Julia vs Joey

Kategorie: Unterhalten

Darum geht’s: Seit Jahren stellen sich die Creator:innen Julia Beautx und Joey’s Jungle in den absurdesten Challenges gegenseitig auf die Probe – mit vollem Einsatz, viel Ehrgeiz und einer ordentlichen Portion Schadenfreude. Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel gehen die beiden nun für das funk-Format Julia vs Joey in die zweite Runde ihres epischen Wettkampfs – und machen diesmal Halt in Südafrika.

Acht völlig neue Herausforderungen warten dort auf Julia und Joey. Und wie schon in Staffel 1 gilt: Acht Challenges, acht Punkte – ehe in der großen Live-Finalshow wieder alles auf dem Spiel steht. Dort entscheiden die Live-Challenges mit doppelter Punktzahl darüber, ob Julia das Blatt wenden kann – oder ob Joey seinen Vorsprung aus Staffel 1 weiter ausbaut.  

Julia vs Joey zeigt, wie unterhaltsam und kreativ ein moderner Wettkampf aussehen kann. Für die beiden Creator:innen geht mit dem Format zudem ein Traum in Erfüllung: eine gemeinsame Reise, spektakuläre Kulissen und Challenges, die ihnen alles abverlangen. Wer die beiden kennt, weiß: Ihr gemeinsamer Ehrgeiz, sich gegenseitig zu übertrumpfen, hat Tradition – seit dem allerersten YouTube-Video im Jahr 2016. Julia vs Joey spinnt diesen Weg weiter – mit einer neuen Staffel, neuen Herausforderungen und dem gleichen Ziel: alles geben, alles riskieren. Und am Ende sehen, wer diesmal die Nase vorn hat. 

Über die Hosts:

Julia Beautx ist Creatorin der allerersten Stunde. Die 26-jährige wuchs in der Nähe von Dortmund auf und veröffentlichte Im Jahr 2013 das erste Video auf ihrem YouTube-Kanal. Heute zählt sie nicht nur auf YouTube zu den erfolgreichsten Creator:innen in Deutschland, sondern auch auf Instagram und TikTok. Julia ist außerdem Podcasterin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. 

Der 30-jährige Joey’s Jungle begann ebenfalls im Jahr 2013 seine YouTube-Karriere. Mit seinen Comedy- und Challenge-Formaten schaffte es Joey bis heute über 2 Mio. Abonnenten auf YouTube zu erreichen und ist damit einer der erfolgreichsten Creator:innen auf der Plattform. Daneben ist Joey auch auf Instagram und TikTok aktiv, betreibt seit 2022 einen Podcast und hatte einige Auftritte als Synchronsprecher.

Stab

  • Hosts
    • Julia Beautx
    • Joey’s Jungle
  • Producer
    • Özgür „Iki“ Ikinci
  • Autor:innen
    • Carla Spielmann
    • David Gollücke
  • Realisation
    • Clemens Schmidt
  • Redaktion
    • Carla Spielmann
    • Frederick Breitrück
    • Philipp Siedau
    • Tobias Roller
    • Seda Demirok (funk)
    • Patrick Abele (funk)
  • Social Media Redaktion
    • Madeleine Winand
    • Mara Hoppen
  • Kamera, Ton & Schnitt
    • Philipp Ressel
    • Julian Suhr
    • Pierre Schmidt
    • Liv Kampe
    • Tim Alshut
    • Patryk Puchalski
    • Katharina Husmann
  • Grafik
    • Otto Stobbe
  • Herstellungsleitung/ Produktionsleitung
    • Steffen Stein
    • Pia Schäfer
    • Frederik Klöss
    • Karl Eleryk (1. Aufnahmeleitung)
    • Annika Rümmler (Produktionsassistenz)
    • Levin Coenen
  • Management Host
    • BWM Communications
  • Produzent:innen
    • Christiane Ruff (itv Studios)
    • Mike Timmermann (itv Studios)
    • York Altendorf (Moyn Media)
    • Malte Mondry (Moyn Media)
  • Produktion
    • ITV Studios Germany GmbH & Moyn Media GmbH im Auftrag von funk

ABSOLUTE MEHRHEIT

Kategorie: Orientieren

Darum gehts: Eins trifft auf die allermeisten Politikerinnen und Politiker zu: Die Überzeugung, die besten Ideen für dieses Land zu haben. Aber wie viele dieser Pläne lassen sich in der Realität in die Tat umsetzen?  Oft enden sie in halbgaren Kompromissen mit den Koalitionspartnern oder werden gar nicht umgesetzt. Jan Schipmann, Aline Abboud und Victoria Reichelt wollen von ihren Gästen wissen: Welche drei wichtigen Reformen würden SIE PERSÖNLICH mit Ihrer Partei umsetzen, wenn Sie die Absolute Mehrheit in diesem Land hätten? ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. 

