Ministerium bestätigt erstmals: Telegram gibt Nutzerdaten an deutsche Sicherheitsbehörden

Ministerium bestätigt erstmals: Telegram gibt Nutzerdaten an deutsche Sicherheitsbehörden

Erstmals bestätigt das Bundesinnenministerium (BMI) offiziell, dass der Messengerdienst Telegram Nutzerdaten an deutsche Ermittlungsbehörden übermittelt hat. Nach Recherchen des funk-Formats STRG_F geschah das in 25 Fällen. In fast 400 Fällen wurden Inhalte gelöscht. Die Reportage erscheint am Mittwoch, 7. September 2022, auf YouTube und funk.net.

Hier geht’s zu STRG_F auf YouTube

Bislang hatte Telegram öffentlich damit geworben, nicht „einen Byte” an Nutzerdaten an Regierungen oder Ermittlungsbehörden weiterzugeben. Telegram wird deshalb von Kriminellen, Terrorverdächtigen ebenso wie von Oppositionellen weltweit gleichermaßen genutzt – im Vertrauen darauf, dass ihre Daten dort sicher sind. Deutsche Behörden beobachten seit einiger Zeit Hasskommentare, Gewaltphantasien, aber auch mutmaßliche Planungen von Terroranschlägen auf Politiker:innen auf der Plattform.

Das BMI bestätigt nun erstmals, dass Telegram Nutzerdaten an das Bundeskriminalamt (BKA) weitergegeben hat. Gegenüber STRG_F erklärt das Ministerium, es handle sich um wenige „herausgehobene Einzelfälle”, in denen Bestandsdaten, also zum Beispiel IP-Adressen von Nutzern seitens Telegram übergeben worden sind. Recherchen von STRG_F haben ergeben, dass das Bundeskriminalamt 202 Bestandsdatenanfragen an Telegram übermittelt hat. Davon hat der Messengerdienst 64 beantwortet – und in 25 Fällen Nutzerdaten an das BKA übermittelt. Offenbar geschah das nur in Fällen von Kindesmissbrauch und islamistischem Terrorismus. Darüber hinaus hat Telegram mehreren hundert Löschbitten entsprochen.

Über ein Jahr lang hatte das Unternehmen mit Sitz in Dubai nicht auf die Kontaktversuche der Bundesregierung reagiert. Anfang 2021 drohte Bundesinnenministerin Nancy Faeser dann an Google und Apple heranzutreten, um dort darauf zu drängen, dass Telegram aus den App-Stores entfernt würde. Ohne die App-Stores wäre die Geschäftsgrundlage von Telegram zerstört. Im Februar kam es erstmals zu einem Videocall zwischen hochrangigen Vertreter:innenn des Bundesministeriums des Inneren und Telegram. Auch Firmengründer und alleiniger Inhaber Pavel Durov soll dabei gewesen sein, so Beteiligte gegenüber STRG_F. Seitdem gibt es einen Gesprächskanal zwischen dem Unternehmen und der Bundesregierung. Über diesen Kanal wurden nun auch Nutzerdaten übermittelt.

Telegram versucht öffentlich stets einen anderen Eindruck zu erwecken. Telegram-Gründer und Firmenchef Pavel Durov bezeichnet sich selbst als „Weltbürger”, der Grenzen und die Idee von Nationalstaaten ablehnt. Er sei nur seinen Nutzer:innen verpflichtet. Erst Mitte vergangener Woche hatte Telegram seine Nutzer:innen in einer Umfrage gefragt, ob der Messengerdienst Nutzerdaten an deutsche Ermittler:innen weitergeben soll. Die Nutzer:innen entschieden sich knapp dafür (39 Prozent), dass Nutzerdaten im Falle von schwerwiegenden Straftaten mit Gerichtsbeschluss weitergegeben werden sollen. 37 Prozent sprachen sich gegen jegliche Weitergabe aus. 20 Prozent war das egal.

Doch diese Umfrage scheint reine PR zu sein. „Denn Telegram gibt solche Daten ja bereits weiter”, sagt Konstantin von Notz, Netzpolitiker und stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ die Grünen, gegenüber STRG_F, „das Unternehmen suggeriert bewusst, es gäbe keinerlei Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen. Das ist nachweislich falsch.” Auch das BMI reagierte erstaunt auf die Umfrage, gegenüber STRG_F erklärt eine Sprecherin: „Es wird der Eindruck erweckt, als dürften die Nutzer von Telegram entscheiden, wie Telegram mit behördlichen Datenanfragen umgehen soll. Dabei ist klar, dass die Rechtslage gilt und auch einzuhalten ist.” Der CSU-Digitalpolitiker Hansjörg Durz wiederum mahnte an, dass die Bundesregierung in der Verantwortung sei, „sich nicht mit der Salami-Taktik des Konzerns zufrieden zu geben. Sie muss auf vollumfängliche Durchsetzung deutschen Rechts dringen”. Telegram ließ mehrere Interviewanfragen dazu unbeantwortet.

STRG_F wird vom NDR für funk produziert. Mehr Informationen sind auf der Formatseite zu finden.

 


Über funk

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.