Was wünscht sich die jüngere Generation von der Politik? Vor der anstehenden Bundestagswahl fragt Alexander Prinz, bekannt aus dem funk-Format Der dunkle Parabelritter, rund 100 Menschen – darunter auch reichweitenstarke Influencer:innen wie Doktor Froid, Alicia Joe und Rick Azas. In dem Sonderformat To Be Done äußern junge Menschen ihre Hoffnungen, Wünsche und Forderungen an die neue Bundesregierung.
Im ersten Video von To Be Done begegnet zunächst Alexander Prinz in einem besonderen Setting den Wünschen und Hoffnungen einiger junger Menschen. Im zweiten Video werden Spitzenpolitiker:innen mit den Erwartungen konfrontiert. Beide Videos gibt’s auf dem YouTube-Kanal Der Dunkle Parabelritter.
„Ich finde, wir brauchen mehr produktive Ansätze. Statt uns gegenseitig Schuldzuweisungen zu machen, sollten wir uns ansehen, was konkret angepackt werden muss“, sagt Host Alexander Prinz. Das Doku-Projekt To Be Done bildet deshalb konkrete Wünsche und Lebensrealitäten junger Menschen ab.
Von besseren Pflegebedingungen bis Bildungspolitik: Das wünschen sich die Befragten
Für To Be Done waren Reporter:innen in 11 Städten in ganz Deutschland unterwegs. Insgesamt haben sie 100 junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren zu ihren politischen und gesellschaftlichen Erwartungen für die kommenden Jahre befragt. Darunter sind auch bekannte Influencer wie Doktor Froid, Herr Anwalt, Parshad, Jonas Ems und Alicia Joe. Die Antworten decken ein breites Themenspektrum ab – von Tierschutz und besseren Pflegebedingungen über Bildungspolitik bis Rente. In der atmosphärischen Kulisse einer Industriehalle in Wittenberg reagiert Alexander Prinz auf die individuellen Wünsche und ergänzt sie mit seiner eigenen Einschätzung und Meinung.
Was sagen politische Entscheidungsträger:innen zu den Wünschen?
In einem weiteren Video am 20. Februar werden namenhafte Politiker:innen mit den Wünschen und Erwartungen der jungen Menschen konfrontiert. Wie reagieren sie darauf und inwiefern können oder wollen sie diese auch realpolitisch verwirklichen? Mit dabei sind Karl Lauterbach (SPD), Philip Amthor (CDU), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Heidi Reichinek (Die Linke), Muhanad Al-Halak (FDP) und Sahra Wagenknecht (Bündnis Sahra Wagenknecht). In einem Highlight-Zusammenschnitt kommentiert Alexander Prinz die verschiedenen Positionen und ordnet sie aus seiner Sicht ein.
To Be Done ist eine Gemeinschaftsproduktion von Hallewood GmbH & Co. KG und probono.tv im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks für funk. Mehr Informationen zum Format Der Dunkle Parabelritter sind auf der Formatseite im funk Presseportal zu finden.
Über funk
funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.