Über die Hosts:

Jan Schipmann ist Journalist und Redaktionsleiter Politik bei Hyperbole. Für funk produziert er als leitender Redakteur und Host seit 2019 das Politik-Format DIE DA OBEN!. Für das funk-Format KREUZVERHÖR hat er 2021 und 2022 Interviews mit Spitzenpolitikerinnen und -Politikern geführt (u.a. Olaf Scholz, Robert Habeck, Christian Lindner). Als Politik-Experte ordnet er seit 2017 regelmäßig Wahlergebnisse für deutsche und österreichische Medien ein, unter anderem für den „Presseclub“, „ZDF heute live“, die „Phoenix Runde“  „MDR Sputnik“ oder „Radio FM4“. Jan Schipmann hält zudem Vorträge über die Vermittlung von Politik in den sozialen Medien und referiert über Strategien für eine zeitgemäße Umsetzung von Journalismus in sozialen Medien. 

Victoria Reichelt studiert bis 2018 Wirtschaftskommunikation in Berlin und Mexiko und im Anschluss ein Volontariat für politische Kommunikation in Berlin und Brüssel absolviert. Seit 2019 arbeitet sie als Journalistin und berichtet bis 2022 bei Deutschland3000 (funk) gemeinsam mit Eva Schulz über Politik. Seit 2022 ergänzt sie das Moderationsteam des funk-Formats DIE DA OBEN! und moderiert bei ZDFheute live. Als Hostin des neuen YouTube-Formats von „ZDF – die Spur“ widmet sie sich außerdem regelmäßig gesellschaftspolitischen Skandalen. Dabei zeigt sie den Zuschauer:innen, welchen Einfluss diese Ereignisse auf ihren Alltag haben. Auf ihren TikTok- und Instagramkanälen spricht sie mit ihrer Community auf humorvolle Art über politische Themen, die ihre Generation bewegen. 

Aline Abboud hat Arabistik in Leipzig, Beirut und Istanbul studiert. Seit September 2021 ist sie Teil des Moderator:innenteams der ARD „tagesthemen“ und von „tagesschau24“. Zuvor ist Aline im ZDF als Moderatorin und Redakteurin beim „heute Xpress“ und als Reporterin für die Rubrik „außendienst“ des „auslandsjournal“ tätig. 2020 realisiert sie für ARTE die Dokumentation „Und jetzt Wir!“ über jugendliche Protestkultur in Europa. In „Zenith – Der Nahost Podcast” beleuchtet sie die Lage im Nahen Osten, bei funk präsentiert sie DIE DA OBEN!. 

ABSOLUTE MEHRHEIT wird im Auftrag der ARD für funk produziert.

Stab

  • Produktionsleitung
    • Laura Obereisenbuchner
  • Produktionskoordination
    • Mona Klemm
  • Host:innen
    • Jan Schipmann
  • Redaktionsleitung
    • Jan Schipmann
  • Redaktion
    • Paula Dieker
    • Jan-Henrik Wiebe (funk)
    • Helen Schulte (funk)
  • Social Media Redaktion
    • Kim Baldering
    • Vera Uphues
  • Mediengestaltung
    • Tim Böhlemann
  • Tontechnik
    • Nach Verfügbarkeit ARD-Hauptstadtstudio
  • Produktion
    • HYPERBOLE im Auftrag von funk

rays.space

Kategorien: Informieren, Unterhalten 

Darum geht’s: Bei rays.space dreht sich alles um die großen und kleinen physikalischen Geheimnisse unseres Lebens. Das wöchentliche TikTok-Format beschäftigt sich in jeder Episode mit Phänomenen, die die User:innen in den Bann der Physik ziehen: Wie überwindet man eigentlich Unendlichkeit? Warum ist Lichtgeschwindigkeit so verdammt langsam? 

rays.space spielt mit immersiven Animationen, starken Grafiken und der tiefen, basslastigen Stimme von Host Ray, die das Format prägt. Dadurch schafft es rays.space, komplexe physikalische Themen so aufzubereiten, dass jede:r wie magnetisiert am Bildschirm hängt, selbst wenn man kein Nerd der Physik ist. Auf einmal wirkt Quantenmechanik gar nicht mehr so komplex und schwarze Löcher ästhetisch.  

