Zwei funk-Formate mit Grimme-Preis 2025 ausgezeichnet

Zwei funk-Formate mit Grimme-Preis 2025 ausgezeichnet

Große Anerkennung für funk: Die Formate ATLAS und STRG_F werden mit dem renommierten Grimme-Preis ausgezeichnet. Das gab das Grimme-Institut am 6. März 2025 bekannt. Die Verleihung des 61. Grimme-Preises findet am 4. April 2025 in Marl statt. 

In der Kategorie „Jugend“ überzeugte ATLAS die Jury mit seinem innovativen Ansatz, komplexe globale Themen verständlich und anschaulich zu vermitteln. Das wöchentliche Explainer-Format beleuchtet aktuelle Ereignisse aus verschiedenen Teilen der Welt und bietet dabei tiefgehende Einblicke und Hintergründe. Moderiert wird ATLAS von Tessniem Kadiri und Don Pablo Mulemba. 

Aus der Jury-Begründung: „Das YouTube-Format ist speziell für die Generation Z konzipiert. Präsentation, Themenaufbereitung und Moderationssprache kommen mit dem YouTube-typischen Touch daher, ohne es aber zu überreizen. Die informierende und orientierende Qualität wird nie überlagert von unseriösen Clickbaiting-Effekten. Jede Information ist mit nachverfolgbaren Quellen belegt und gestützt durch Aussagen von Expert*innen und Berichterstatter*innen vor Ort. Auch wer nicht zur Zielgruppe gehört, zieht einen Nutzen aus der jugendlichen wie professionellen Verpackung. Man schaut und lernt. 

STRG_F wird für die herausragende journalistische Leistung der Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh geehrt. Ihre intensiven digitalen Recherchen zu sexueller Gewalt in den Filmen „Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter“ und „Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram“ werden mit dem Grimme-Preis in der Kategorie „Besondere Journalistische Leistung“ ausgezeichnet. Beide Beiträge decken erschreckende Missstände auf und leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über sexuelle Gewalt im digitalen Raum.  

Aus der Jury-Begründung: „Mit journalistischer Hartnäckigkeit, Akribie und Professionalität, aber gleichzeitig auch großer Sensibilität tauchen die beiden Journalistinnen und ihr Team in die digitalen Abgründe ein, in denen schwerste Straftaten begangen werden. Sie zeigen, wie leicht es für Täter ist, an Opfer zu kommen. Aber auch wie schnell man theoretisch Täter überführen kann, wie sehr Behörden dabei teilweise versagen – und Plattformen oft einfach wegschauen. 

Mehr Information zu STRG_F und ATLAS sind im funk Presseportal zu finden. STRG_F und ATLAS werden im Auftrag des NDR für funk produziert. 

Der Grimme-Preis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für herausragende Fernseh- und fernsehähnliche Produktionen im deutschsprachigen Raum. Ausgezeichnet werden Personen oder Formate, die sich inhaltlich und qualitativ um die Weiterentwicklung des Mediums verdient gemacht haben.   

 


Über funk

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für 14- bis 29-Jährige bietet. Die über 60 funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden. Die Inhalte entstehen in Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und zusammen mit Creator:innen und Produzent:innen. funk arbeitet mit etablierten Köpfen der Webvideo-Szene zusammen, unterstützt und fördert aber auch Newcomer:innen. Die funk-Zentrale in Mainz trifft strategische Entscheidungen, entwickelt das Angebotsportfolio und optimiert zusammen mit den Partner:innen die Formate.