Niedersachsens Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (SPD) fordert eine Verschärfung des Strafrechts: Wer in Deutschland Vergewaltigungsvideos von Erwachsenden besitzt, soll bestraft werden. Auslöser für diesen Verbotsvorstoß ist eine mehrjährige Recherche des STRG_F Teams, die ab sofort im Podcast „Rape Tapes“ in der ARD Audiothek und auf Podcast-Plattformen verfügbar ist.
Isabell Beer und Isabel Ströh deckten ein internationales Netzwerk von Vergewaltigern auf, in dem Frauen unter Betäubung vergewaltigt, die Taten gefilmt und anschließend online verbreitet wurden. In fünf Podcast-Folgen berichten die Journalistinnen, wie sie sich undercover in dieses Netzwerk einschleusten und aufdeckten, wie Täter vorgehen, sich organisieren und ihre Spuren verwischen. Die Recherche wird in der neuen Staffel von „11KM Stories“ ausführlich erzählt.
Im Mittelpunkt steht „Marlene“ (Name geändert) aus Niedersachsen. Ihr Fall wurde erst durch die Recherche von STRG_F (NDR/funk) bekannt. Für ihre Recherchen zum Vergewaltiger-Netzwerk wurden die beiden Autorinnen u.a. bereits mit dem Grimme-Preis und jüngst mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis ausgezeichnet.
Bei einer Hausdurchsuchung bei „Marlene“ und ihrem Ehemann „Nils“ (Namen geändert) stießen Ermittler auf Tabletten, Datenträger und Beweise für zahlreiche Taten über einen Zeitraum von über 15 Jahren. Nils hatte seine Frau betäubt, vergewaltigt und die Übergriffe gefilmt. Die Videos verbreitete er auf frei zugänglichen Pornoseiten und in geschlossenen Messenger-Gruppen, in denen sich Täter über Dosierungen, K.o.-Mittel und ihre „Erfahrungen“ austauschten. Auf einer Pornoseite wurden seine Vergewaltigungsvideos millionenfach aufgerufen.
Durch die Ermittlungen erfuhr „Marlene” erstmals von den Taten ihres Mannes. Im Interview mit 11KM Stories sagt sie: „Ich versuche wirklich alles zu vergessen, was früher war. Doch das geht einfach nicht, weil wir hatten ja auch schöne Zeiten. Er war immer ein ruhiger, liebevoller Mensch. Er war für mich immer da, er war für die Familie immer da. Er war auch für Freunde immer da. Er war für jeden Spaß zu haben. Ich frage mich wirklich tagtäglich: Warum hat er das getan?” „Rape Tapes” – die neue Staffel des Podcast-Feeds „11KM Stories”. Die Recherche von STRG_F ist ab sofort in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen
Über funk
funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.
