Verleger Henri Nannen im Zweiten Weltkrieg an antisemitischer Propaganda beteiligt
Der ehemalige Verleger und Gründer des Magazins Stern, Henri Nannen, war im Zweiten Weltkrieg tiefer in den Nationalsozialismus verstrickt als bislang bekannt.
Der ehemalige Verleger und Gründer des Magazins Stern, Henri Nannen, war im Zweiten Weltkrieg tiefer in den Nationalsozialismus verstrickt als bislang bekannt.
In Kleidung deutscher Marken wie Adidas, Hugo Boss und Puma gibt es Hinweise auf Baumwolle aus der chinesischen Provinz Xinjiang – das zeigen Recherchen des investigativen funk-Formats STRG_F. Bei dieser Baumwolle besteht ein Risiko, dass sie mit Zwangsarbeit produziert wurde.
In der achten Staffel dreht sich alles um Mailin. Die sonst eher unauffällige Mailin gerät plötzlich ins Rampenlicht der Schule und muss sich fragen: Bin ich eine starke Frau?
Auf Instagram und TikTok widmet sich Rosa Roderigo im Format Rosa kocht grün Fragen wie diesen und lädt ihre Community ein, sich mit veganer Ernährung auseinanderzusetzen.
Gemeinsam mit den Zuhörer:innen erzählt SCHREIB MICH AB die auf einem realen Fall basierende Geschichte weiter.
Wirtschaftsgeschichte, große Skandale, Portraits von Unternehmen oder Persönlichkeiten – der neue YouTube-Kanal Highperformer Henning taucht tief in die Hintergründe der Finanz- und Wirtschaftswelt ein.
Der SC Freiburg hat laut Umfrage des Sportsatireformats WUMMS die besten Fußball-Fans. Das ergab die Abstimmung auf dem Instagram-Kanal von WUMMS.
Am Sonntag, 3. April 2022, ist Bundeskanzler Olaf Scholz im Podcast von Politikjournalistin Eva Schulz zu Gast. Dabei geht es vor allem um den Krieg in der Ukraine und dessen Folgen.
Es gibt Länder, in denen sexueller Kindesmissbrauch nicht nur stattfindet – sondern auch Touristen anlockt. Kambodscha ist eines davon: Laut einer Untersuchung des UN-Kinderrechtsausschusses soll ein Drittel der Prostituierten in Kambodscha minderjährig sein.
Im neuen Podcast Zeitkapsel sprechen vier 16-jährige Schülerinnen mit Holocaust-Zeitzeugin Irene Butter über ihr Leben.
Am Sonntag, 3. April 2022, ist es wieder so weit: Pen & Paper ist zurück mit dem „Projekt Pegasus”.
Vor rund zehn Jahren entschließt sich der Berliner Ex-Rapper Deso Dogg alias Denis Cuspert alles hinter sich zu lassen und in den Dschihad zu ziehen. In der sechsteiligen Podcast-Serie Deso – Der Rapper, der zum IS ging ist Host Azadê Peşmen mit einem Team aus Journalist:innen auf Spurensuche im Umfeld eines Mannes, der zu den […]
Ab dem 23. März 2022 zeigen die Host:innen Daniela Ammermann und Philip Strunk in einem Video pro Woche, wie Zahlen und Daten unser Leben bestimmen und erklären können.
Das Sportsatireformat WUMMS sucht ab Montag, 21. März 2022, auf Instagram wieder den Fußball-Club mit den besten Fans.
Ab Mittwoch, 16. März 2022, gibt How to Deutschland praktische Tipps fürs Ankommen in Deutschland und richtet sich mit dreisprachigen Informationsbeiträgen an Geflüchtete aus der Ukraine sowie Menschen, die ihnen helfen wollen.