rays.space

rays.space

Kategorien: Informieren, Unterhalten 

Darum geht’s: Bei rays.space dreht sich alles um die großen und kleinen physikalischen Geheimnisse unseres Lebens. Das wöchentliche TikTok-Format beschäftigt sich in jeder Episode mit Phänomenen, die die User:innen in den Bann der Physik ziehen: Wie überwindet man eigentlich Unendlichkeit? Warum ist Lichtgeschwindigkeit so verdammt langsam? 

rays.space spielt mit immersiven Animationen, starken Grafiken und der tiefen, basslastigen Stimme von Host Ray, die das Format prägt. Dadurch schafft es rays.space, komplexe physikalische Themen so aufzubereiten, dass jede:r wie magnetisiert am Bildschirm hängt, selbst wenn man kein Nerd der Physik ist. Auf einmal wirkt Quantenmechanik gar nicht mehr so komplex und schwarze Löcher ästhetisch.  

Über den Host:

Schon in jungen Jahren entwickelt Ray eine Leidenschaft für Physik und Philosophie. Zur selben Zeit träumt Ray davon, Content Creator zu werden, und fängt zunächst, wie viele andere mit dem selben Traum, mit Gaming-Videos an. Diese ersten Versuche im Bereich des Videoeditings wecken seine kreative Seite. Nach der Schule versucht er, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Doch irgendwann drängt sich ihm immer mehr der Wunsch nach eigenen Inhalten auf. Ray beginnt daher mit 21 Jahren auf TikTok eigene Videos zu produzieren, in denen er über absurde und abgefahrene wissenschaftliche Themen spricht.

Heute begeistert Ray als rays.space seine Zuschauer:innen bei TikTok mit faszinierenden Fakten und tiefgründigen Erklärungen rund um die Absurditäten des Weltalls und andere Faszinationen der Wissenschaft.

Das funk Wissensnetzwerk mit dem Format rays.space wird im Auftrag des SWR für funk produziert.    

Stab

  • Creator/Host/Autor
    • Ray
  • Producer/ Redaktionsleitung
    • Ray
  • Produktionsleitung
    • Ray
  • Art Director
    • Ray
  • Wissenschaftliche Recherche
    • Korbinian Rubenhauer
  • Motion Design
    • Ray
  • Schnitt
    • Ray
  • Grafik Design
    • Ray
  • Community Management
    • Ray
    • Isa Kleine-Bekel
  • Teamleitung
    • Michael Bart
    • Josephine Mackensen
  • Redaktion
    • Josephine Mackensen (SWR)
    • Umut Kocak (funk)

rays.space

Das Pressematerial ist nur für akkreditierte User:innen sichtbar. Hier geht es zur Akkreditierung.

rays.space

22. Januar 2024

funk Wissensnetzwerk startet mit rays.space

Infos tiktoken statt googeln? Kein Problem, solange man dabei auf Fakten und nicht auf Falschinformationen trifft. Krude Verschwörungstheorien wabern allerdings zuhauf durch TikTok und sind häufig nur sehr schwer von verifizierten Fakten zu unterscheiden. funk liefert darauf mit seinem Wissensnetzwerk die Antwort und bereitet komplexe wissenschaftliche Theorien verständlich, faktenbasiert und unterhaltsam auf der Plattform auf.   […]