follow me.reports

follow me.reports

Kategorie:  Information / Reportage

Darum geht es: follow me.reports ist ein interaktives Reportageformat: Stories, Themen und Fragen kommen aus der Community. Als Türöffner:innen zu verschiedenen Lebenswelten begegnen die Reporter:innen Hannah (Klein aber Hannah), Aminata (Aminata Belli), Robin (RobBubble) und Pablo jungen Menschen. Sie begleiten sie in Schlüsselmomenten ihres Lebens, sind neugierig und stellen die Fragen der Community – auch die unbequemen. Dabei stehen die Geschichten nie nur für sich, sondern greifen auch aktuelle gesellschaftliche Debatten auf.

Das Ziel jeder follow me.reports-Reportage liegt abseits des Bekannten und Bequemen. Und die Community hat im Vorfeld die Möglichkeit, ihnen eigene (und unbequeme) Fragen mit an die Hand zu geben. So können die YouTube-Reportagen aktiv mitgestaltet und Fragen gestellt werden, die ans Eingemachte gehen.

Das sind die Host:innen:

Aminata: Aminata (Aminata Belli) kann so viel mehr als nur Fashion! Denn die Modejournalistin, die schon Karlie Kloss, Jourdan Dunn, Ed Sheeran oder Linkin Park interviewt hat, ist in einer Schaustellerfamilie aufgewachsen – und war immer viel unterwegs. Für follow me.reports entdeckt sie neue Welten und geht dafür unter die Party-Urlauber, Jäger und Insektenesser.

Hannah: Hannah (Klein aber Hannah) ist nicht nur ziemlich gut drauf und aufgeweckt, der Sonnenschein aus Österreich ist auch ganz schön neugierig. Beste Voraussetzung, sich bei follow me.reports auch brisanten und emotionalen Reportage-Themen wie Gefängnis, Schlachthof oder Tod zu widmen…

Pablo: Pablo unterwegs mit einem Adeligen, im Fitnessstudio mit einem Rollstuhlfahrer, live dabei beim Outing vor den Eltern: Pablo ist für follow me.reports mit einer großen Portion Neugierde immer ganz nah dran. Pablos Interessen: Sport, Satire, Politik.

Robin: Robin (RobBubble) ist YouTuber, Creative Producer und Influencer-Marketing-Experte, der sich mit YouTubern wie LeFloid oder den Spacefrogs für die gute Sache engagiert. Auch in Sachen Comedy und Satire ist Robin ein echter Pro! Bei follow me.reports wird’s für eine von zwei “Lästerschwestern” aber ernst. Bei der Bundeswehr etwa heißt es: Bereit für den Ernstfall, Kamerad Blase?

Auszeichnungen:

  • Im März 2021 gewann follow me.reports in der Kategorie „Medien“ mit dem Video „Unter Neonazis: Als Journalist auf Volkslehrer-Kundgebung“ den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021.
  • Im September 2021 gewann Aminata für follow me.reports den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises.

Formattrailer follow me.reports:

Stab

  • Reporter
    • Robin (RobBubble)
    • Hannah (Klein aber Hannah)
    • Aminata (Aminata Belli)
    • Pablo
  • Redaktion
    • Laura-Sophie Nied (ZDF info)
    • Lukas Schmitt (funk)
    • Christin Raubuch (Redaktionsleitung)
    • Josefine Bartels (Redaktionsleitung)
    • Martin Böhrer (Redakteur)
    • Dennis Schmees (Social Media-Redakteur)
    • Stephi Gotzel (Schnitt)
    • Leonie Schlick (Planung und Redaktion)
    • Julia Möstchen (Redaktionsassistenz Social Media)
    • Benjamin Angeloni (Produktionsleitung Labo M GmbH)
    • Sophie Herrmann (Produktionsassistenz)
  • Produktion
    • ZDF für funk

follow me.reports

Das Pressematerial ist nur für akkreditierte User:innen sichtbar. Hier geht es zur Akkreditierung.

follow me.reports

7. Dezember 2020

funk Schwerpunkt über Armut in Deutschland

Nicht genügend Geld für die Miete, die Handyrechnung oder gar für Essen am Ende des Monats. Für Millionen Menschen in Deutschland gehört das zu den alltäglichen Sorgen. funk beschäftigt sich aus diesem Grund vom 7. bis zum 16. Dezember 2020 in einem Schwerpunkt mit dem Thema „Armut in Deutschland“.

7. September 2020

maiLab gewinnt Goldene Kamera Digital Award

Das funk-Format maiLab gewinnt den diesjährigen YouTube Goldene Kamera Digital Award in der Kategorie „Best of Information”. Die Preisverleihung findet morgen, am 8. September ab 19:00 Uhr auf YouTube in einem Livestream statt.  

27. Juli 2020

#ExtremLand – funk-Schwerpunkt zu Extremismus in Deutschland

Eine Undercover-Recherche unter Frauen-Hassern, Beiträge über Holocaustleugner*innen, Antifa und Reichsbürger*innen: In einem Schwerpunkt beleuchtet funk verschiedene Formen von Extremismus in Deutschland. Die Themenwoche startet am 27. Juli 2020 – zehn funk-Formate sind mit ihren Beiträgen dabei.

13. Februar 2019

Vorgestellt: Nachhaltigkeit bei funk

Die guten Vorsätze für 2019 sind im Februar schon wieder über Bord gegangen? Für neuen Ansporn sorgen zahlreiche funk-Formate mit Themen zum Klimaschutz, nachhaltigem Leben und Fast Fashion.