
© CURLYPICTURES GmbH & Co. KG
12. April 2018
Nach einem Blackout wachen Manu (Christopher Reinhardt) und Polly Engel (Merle Collet) wieder auf – eingesperrt in einem Keller. Kurz zuvor waren die Engels noch das YouTube-Paar Nummer Eins, ihre Trennung enttäuschte hunderttausende Fans – insbesondere der fanatische Justus (Filip Januchowski). Er entführt seine Stars und stellt eine ungewöhnliche Bedingung für ihre Freilassung.

© funk
12. April 2018
Hamburg, 12. April 2018 – Syrische Flüchtlinge, die mit einem gültigen Aufenthaltsstatus in Deutschland leben, verlassen offenbar zunehmend die Bundesrepublik. Viele reisen illegal in die Türkei. Das haben gemeinsame Recherchen des ARD-Politikmagazins „Panorama“ und von STRG_F, dem investigativen Reporterformat von funk, ergeben. Als Grund nennen viele Syrer die erschwerte Familienzusammenführung. Da die Flüchtlinge kein Visum für die […]

© funk / Bavaria
10. April 2018
Mainz, 10. April 2018 – Die neue Webserie FREAKS, deren acht Episoden am 13. April 2018 komplett auf YouTube und funk.net veröffentlicht werden, macht auf das Thema Depressionen und psychische Erkrankungen im Jugendalter aufmerksam. Die Hauptrollen sind mit Phil Laude, Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Runa Greiner, Luise von Finckh und Matilda Merkel besetzt.

© Annika Fußwinkel / funk
10. April 2018
Mainz, 10. April 2018 – Ein bewährtes, journalistisches Format gehört ab sofort zu funk: Aus #WDR360 wird reporter und der Kanal wechselt ins funk Netzwerk. reporter widmet sich politischen und gesellschaftlichen Themen. Die Reportagen betreffen die Lebenswelt der Community – sie sind nah am Geschehen, mutig, überraschend und investigativ. reporter richtet sich an 20- bis 24-Jährige, die […]

© Andreas Szczurowsk
14. März 2018
Mainz, 14. März 2018 – Das funk-Format GERMANIA wird mit dem 54. Grimme-Preis 2018 in der Kategorie „Kinder & Jugend“ ausgezeichnet. Dies gab die Jury des Grimme-Instituts heute in Marl bekannt. Die Preisverleihung findet am 13. April 2018 in Marl statt. Nach der Auszeichnung für Wishlist 2017 ist es der zweite Grimme Preis für funk.

© funk/ZDF/Bantry Bay/Gordon Muehle
19. Februar 2018
Freundschaft, Liebe und die Suche nach der eigenen Identität – in der Webserie „DRUCK“ stellen sich fünf junge Frauen den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Seit Montag, 19. Februar 2018, laufen die Dreharbeiten in Ahrensfelde und Umgebung. Unter der Regie von Pola Beck stehen noch weitestgehend unbekannte, junge Schauspieltalente vor der Kamera. „DRUCK“ ist die deutsche Adaption der norwegischen Erfolgsserie „SKAM“.

© funk
17. Januar 2018
Fünf funk-Formate sind beim 54. Grimme-Preis 2018 in der Kategorie „Kinder & Jugend“ nominiert. Nach der Auszeichnung für die erste Staffel „Wishlist“ in 2017, hat nun die zweite Staffel die Chance auf den renommierten Medien-Preis. Neben der Mystery-Serie haben auch „GERMANIA“, „Bongo Boulevard“, „Chili Chopstickz“ und „Die Frage“ eine Nominierung erhalten.
Am 14. März werden die Gewinner bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 13. April in Marl statt.

© funk
11. Dezember 2017
„Der schwarze Tod“ ist ein Projekt von den Rocket Beans für funk in Kooperation mit der evangelischen und katholischen Kirche. Am Sonntag, den 17. Dezember, beginnt um 16:30 Uhr die Pre-Show zum Abenteuer live auf www.rocketbeans.tv. Ab 18:00 Uhr folgt die Hauptshow auf go.funk.net/schwarzertod.

© Vincent Franken
6. Dezember 2017
Endlich ist es so weit: Am Donnerstag, 14. Dezember 2017, startet die zweite Staffel der prämierten Mystery-Serie „Wishlist“ von funk, Radio Bremen und MDR SPUTNIK. Jeweils donnerstags, 17 Uhr, erscheint eine neue der zwölf Folgen im „Wishlist“-Kanal auf YouTube und auf funk.net. Die zweite Staffel „Wishlist“ führt dabei tief in die dunkle Welt der App und jeder der fünf Freunde stößt an seine Grenzen.

© funk
1. Dezember 2017
In Country Girls dreht sich alles um drei junge Frauen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Jedes der Mädchen hat seine ganz eigene Geschichte, und doch haben sie alle etwas gemeinsam: Sie leben in einem Dorf in Hessen und sind auf der Suche nach sich und nach dem echten Leben.

© UFA Lab / siebensinne
24. November 2017
Die Minecraft-Serie „Antarktika“ von funk läuft ab sofort jeden Donnerstag um 20 Uhr auf www.youtube.de/antarktika. Sie wird von dem bekannten Let’s Player Herr Bergmann produziert.

© funk
24. Oktober 2017
Mainz, 25. Oktober 2017 – Zwei Videos des Facebook-Formats Jäger & Sammler sowie ein Video des Reportage-Formats Y-Kollektiv wurden am Dienstagabend, 24. Oktober 2017, im NDR-Landesfunkhaus in Hannover mit dem „Juliane Bartel Medienpreis“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Online-Video“ waren die Beiträge „Hauptsache Sexy“ und „Gender Pay Gap“ von Jäger & Sammler erfolgreich. In den beiden Clips […]

© Stefan Höderath
28. September 2017
Das junge Content-Netzwerk bietet inzwischen über 60 Formate
Im Oktober 2017 blickt das Content-Netzwerk funk auf sein erstes Jahr zurück. 20 Prozent der 14- bis 29-Jährigen kennen die Marke funk laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2017. Das Portfolio des Netzwerks umfasst mittlerweile über 60 Formate. Die Talentförderung von Newcomern ist dabei ein genauso wichtiger Bestandteil wie auch die Entwicklung neuer Inhalte mit etablierten Gesichtern der Webvideobranche.

© funk
23. September 2017
Information trifft Show in der funk Wahlgemeinschaft – Live am 24. September ab 17:30 Uhr auf YouTube und funk.net. funk Köpfe, weitere bekannte YouTuber sowie Jungpolitiker*innen beschäftigen sich in der funk Wahlgemeinschaft damit, was der Wahlausgang für Menschen unter 30 Jahren bedeutet.

©
19. September 2017
Nach Journalisten, Experten und YouTubern sind jetzt die Wähler dran: Beim „Kanzlercheck“ der jungen ARD-Radios stellen die Nutzer und Nutzerinnen ihre persönlichen Fragen selbst. Neben den Radiosendungen wird es außerdem einen Livestream auf Facebook geben. Der „Kanzlercheck“ wird von MDR SPUTNIK, der Livestream von funk produziert. Die Live-Sendung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Donnerstag, 21.09.2017, ab 11.00 Uhr ausgestrahlt; Herausforderer Martin Schulz ist am Freitag, 22.09.2017, ab 11.00 Uhr zu Gast im „Kanzlercheck“.