Über den Host:

Schon in jungen Jahren entwickelt Ray eine Leidenschaft für Physik und Philosophie. Zur selben Zeit träumt Ray davon, Content Creator zu werden, und fängt zunächst, wie viele andere mit dem selben Traum, mit Gaming-Videos an. Diese ersten Versuche im Bereich des Videoeditings wecken seine kreative Seite. Nach der Schule versucht er, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Doch irgendwann drängt sich ihm immer mehr der Wunsch nach eigenen Inhalten auf. Ray beginnt daher mit 21 Jahren auf TikTok eigene Videos zu produzieren, in denen er über absurde und abgefahrene wissenschaftliche Themen spricht.

Heute begeistert Ray als rays.space seine Zuschauer:innen bei TikTok mit faszinierenden Fakten und tiefgründigen Erklärungen rund um die Absurditäten des Weltalls und andere Faszinationen der Wissenschaft.

Das funk Wissensnetzwerk mit dem Format rays.space wird im Auftrag des SWR für funk produziert.    

Stab

  • Creator/Host/Autor
    • Ray
  • Producer/ Redaktionsleitung
    • Ray
  • Produktionsleitung
    • Ray
  • Art Director
    • Ray
  • Wissenschaftliche Recherche
    • Korbinian Rubenhauer
  • Motion Design
    • Ray
  • Schnitt
    • Ray
  • Grafik Design
    • Ray
  • Community Management
    • Ray
  • Teamleitung
    • Michael Bart
  • Redaktion
    • Josephine Mackensen (SWR)
  • Partnermanagerin
    • Lina Klose (funk)

Scambit: Schach, Hype und Millionen

Kategorie: Unterhalten

Darum gehts: Schach-Streamer:innen machen auf TikTok und Twitch Millionen Views, eine süße KI-Katze bringt sogar Großmeister zum Verzweifeln und eine Betrugsaffäre zerstört gleich das ganze Internet. Der Hype um Schach ist real – und es gibt so viel zu erzählen. Am 30. März startet der funk-Podcast “Scambit: Schach, Hype und Millionen”. In vier Folgen taucht der Podcast ab in die neue Welt des Schachs. 

Über den Host:

Yves Bellinghausen ist Ende 20, Journalist und extrem durchschnittlicher Schachspieler. Er träumt davon, einmal im Leben die Spielstärke von 2.000 Elo-Punkten zu erreichen, aber der Zug ist wahrscheinlich längst abgefahren. Als im September 2022 der Cheating-Skandal um Schachweltmeister Magnus Carlsen und den Newcomer Hans Niemann die Schlagzeilen explodieren lässt, springt Yves direkt rein ins Rabbit Hole namens Schach. Er kann nicht genug kriegen von all den Memes und Streams und Reddit-Threads und den immer neuen Twists, Tweets and Turns, die das Drama um Carlsen und Niemann zu bieten hat.  

Yves will verstehen, was hinter dem Skandal und dem Hype um Schach steckt: Wie kann man im Schach eigentlich betrügen? Wie wird man vom Wunderkind zum GOAT? Und kann ein extrem durchschnittlicher Schachspieler wie er einen echten Schachgroßmeister besiegen? Je tiefer er reingeht, desto mehr wird ihm bewusst, dass es hinter der manchmal etwas drögen anmutenden Fassade der Schachwelt richtig abgeht – und dass sich parallel zum großen Skandal gerade etwas noch Größeres im Schach zusammenbraut.  

Scambit: Schach, Hype und Millionen zeigt die neue Welt des Schachs, wie man sie noch nie gehört hat. Ein Podcast für alle, die Schach lieben – und alle anderen auch.

