Neu im funk Netzwerk: „Leeroy will’s wissen“
Leeroy ist auf der Suche nach spannenden Menschen und spricht mit ihnen über deren Erfahrungen, Perspektiven, Realitäten und Schicksale.
Leeroy ist auf der Suche nach spannenden Menschen und spricht mit ihnen über deren Erfahrungen, Perspektiven, Realitäten und Schicksale.
Im Zentrum der fünften Staffel der Erfolgsserie DRUCK steht die 16-jährige Nora Machwitz. Sie ist die jüngste Schwester von Kiki, die die DRUCK-Fans bereits aus den ersten vier Staffeln kennen.
Rap-Star Capital Bra war abhängig vom Schmerzmedikament Tilidin. Im Interview mit dem Rechercheformat STRG_F (NDR/funk) berichtet er, wie er bereits als 15-Jähriger in Berührung mit dem rezeptpflichtigen Medikament gekommen ist.
Das funk-Format maiLab gewinnt den diesjährigen YouTube Goldene Kamera Digital Award in der Kategorie „Best of Information”. Die Preisverleihung findet morgen, am 8. September ab 19:00 Uhr auf YouTube in einem Livestream statt.
Bei 15- bis 20-Jährigen sind die Verschreibungen des Schmerzmedikaments Tilidin innerhalb von zwei Jahren in Deutschland um das 30-fache gestiegen. Das geht aus Daten der gesetzlichen Krankenkassen hervor, die dem Reportageformat STRG_F (NDR/funk) vorliegen. 2017 waren es noch 100.000 definierte Tagesdosen, 2019 dann mehr als drei Millionen. Experten warnen nun vor Missbrauch. Gesundheitsexperte Professor Gerd […]
Sie haben Millionen Follower*innen – und wollten etwas für das Klima tun: Sami Slimani, Simon Desue und Kim Lianne haben in den letzten Monaten Geld für einen vermeintlich guten Zweck gesammelt. Das Ziel war ambitioniert: Eine Million Euro für eine Million Bäume. Viele Fans folgten den Spenden-Aufrufen über die etablierte Plattform GoFundMe. Insgesamt gingen Spenden in […]
Die Social-Media-Plattform Instagram ist offenbar ein etablierter Platz für Drogenhandel und den Handel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Über zahlreiche Accounts von Dealer*inn läuft nach Recherchen von STRG_F (NDR/funk) dabei nicht nur die Anbahnung der Geschäfte, sondern auch die Abwicklung des Drogenverkaufs. Kund*innen werden über ästhetische Clips und Bilder mit Drogeninhalten angesprochen, die Deals über Direktnachrichten abgewickelt. […]
Sie hatten noch nie Sex, viele von ihnen hassen Frauen und manche kündigen online Amokläufe an: Incels zählen zu den extremsten Usern im Netz. In den USA und Kanada haben Männer mit Verbindungen zur Incel-Szene in den vergangenen Jahren bereits tödliche Anschläge verübt. Doch wie sie sieht die Incel-Szene in Deutschland aus?
Es sind Geständnisse, die verstören. Der mutmaßliche Mörder des Politikers Walter Lübcke, der Neonazi Stephan E., sitzt im Vernehmungsraum und wird befragt. Er soll den Ermittlern schildern, wie seine mutmaßliche Tat stattgefunden hat. Stephan E. atmet schwer, holt immer wieder tief Luft. Er gesteht an diesem Tag, wie er die Tat begangen haben will.
„Wie gehen wir mit Schuld um?“ – „Die Frage“ wagt spannendes Experiment Wie entstehen Schuldgefühle und was machen sie mit einem Menschen? In der aktuellen Reihe beschäftigt sich das funk-Format „Die Frage“ mit dem Thema Schuld und wie wir damit umgehen. Reporter Frank Seibert spricht mit Menschen, die aufgrund verschiedenster Ereignisse in ihrem Leben Schuldgefühle […]
Eine Undercover-Recherche unter Frauen-Hassern, Beiträge über Holocaustleugner*innen, Antifa und Reichsbürger*innen: In einem Schwerpunkt beleuchtet funk verschiedene Formen von Extremismus in Deutschland. Die Themenwoche startet am 27. Juli 2020 – zehn funk-Formate sind mit ihren Beiträgen dabei.
Nach vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben sich Fynn Kliemann und funk, das Content Netzwerk von ARD und ZDF, in gegenseitigem Einverständnis geeinigt, getrennte Wege zu gehen. Fynn Kliemann möchte neben dem Kliemannsland zukünftig mehr Raum, Flexibilität und Freiheit weitere Aufgaben haben.
Kann ein Herz brechen? Machen E-Zigaretten krank? Was passiert bei Meditation im Körper? Die Humanmedizinerin Dr. med. Florence Randrianarisoa begeistert die Generation „Frag Dr. Google!“ in ihrem YouTube-Format „Dr. Flojo“ für Gesundheitsthemen.
Wer regelmäßig Instagram nutzt, dem ist DrSmile mit Sicherheit bereits mehrfach begegnet. Mit enormem Marketingaufwand bewirbt das Unternehmen seine Produkte auf der Plattform über Influencer aller Reichweiten-Klassen. Der Anbieter der günstigen Zahnschienen aus dem Netz macht diese plakativen Versprechungen: Nur wenige Praxisbesuche, günstige Preise und ein Lächeln, wie das der Lieblingsinfluencer. Firmen wie DrSmile versprechen […]
Sogenannte Smart Speaker werden häufig unbeabsichtigt aktiviert und übermitteln private Gespräche. Drei ehemalige Mitarbeiter*innen von Firmen, die für Apple und Amazon solche Aufnahmen überprüft haben, schildern, wie sie intime Momente aus dem Leben von Kund*innen mitgehört haben. In Interviews mit STRG_F, dem investigativen NDR-Rechercheformat für funk, und der Süddeutschen Zeitung (SZ) berichten sie von abgelauschten […]