Grimme Online Award: Vier funk-Formate nominiert

Grimme Online Award: Vier funk-Formate nominiert

Ein Grund zum Feiern: Gleich vier funk-Formate sind für den Grimme Online Award 2025 nominiert. 

Neben den Jury-Preisen haben alle nominierten Formate auch die Chance auf den Publikumspreis. Das Online-Voting entscheidet darüber, wer den Preis erhält. Ab sofort kann jede:r abstimmen – bis zum 1. Oktober 2025 um 23:59 Uhr. 

Zur Abstimmung

Die Preisträger:innen, inklusive des Publikumslieblings, werden am 8. Oktober 2025 bei der offiziellen Preisverleihung bekanntgegeben. 

Über die nominierten Formate:  

STRG_F
Journalist:innen können derzeit nicht nach Gaza reisen. Daher lässt das Recherche-Format STRG_F sechs humanitäre Helfer:innen ihre Eindrücke dokumentieren. Über vier Monate senden drei Ärzte, eine Psychologin und zwei Sanitäterinnen Videos aus dem blockierten Gazastreifen – eindrückliche Zeugnisse eines Kriegs, der selbst Helfende ins Visier nimmt.

Know & Grow
Medizinstudent Dale räumt in kurzen Videos mit Fitness- und Lifestyle-Mythen auf. Ob Vitamin-Trends, Pilates oder Chiropraktik – er checkt die Fakten, erklärt wissenschaftlich fundiert und bringt Klarheit ins Fitnessstudio. 

70 Sekunden Wiki
In maximal 70 Sekunden gibt’s in diesem Format jede Menge Wissen – von Geografie bis Popkultur. Host Marc Mensing liefert spannende Fakten, verpackt in schnelle Clips mit Humor und Memes. 

MrWissen2go
Mirko Drotschmann erklärt Politik, Geschichte und aktuelle News so, dass sie verständlich bleiben – neutral, faktenbasiert und mit dem richtigen Maß an Einordnung. 

 

Mehr Informationen zu funk und den Formaten sind im funk-Presseportal zu finden.

 


Über funk

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.