Die Frage

Die Frage

Kategorie: Orientierung / Information / Reportage

Darum geht es: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Das Team von Die Frage schreckt das nicht ab. Mehrere Wochen vertiefen sich Frank Seibert und Lisa-Sophie Scheurell als Reporter:in in ein Thema. Dabei bekommen sie nicht nur einen sehr tiefen Einblick in das Leben und die Erfahrungen der Menschen, die sie in ihren Filmen kennenlernen, sondern auch in ihre Psyche: Wie lebt jemand damit, zwei Menschen bei einem Autounfall getötet zu haben? Warum gibt sich eine junge Frau selbst die Schuld an einer Vergewaltigung? Was geht in einer jungen Mutter vor, die ihr Kind zur Adoption freigibt? Woraus schöpft jemand Hoffnung, der unheilbar krank ist? Oder wie lebt ein Mensch mit multiplen Persönlichkeiten?

Das Team stellt die User:innen dabei nicht einfach vor ein Rechercheergebnis, sondern zeigt in ihren Doku-Reihen verschiedene Perspektiven und Dimensionen von Fragen wie: Wie gehen wir mit Schuld um? Wie weit kann Liebe gehen? Oder: Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit? Frank und Lisa-Sophie wollen Menschen ermöglichen, ihre Geschichte zu erzählen, sie wollen Tabus in Frage stellen, sich eine eigene Meinung bilden und einen tieferen Einblick bekommen – auch wenn sie dabei manchmal an ihre persönlichen Grenzen stoßen. 

Die Community ist immer ein wichtiger Teil von Die Frage: Diskussionen unter den Filmen führen die Geschichten fort, Themen entstehen im Austausch mit den User:innen, Protagonist:innen kommen aus der Community selbst und in einigen interaktiven Folgen entscheiden die Zuschauer:innen selbst über die Fragen eines Interviews oder sogar den Ausgang einer Geschichte.

Das sagt Frank dazu: „Ich glaube, dass sich Menschen vor allem dann öffnen, wenn man seine eigenen Gedanken und Unsicherheiten als Reporter nicht versteckt. Deshalb will ich das auch vor der Kamera zulassen und meine Sicht auf die Dinge offen und ehrlich mitteilen.“

Und das sagt Lisa-Sophie: Die Frage behandelt ein großes Thema immer über mehrere Wochen und kann so Protagonist:innen mit verschiedenen Sichtweisen zu einem Thema treffen. Dabei lerne ich immer etwas Neues, komme aus meiner Blase raus und hinterfrage mich und meine Haltung. Diese Denkanstöße möchte ich auch an unsere Community weitergeben.“ 

Auszeichnungen:

Formattrailer Die Frage:

Stab

  • Reporter
    • Frank Seibert
    • Lisa-Sophie Scheurell
  • Redaktion
    • Patrick Abele (funk)
    • Florian Meyer-Hawranek
    • Samira Schütz
    • Michael Bartlewski
    • Teresa Fries
  • Produktion
    • BR für funk

Die Frage

Das Pressematerial ist nur für akkreditierte User:innen sichtbar. Hier geht es zur Akkreditierung.

Die Frage

7. Dezember 2020

funk Schwerpunkt über Armut in Deutschland

Nicht genügend Geld für die Miete, die Handyrechnung oder gar für Essen am Ende des Monats. Für Millionen Menschen in Deutschland gehört das zu den alltäglichen Sorgen. funk beschäftigt sich aus diesem Grund vom 7. bis zum 16. Dezember 2020 in einem Schwerpunkt mit dem Thema „Armut in Deutschland“.

7. September 2020

maiLab gewinnt Goldene Kamera Digital Award

Das funk-Format maiLab gewinnt den diesjährigen YouTube Goldene Kamera Digital Award in der Kategorie „Best of Information”. Die Preisverleihung findet morgen, am 8. September ab 19:00 Uhr auf YouTube in einem Livestream statt.  

28. Juli 2020

„Wie gehen wir mit Schuld um?“ – „Die Frage“ wagt spannendes Experiment

„Wie gehen wir mit Schuld um?“ – „Die Frage“ wagt spannendes Experiment Wie entstehen Schuldgefühle und was machen sie mit einem Menschen? In der aktuellen Reihe beschäftigt sich das funk-Format „Die Frage“ mit dem Thema Schuld und wie wir damit umgehen. Reporter Frank Seibert spricht mit Menschen, die aufgrund verschiedenster Ereignisse in ihrem Leben Schuldgefühle […]

13. Februar 2019

Vorgestellt: Nachhaltigkeit bei funk

Die guten Vorsätze für 2019 sind im Februar schon wieder über Bord gegangen? Für neuen Ansporn sorgen zahlreiche funk-Formate mit Themen zum Klimaschutz, nachhaltigem Leben und Fast Fashion.

17. Januar 2018

Grimme-Nomimierungen 2018

Fünf funk-Formate sind beim 54. Grimme-Preis 2018 in der Kategorie „Kinder & Jugend“ nominiert. Nach der Auszeichnung für die erste Staffel „Wishlist“ in 2017, hat nun die zweite Staffel die Chance auf den renommierten Medien-Preis. Neben der Mystery-Serie haben auch „GERMANIA“, „Bongo Boulevard“, „Chili Chopstickz“ und „Die Frage“ eine Nominierung erhalten.

Am 14. März werden die Gewinner bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 13. April in Marl statt.