Chris Müller deckt auf: Einfluss radikaler Megachurch

Chris Müller deckt auf: Einfluss radikaler Megachurch

Chris Müller gibt in seinem aktuellen Video einen Einblick in die US-amerikanische Megachurch Bethel. Die Freikirche steht für Gottesdienste, die an Rockkonzerte erinnern und ein Musiklabel, das Millionen umsetzt. Aber es gibt auch eine Schattenseite: Chris Müller und sein Team sind in ihrer Recherche auf dubiose Wunderheilungen, Homophobie und radikale Prediger gestoßen. 

Zum Video 

Über das Missionsnetzwerk „Awakening Europe“ versucht Bethel aktuell, in Europa Fuß zu fassen. Dafür veranstaltet die Freikirche regelmäßige Events mit tausenden Besucher:innen. 2019 segnete der Star-Prediger Ben Fitzgerald auf einer solchen Veranstaltung sogar den damaligen österreichischen Kanzler Sebastian Kurz. Inzwischen gibt es im äußersten Südwesten Deutschlands eine eigene Kirche und eine Schule, um Nachwuchs auszubilden.  

Chris Müller und sein Team haben recherchiert, was hinter dieser Bewegung steckt. Sie haben mit Expert:innen und mit zwei Aussteigerinnen der Szene gesprochen. Am Ende der Recherche steht ein detailliertes Bild, mit welcher Strategie die Megachurch Bethel in Deutschland und Europa erfolgreich sein will. 

Chris Müller wird von Guter Content UG im Auftrag des ZDF für funk produziert. Mehr Informationen stehen auf der Formatseiteim funk-Presseportal zur Verfügung. 

 


Über funk

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.