Scambit war von März 2023 bis März 2024 ein Podcast von funk und wurde von ACB Stories im Auftrag des WDR für funk produziert.

Stab

  • Moderation
    • Yves Bellinghausen
  • Sounddesign und Audioproduktion
    • Hakan Halaç
    • Denis Hürter
  • Redaktion
    • Yasmin Polat
    • Kevin Rühländer
    • Carlos Steurer
    • Julius Wußmann
  • Story Development
    • Dinah Rothenberg
    • Jan Philipp Wilhelm
  • Managing Producer
    • Jan Philipp Wilhelm
  • Executive Producers
    • Viola Funk
    • Dinah Rothenberg
  • Fact Checking
    • Viktor Mülleneisen
  • Artwork
    • Chioma Ottakagu
    • Timo Schichtel
  • Redaktion
    • Pia Billecke (WDR)
  • Formatentwicklung funk
    • Moritz Luppold

EINFACH FUSSBALL.

Kategorie: Unterhalten

Darum gehts: Einfach Fussball. ist ein Sammelort für verschiedene Blickwinkel auf das Thema Fußball. Eine Plattform, ein Hub, für verschiedene Kurz- und Langformate, die den Sport aus einer breiten Perspektive betrachten. Der Stellenwert, den der Fußball in Deutschland genießt, bringt eine große Bandbreite an verschiedenen Perspektiven und Nischen mit sich – und entsprechenden Zielgruppen- und Interessen.  

Von spielerischen und humorvollen Kurzformaten über private und persönliche Einblicke in Mindsets und Realitäten bis hin zu ganzheitlich dokumentierten Spielerlaufbahnen und Erfahrungen gibt Einfach Fussball. einen Einblick nicht nur in 90 Minuten Regelspielzeit, sondern auch in das Leben vor und nach dem Abpfiff. 

Einfach Fussball. wird im Auftrag des ZDf für funk produziert.

Stab

  • Redaktion
    • Viktor Mülleneisen (ZDF)
    • Malte Born (funk)
  • Executive Producer
    • David Gerber
    • Riccardo Piccirillo
  • Autor
    • Alex Möllmann
  • Bildgestaltung
    • Cengiz Ayvaz
  • Schnitt
    • Manuel Kersting
  • Ton
    • Moritz Scheffler
  • Produktion
    • WOW Media GmbH im Auftrag des ZDF für funk

Extrarunde

Darum gehts: Biathlon ist der zweitbeliebteste TV-Sport der Deutschen und damit seit Jahren ein Phänomen. Im größten Podcast rund um Deutschlands Wintersport Nummer eins taucht man in der Extrarunde tiefer in die Szene ein. Die Hosts Ron und Hendrik bieten Wintersportbegeisterten exklusive Interviews mit den Stars. Sie berichten wöchentlich über die brisantesten News, analysieren die Weltcuprennen und geben den Zuhörenden einzigartige Statistiken mit auf den Weg, die bei den TV-Übertragungen zu kurz kommen. Auch Expert:innen und ehemalige Olympiasieger:innen dürfen dabei nicht fehlen. Hört sich erstmal trocken an, wird es aber ganz bestimmt nicht – versprochen! 

Über die Hosts:

Hendrik und Ron kennen sich seit ihrer Kindheit. Neben ihrer Studienstadt Aachen verbindet sie aber vor allem eins: Die Faszination für Biathlon. Natürlich haben sie es auch schon selbst ausprobiert – Profis werden sie aber vermutlich nicht mehr. 

Extrarunde war von November 2023 bis März 2024 ein Format von funk.

Stab

  • Produktion
    • Extrarunde Media
  • Hosts
    • Ron Schieffer
    • Hendrik Jansen
  • Redaktion
    • David Schöne (funk)
    • Eva Schulz (ZDF)

Die Juristen

Kategorie: Informieren

Darum gehts: Wenn alle Recht haben wollen – dann sollen sie es auch bekommen. Die Juristen Clemens und Felix schaffen Verständnis für die Regeln im Spiel des Lebens – und klären auf, wie alle Mitspieler:innen sie für sich nutzen können. Die fachkundigen Hosts Clemens und Felix öffnen in nahbarer und authentischer Art die Blackbox ‚Jura‘, um einer breiten Masse buchstäblich Recht zu geben. In den Videos werden Alltagsfragen zum Recht beantwortet, aktuelle Themen mit juristischem Bezug beleuchtet und unterhaltsame Impulse geschaffen, die zu mehr Bewusstsein fürs eigene Recht empowern. 

