funk-Format Fakecheck gewinnt Robert Geisendörfer Preis
Das funk-Format Fakecheck gewinnt den Robert Geisendörfer Preis 2024 in der Kategorie “Soziale Medien”.
Das funk-Format Fakecheck gewinnt den Robert Geisendörfer Preis 2024 in der Kategorie “Soziale Medien”.
Das funk-Format Türkei100 zeigt die Wendepunkte, Meilensteine und außergewöhnlichen Geschichten der Republik seit der Gründung im Jahr 1923 anhand von Originalaufnahmen und –bildern.
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene in der beauftragten Altersspanne von 14 bis 29 Jahren kennen und nutzen das Angebot des Content-Netzwerks.
Die finale Staffel beleuchtet die bedrohlichen Möglichkeiten moderner Technologien.
Das funk-Format STRG_F hat sich den Einsatz von Streumunition in der Ukraine sowie die Folgen in einer 60-minütigen Dokumentation genauer angeschaut.
Doku über das zerstörerische Potential von staatlichem Hacking ist in der Kategorie „Dokumentation/Reportage“ für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
handy_crush greift mit Host und Content-Creator Noel Dederichs Alltägliches und vermeintlich Harmloses auf, das ihm bei der Smartphone-Nutzung begegnet.
Das unnötig kritische Interviewformat am unnötig langen Tisch: smypathisch – die show.
Fakecheck, das Medienkompetenz-Format von funk, und die tagesaktuelle Redaktion von MDR Aktuell arbeiten zusammen.
Viele neue Unterhaltungsformate im Portfolio.
Undercover-Recherche von STRG_F.
Mit seinen Formaten liefert funk den 14- bis 29-Jährigen umfassende Informationen rund um die vom 6. bis 9. Juni stattfindende Europawahl.
Die andere Frage greift gesellschaftliche Fragen auf, die sich viele Menschen stellen, die in der öffentlichen und veröffentlichten Debatte für sie aber zu kurz kommen.
Drängend, absurd und manchmal auch unangenehm – in Tahsims Interview-Format stellt Host Tahsim seinen Gästen ab sofort ungemütliche Fragen
funk-Host von Was die Woche wichtig war überzeugt Jury mit Podcast-Sonderfolgen zum Nahost-Konflikt