„Irene, wie hast du den Holocaust erlebt?“ – Neuer Podcast Zeitkapsel holt die Vergangenheit ins Jetzt
Im neuen Podcast Zeitkapsel sprechen vier 16-jährige Schülerinnen mit Holocaust-Zeitzeugin Irene Butter über ihr Leben.
Im neuen Podcast Zeitkapsel sprechen vier 16-jährige Schülerinnen mit Holocaust-Zeitzeugin Irene Butter über ihr Leben.
Am Sonntag, 3. April 2022, ist es wieder so weit: Pen & Paper ist zurück mit dem „Projekt Pegasus”.
Vor rund zehn Jahren entschließt sich der Berliner Ex-Rapper Deso Dogg alias Denis Cuspert alles hinter sich zu lassen und in den Dschihad zu ziehen. In der sechsteiligen Podcast-Serie Deso – Der Rapper, der zum IS ging ist Host Azadê Peşmen mit einem Team aus Journalist:innen auf Spurensuche im Umfeld eines Mannes, der zu den […]
Ab dem 23. März 2022 zeigen die Host:innen Daniela Ammermann und Philip Strunk in einem Video pro Woche, wie Zahlen und Daten unser Leben bestimmen und erklären können.
Das Sportsatireformat WUMMS sucht ab Montag, 21. März 2022, auf Instagram wieder den Fußball-Club mit den besten Fans.
Ab Mittwoch, 16. März 2022, gibt How to Deutschland praktische Tipps fürs Ankommen in Deutschland und richtet sich mit dreisprachigen Informationsbeiträgen an Geflüchtete aus der Ukraine sowie Menschen, die ihnen helfen wollen.
Drei Tage begleitet Y-Kollektiv Autor Tobias Dammers Alex und Andrii an die polnisch-ukrainische Grenze. Wie ist die Lage vor Ort? Wie können Hilfsangebote aussehen? Die Folge ist ab Samstag, 5. März, 17 Uhr, auf YouTube und funk.net zu finden.
Rollende Panzer, Videos von Bombeneinschlägen, Rauchsäulen über Kiew – in den (sozialen) Medien herrscht eine Nachrichtenflut rund um den Krieg Russlands in der Ukraine. Die Schlagzeilen lassen selbst die anhaltende Corona-Pandemie in den Hintergrund rücken. Für viele Menschen ist der Spagat im Umgang mit dieser Nachrichtenflut kein leichter: Einerseits besteht das Gefühl, sich stets informieren […]
Wie das Grimme-Institut am 24. Februar 2022 bekannt gab, dürfen sich gleich sechs funk-Formate über eine Nominierung für den 58. Grimme-Preis freuen.
Die Droge GHB, auch bekannt unter Liquid Ecstasy, scheint in der Partyszene immer präsenter zu werden. Die Scham rund um die Droge GHB ist groß – Konsument:innen wollen nicht darüber sprechen und auch Clubs haben Angst, sich öffentlich zu ihrem Umgang mit Drogen zu äußern. Das Y-Kollektiv holt den Diskurs zur Droge in die Öffentlichkeit, denn der Redebedarf ist groß. Reporter Nico Schmolke will verstehen, was den Reiz von GHB ausmacht und woher der aktuelle Trend kommt. Dafür trifft er Menschen, die die Droge häufig konsumieren und spricht mit ihnen über ihren Konsum.
Bilder aus dem Weltall sind mittlerweile bekannt – aber wie ist die Akustik dort oben, 400km über der Erde? In der neuesten Folge des funk-Formats Sounds Of produziert Host Nisse gemeinsam mit DJ und Produzent Virtual Riot einen Song aus den Sounds des Alls. Wie das klappt: Die Geräusche und Töne sind nicht im Studio […]
Der Stress für Influencer:innen ist offenbar größer, als es der Öffentlichkeit bewusst ist. Bei manchen führt der Dauerstress zu schwerwiegenden psychischen Problemen. STRG_F spricht mit Creator:innen über die Auswirkungen dieser Belastungen.
Am Samstag, 29. Januar 2022, findet ab 12 Uhr ein 24-stündiger Livestream auf dem Kanal von Manu Thiele statt. Namhafte Gäst:innen aus der Sportwelt begleiten das Programm.
Ständig testen, die Corona-Warn-App ist schon wieder rot und jetzt die dritte Impfung: Es ist immer noch Pandemie. Viele sind genervt und wütend. Nicht nur diejenigen, die die Corona-Maßnahmen der Regierung kritisieren oder das Virus leugnen.
Ab Mittwoch, 12. Januar 2022, erweckt TikTok-Creator Karim Jamal im funk-Format EY JAMAL Charaktere wie, Paul aus dem Mathebuch, der mal eben 42 Ananas im Einkaufswagen mit 28 Bananen addieren und plötzlich den Umfang der Sonne errechnen muss, zum Leben.