Über die Hosts:

Clemens und Felix haben beide Rechtswissenschaften studiert und sind voller Leidenschaft im Thema. Clemens ist 25, schreibt gerade seine Doktorarbeit und setzt sich in seiner Freizeit gerne für seine Freunde ein, wenn es um Rechtsfragen, Klagen oder Gerichtsverfahren geht. Felix hat seinen Schwerpunkt in Kriminalwissenschaften, ist nebenberuflich Dozent für Strafrecht an der Uni und tritt auch als Stand-up Comedian auf. 

Die Juristen wird im Auftrag des ZDF für funk produziert.

Stab

  • Hosts und Autoren
    • Felix Flaig
    • Clemens Pfeifer
  • Redaktion ZDF/funk
    • Daniel Heymann (Abnehmender Redakteur)
    • Malte Born (Partnermanagement)
  • Redaktion Social Match
    • Anne van Bonn (Redaktionsleitung)
  • Producer
    • Falko Osthues
  • Produktionskoordination
    • Jana Reiling
  • Schnitt- und Motion-Design
    • Melanie Hooker
  • Produktion
    • Social Match im Auftrag des ZDF für funk

karmaregelt.

Können Tarotkarten meine Zukunft vorhersagen? Sollte ich mein Date nach dem Sternzeichen aussuchen? Und wie gesund ist Heilfasten wirklich? For You Pages sind voll mit spirituellen Trends wie #witchtok oder #crystaltok. Kein Wunder: Denn Spiritualität gibt vielen Menschen Halt – vor allem in Zeiten von Umbrüchen und auf der Suche nach dem Sinn im Leben.

karmaregelt. fragt sich, was genau Spiritualität eigentlich bedeutet, welche Formen es davon gibt und wie junge Menschen heute damit umgehen. Das Format erforscht ergebnisoffen, unterhält, ohne sich lustig zu machen und ordnet ein, wenn’s nötig ist – mit klarem Kopf und wachem Auge, aber ohne zu entzaubern. Denn wie trist wäre das Leben ohne ein wenig Magic? 

Für karmaregelt. will Content Creatorin und Hostin Sophie aka sophodoph herausfinden, wie sie ihre Life Struggles meistern kann. Frei nach dem Motto „Alles wird gut, lass uns gemeinsam die Welt entdecken” nimmt sie die Community mit auf ihre Reise. diehuepsche, TikToker:in und Host:in, zeigt durch ihre Sketche und selbstironische Art, wie gut es tut, ab und an über sich selbst zu lachen. Gen Z Journalistin Carlott ist die dritte Hostin im Bunde: Sie prüft spirituelle Trends auf Herz und Nieren – immer mit einem Augenzwinkern und ganz ohne Zeigefinger.  

karmaregelt. war von November 2023 bis Ende April 2024 ein Format von funk.

Stab

  • Host:innen
    • Sophie Reintjes
    • diehuepsche
    • Carlott Bru
  • Redaktionsleitung
    • Juliane Heffe
  • Redaktion
    • Lisah Dietrich (ZDF Kultur)
    • Özge Asanbayli
    • Carlott Bru
    • Luis Schneiderhan
    • Yannick Lehn
  • Abnehmende Redaktion (ZDF Kultur)
    • Vanessa Olivier
  • Partnermanagement funk
    • Hoai Phuong Tran Thi
  • Produktion
    • bright + bolder media im Auftrag des ZDF für funk

Henke’s Corner

Kategorie: Unterhalten

Darum gehts: Henke, der Gastgeber seines Videopodcasts Henke’s Corner, ist davon überzeugt, dass die ehrlichsten und fesselndsten Gespräche in seinen gemütlichen Campingstühlen stattfinden. Hier lädt er bekannte Persönlichkeiten aus der breiten Welt der Popkultur und der Content-Creator-Szene dazu ein, ihre faszinierenden Geschichten zu erzählen. 

