Grüne Jugend stellt sich im Debatten-Showdown bei ALLE vs X gegen Parteispitze

Grüne Jugend stellt sich im Debatten-Showdown bei ALLE vs X gegen Parteispitze

Jakob Blasel, Co-Bundessprecher der Grünen Jugend, spricht sich bei ALLE vs X gegen eine schwarz-grüne Koalition aus: Angesprochen auf eine mögliche Zusammenarbeit seiner Partei mit der CDU auf Bundesebene sagt Blasel: „Ich möchte nicht, dass Friedrich Merz Bundeskanzler wird. Wir werden für Mehrheiten abseits von dieser unsozialen und menschenrechtsfeindlichen CDU kämpfen”, so der Co-Bundessprecher der Grünen Jugend. Auch das „Anbiedern“ an die CDU seitens der Grünen hält Blasel für falsch, eine schwarz-grüne Koalition lehnt er ab. Gleichzeitig zeigt er sich in der Debatte mit jungen Vertreter:innen der anderen Parteien davon überzeugt, dass die Grünen mit Robert Habeck einen geeigneten Gegenkandidaten zu CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz aufgestellt haben. 

Auch die Wirtschaftspolitik des Bundeswirtschaftsministers bescheinigt Blasel insgesamt ein positives Fazit: Robert Habeck hat uns aus einer massiven Gaskrise herausgeholt und die Energiepreise für alle Unternehmen gesenkt.“ Mit Blick auf die Migrationspolitik seiner Partei und die GEAS-Reform distanziert sich der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend hingegen vom Kurs der Partei: „Es wurden Kompromisse mitgetragen, die ich so nicht unterschreiben würde.”  

Linksjugend im Diskurs über den Ukraine-Krieg, Wohnungsbau und Bürgergeld 

In der fünften und letzten Folge bemängelt Jannik Starcke, Bundessprecher Linksjugend/Die Linke fehlende diplomatische Bemühungen um das Ende des Ukraine-Krieges: Der Krieg sei in einer Pattsituation angekommen, die nicht durch Waffenlieferungen, sondern durch mehr Diplomatie, beispielsweise gemeinsam mit China, zu lösen sei, betont Starcke. 

Starcke macht sich zudem für gemeinnützigen Wohnungsbau stark und fordert ein Umdenken im Bereich Wohnen: Wohnen ist ein Menschenrecht. Wenn Unternehmen Sozialwohnungen bauen, dann müssen diese Wohnungen auch Sozialwohnungen bleiben.” Um einkommensschwache Haushalte zu unterstützen, fordert er bei ALLE vs X zudem das Absenken der Konsumsteuern und diskutiert mit den anderen jungen Vertreter:innen der Parteien über Leistungsgerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. 

Die vierte und fünfte Folge von ALLE vs X sind ab sofort auf dem YouTube-Kanal von funk verfügbar. ALLE vs X ist eine Produktion von Konter Studios im Auftrag von funk. Mehr Informationen sind auf der Formatseite im funk Presseportal verfügbar. 

Alle weiteren funk-Inhalte zur Bundestagswahl sind in dieser Playlist hinterlegt. 

 


Über funk

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.