Polizistin ermittelt, steckt Nola im Netz der Erpresser. Wer verschont bleiben will, muss andere verraten. Vertrauen zerbricht, Freundschaften kippen, Angst macht alle manipulierbar. Gemeinsam mit Außenseiter Corvin (Florian Geißelmann) sucht Nola nach dem Ursprung der „Schattenseite“. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es. Denn was einmal im Netz ist, lässt sich nicht löschen… 

Schattenseite ist die neue Thriller-Serie von Özgür Yildrim und Alison Kuhn – schillernd, bildstark, ehrlich. Sechs Episoden, die zeigen, wie dünn die Grenze zwischen Wahrheit und totaler Kontrolle ist. Das Drehbuch von Hanna Hribar in Zusammenarbeit mit Jonas Ems, der die Buchvorlage zur Serie geschrieben hat, erzeugt einen Sog aus Geheimnissen, großen Gefühlen und Verrat.  

Schattenseite ist eine Produktion der Dreamtool Entertainment GmbH im Auftrag der ARD Degeto Film, des Hessischen Rundfunks und funk für die ARD Mediathek. Gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg. 

 


Über funk

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.