In seinen Gesprächen geht es nicht um oberflächlichen Klatsch und Tratsch, sondern um die tiefgründigen Geschichten, die oft hinter den Kulissen des Alltags verborgen bleiben. Henke erforscht, was diese prominenten Gäste antreibt und bewegt. Wie haben sie ihren Weg zu ihrem jetzigen Erfolg gefunden und welche wertvollen Lektionen können andere aus ihren reichhaltigen Erfahrungen ziehen? 

Über den Host:

Henke ist nicht nur die einzig wahre Nord-Ikone und einer der witzigsten Menschen im Universum (bestätigt von Stiftung Warentest und der UNO), sondern auch ein extrem talentierter Deeptalker“. Er schafft es durch die jahrelange Erfahrung als Twitch-Streamer in seinen Interviews mit Creatorn auf Augenhöhe – mit ihnen statt über sie – zu sprechen. Das ermöglicht ihm, einzigartige Geschichten aus den Gästen seines Videopodcasts rauszukitzeln, da sie sein Wissen anerkennen und sein Verständnis für die Influencer-Welt spüren. Dabei ist Henke ein versierter Gesprächsführer und ein begnadeter Entertainer. Die Zuhörer:innen können in Henke’s Corner nicht nur auf wertvolle Einblicke, sondern auch auf eine Menge Humor und unterhaltsame Momente zählen. 

Henke’s Corner wird im Auftrag der ARD für funk produziert.

Stab

  • Host
    • Henke
  • Team
    • Maximilian Kramer
    • Alina Ulrich
    • Aleksandra Stojanovska
    • Alexander Steppat
    • Raphael Siebertz
    • John-Dustin Martin
  • Produktion
    • 1UP Management GmbH im Auftrag der ARD für funk
  • Partner Management
    • Gabriel Cacic (funk)

DailyTok

DailyTok hat für dich das Aktuellste von TikTok in einem kurzen & lustigen Video! Ob es um wilde Livestream-Streitereien, witzige Fails von TikTok-Stars oder die neuesten viralen Trends geht – DailyTok hat alles im Blick und serviert dir geballte Unterhaltung und topaktuelle Infos. Immer von Montag bis Freitag. 

Helen und Yanick zeigen dir, was auf TikTok gerade abgeht: News zu Content und Content Creators – Hier erfährst du, warum die ganze Community gerade über sie spricht, sei es der Clan-Chef oder die kontrovers diskutierte Influencerin. DailyTok liefert dir beide Seiten der Fitnas im TikTok Kosmos. Außerdem das Best-Of von TikTok Live: Wenn du’s verpasst hast – auf DailyTok gibt’s die lustigsten Ausschnitte. 

Alles mit einer guten Portion Humor – aber auch kritisch, wenn’s angebracht ist ☝ 

DailyTok war von Oktober 2023 bis Mai 2024 ein Format von funk.

 

Mehr zu den Hosts:

Helen liebt Menschen. Kann auch mal schwierig werden, weil Menschen manchmal einfach schwierig sind. Aber wenn du aus einem teils griechischen Elternhaus kommst, eine Ausbildung gemacht hast und erfährst, dass du eine Behinderung hast, kann dich so schnell nichts unterkriegen. 

Yanick mag oversized T-Shirts, Lamas und Lamas in oversized T-Shirts. Er ist aus der Schweiz, weswegen alle seine Aufnahmen in doppelter Geschwindigkeit abgespielt werden müssen.  

Stab

  • Host und Autor:in
    • Yanick Thalmann
    • Helen Unger
  • Chef vom Dienst und Autor
    • Lukas Illig
  • Creative Director und Autor
    • Philipp Walulis
  • Social Media und Autor:in
    • Vroni Kallinger
    • Frederic Mialhe
    • Jannik Metzger
  • Produktion
    • Lea Kent
    • Enrico Pallazzo Gesellschaft für gute Unterhaltung GmbH im Auftrag der ARD für funk
  • Produzenten
    • Klaus Kranewitter
    • Tobias Klose
  • Kamera und Ton
    • Paul Kuchler
    • Philip Eimer
    • Nico Heichele
    • Kristof Bohus
  • Grafik & AE
    • Philomena Panzer
  • Schnitt
    • Sebastian Sepulveda
    • Timur Özkan
  • Technische Leitung
    • Thomas Schröder
  • Factchecking
    • Vincent Suppe