Nico Santos live bei World Wide Wohnzimmer

Nico Santos live bei World Wide Wohnzimmer

Auf dem YouTube-Kanal des funk-Formats World Wide Wohnzimmer findet am Donnerstag, den 26. November 2020 von 19.00 – 20:30 Uhr eine Live-Version von „Erkennst DU den Song?“ statt. Die Show hat im letzten Monat einen neuen Rekord von 55.000 Live-Zuschauer*innen geknackt und wird in der kommenden Ausgabe neben Sänger Nico Santos weitere bekannte Gäste wie den Musiker Finch Asozial und die Twitch-Streamerin Gia begrüßen. 

Das Besondere an den Live-Ausgaben von „Erkennst DU den Song?“ ist, dass die fünf Kandidat*innen an insgesamt fünf Runden teilnehmen. Die drei Kanditat*innen mit den meisten Punkten qualifizieren sich für das Finale. Die fünf Vorrunden stehen allesamt unter einem bestimmten musikalischen Thema. In dieser Folge sind das: „00er Jahre“, „Stadt, Land, Fluss“, „Radiohits“, „Weihnachtslieder“ und „Heiß & Fettig“. Die Zuschauer*innen können während der Show live im Chat Songwünsche äußern, die dann Teil der zu erratenden Tracks werden. Bei besonders schlechtem Abschneiden werden Karaoke-Perfomances als Strafe eingefordert. Moderiert wird „Erkennst DU den Song?“ live von Dennis und Benni Wolter im World Wide Wohnzimmer-Studio in Köln-Lindenthal, unterstützt von einem Team des hessischen Rundfunks.  

Hier geht es zum YouTube-Kanal von World Wide Wohnzimmer.   

Das Format World Wide Wohnzimmer, moderiert von Benni und Dennis Wolter, ist die erfolgreichste YouTube-Late-Night-Show Deutschlands. Mit spitzer Zunge kommentiert das Zwillingspaar die wichtigsten Schlagzeilen, begrüßt prominente Gäste oder witzelt mit Show-Maskottchen Hauke, einer eigenwilligen Plastikente. World Wide Wohnzimmer wird von der TWIN.TV GmbH im Auftrag des HR für funk produziert.  

 


Über funk 

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 70 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator*innen und Produzent*innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer*innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner*innen die Formate.

Weitere Informationen unter presse.funk.net.