In den letzten Jahren propagieren immer mehr Stimmen aus Wissenschaft und Umweltschutz, dass der Klimawandel nur mithilfe von Atomenergie gebremst werden könne. Einige behaupten sogar, dass die Klimakatastrophe ohne Atomenergie überhaupt nicht mehr zu verhindern sei. Das schockiert diejenigen, die schon seit Jahrzehnten gegen Atomenergie ankämpfen – und sich nach dem deutschen Atomausstieg gewinnen sahen. Mit der Frage, ob wir Atomkraft brauchen, um den Klimawandel zu stoppen und wie der Energiemix der Zukunft in Deutschland aussehen könnte, beschäftigt sich das neue Video von Dinge erklärt – Kurzgesagt. Ab sofort ist der Beitrag auf YouTube und funk.net verfügbar.
Der Wissenschaftskanal Dinge erklärt – Kurzgesagt beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik. In animierter Form werden komplexe Sachverhalte auf einfache und verständliche Art erklärt.
Dinge erklärt – Kurzgesagt wird im Auftrag des ZDF für funk produziert. Mehr Informationen sind auf der Formatseite im Presseportal verfügbar. Bildmaterial steht nach Akkreditierung im Downloadbereich zur Verfügung.
Über funk
funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 70 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator*innen und Produzent*innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer*innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner*innen die Formate.
Weitere Informationen unter presse.funk.net.