Kategorie: Podcast / Fiktion
Darum geht’s in Staffel 1:
Recherchen des Bayerischen Rundfunks haben im März 2021 aufgedeckt, dass eine deutschlandweit eingesetzte Lern-App große Sicherheitslücken aufgewiesen hatte. Daten konnten ausgelesen werden, Außenstehende hätten sich als Lehrkraft ausgeben können. In der Realität wurden die Sicherheitslücken geschlossen – aber was, wenn die Geschichte in ihren Extremen weitergedacht wird? Gemeinsam mit den Zuhörer:innen erzählt SCHREIB MICH AB die auf dem realen Fall basierende Geschichte weiter. Am Ende jeder Folge wenden sich die Protagonist:innen an das Publikum und bitten um Hilfe – was werden sie ihnen raten? Wie soll es weitergehen? SCHREIB MICH AB lädt ein, die Geschichte fortzuschreiben und sich damit immer mehr mit dieser zu identifizieren. Die Zuhörenden können Hauptcharaktere sympathisieren – oder ihnen das Leben aus antagonistischer Sicht schwer machen. So wird aus dem Format ein interaktiver Podcast, der näher nicht an der Zielgruppe sein könnte.
Darum geht’s in Staffel 2:
Alle Zugangsdaten von Lauras Schul-App wurden gehackt und im Darknet zum Verkauf angeboten – dazu kam ein Bekennervideo eines Hackers mit Goldmaske. Moment – gab’s nicht einen ähnlichen Fall in Berlin? Ein Jahr später kehrt Leviathan zurück, skrupelloser und gefährlicher denn je. Aber Laura lässt sich nicht so leicht Angst einjagen. Da scheinbar niemand etwas gegen diesen Verrückten tut, nehmen sie und ihr Freund Mo es selbst in die Hand, dem Spuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Doch wer sich Leviathan in den Weg stellt, gerät selbst schnell ins Kreuzfeuer. Und diesmal steht mehr auf dem Spiel, als nur ein paar Geheimnisse. Mit SCHREIB MICH AB 2.0 geht der interaktive Hörspiel-Podcast in die zweite Runde! Auf unserer eigenen Instagram-Seite, schreibmichab.podcast, kannst du über Votings, Fragen und Kommentare den Verlauf der nächsten Folge aktiv beeinflussen. Willst du Laura und Mo helfen, Leviathan zu schnappen, oder stehst du auf Leviathans Seite und willst den zweien eine Lektion erteilen? Es liegt in deiner Hand!
Darum geht’s in Staffel 3:
Mo wünscht sich nichts sehnlicher als Normalität, nachdem sein narzisstischer Exfreund Jay – bekannt unter dem Hacker-Alias Leviathan – ihn erpresst, entführt und beinahe getötet hat. Doch obwohl Jay hinter Gittern sitzt, ist das Chaos nicht vorbei: Leviathan ist zurück – und er ist nicht allein. An seiner Seite steht Anubis, und gemeinsam sind sie gefährlicher als je zuvor. Ihre erbeuteten Geheimnisse nutzen sie nicht mehr nur gegen Schüler:innen, sondern auch gegen hochrangige Politiker:innen und Stars. Jedes unmoralische Verhalten soll zur Rechenschaft gezogen werden. Als sich diese Hacks wie ein Virus ausbreiten muss Mo erneut kämpfen und es beginnt eine gefährliche Jagd nach den wahren Motiven der Hacker. Doch während die Bedrohung eskaliert, wird klar: Der Schlüssel, um Leviathan endgültig zu stoppen, liegt in der Vergangenheit – und die Zeit wird knapp! SCHREIB MICH AB 3.0 vereint die Schicksale aller Charaktere zu einem dramatischen Höhepunkt. Bekannte Figuren aus früheren Staffeln kehren für das alles entscheidende Crossover zurück, das dich fesselt und zum Nachdenken anregen wird!
SCHREIB MICH AB war von April 2022 bis November 2024 Format von funk.
Mehr zu den Macher:innen
Christian Zeiger (Regie), geboren am 21. Mai 1992, ist ein deutscher Synchronsprecher und seit 2016 bekannt als deutsche Stimme des Spiderman-Darstellers Tom Holland. Weiterhin verlieh er seine Stimme schon an Charaktere wie Newt aus Maze Runner, Shōyō Hinata aus Haikyu!! oder auch Leggi und Armi aus der funk-Serie Broadcast My Ass.
Marik Roeder (Creator), geboren am 14. August 1989, lebt in Potsdam und ist auf YouTube auch unter dem Namen Darkviktory bekannt. Von 2014 bis 2017 veröffentlichte Marik die Webserie #TubeClash, in der die Zuschauer:innen über die teilnehmenden Charaktere und Geschehnisse abstimmen konnten. Die Serie gewann 2015 PlayAward in der Kategorie Innovation, den Deutschen Webvideopreis in den Kategorien Best Video Of The Year, AAA Animation und AAA Skript, und war 2017 für den den Deutschen Webvideopreis in der Kategorie Best Video of the Year nominiert. Für funk hat er bereits die Webserie „FinalClash” 2016 realisiert und 2019 die satirische Animationsserie Broadcast My Ass veröffentlicht.
Luisa Wietzorek (Laura), geboren am 7. November 1989 in Berlin, bekam Schauspielunterricht in Berlin und Los Angeles, war seit 2007 in Fernsehproduktionen wie 112 – Sie retten Leben zu sehen und spielte 2009 im Film Rapunzel ihre erste Hauptrolle. 2011 bis Anfang 2012 wirkte sie in Udo Lindenbergs Musical Hinterm Horizont auf der Bühne als Schauspielerin und Sängerin mit. Zudem kennt man ihre Stimme als Synchronsprecherin unter anderem von Alison DiLaurentis aus Pretty Little Liars und vielen anderen Rollen.
Nicolás Artajo (Mo), geboren am 1. Mai 1985 in Berlin, begann seine Schauspielkarriere bereits im Alter von drei Jahren. Von 2002 bis 2004 besuchte er eine Berliner Schauspielschule und übernahm ein Jahr später bis 2007 einer Rolle in der Hauptbesetzung der Telenovela Wege zum Glück. 2011 übernahm er die Moderation der Bastelsendung Art Attack für den Disney Channel. Seit 2008 führt Nicolás außerdem Synchronregie und schreibt Dialogbücher.