Vier Grimme-Nominierungen für funk Formate und Köpfe
Vier Formate und Köpfe von funk können sich über eine Nominierung beim diesjährigen Grimme-Preis freuen.
Vier Formate und Köpfe von funk können sich über eine Nominierung beim diesjährigen Grimme-Preis freuen.
Ab wann wird das eigene Medienverhalten zu einem ernsthaften Problem? Vier funk-Formate beschäftigen sich mit dieser Frage.
Fünf funk-Formate beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit dem Jahrestag des Terroranschlags.
Mai Thi Nguyen-Kim beantwortet im neuen maiLab Video wichtige Fragen, die sich gerade viele Menschen im Zusammenhang mit den Corona-Impfungen stellen.
Wer ist der größte Videospiel-Publisher der Welt? Nintendo, Sony oder doch vielleicht EA? Die Antwortet lautet Tencent.
Jeden Freitag verschicken wir einen Newsletter an interessierte Lehrkräfte mit Inhalten, die Unterrichtsstoff ergänzend veranschaulichen.
Am Montag, den 8. Februar 2021 startet die neue Staffel der funk-Serie iam.justmyself: Selbstbewusst, frech und mit neuer Hauptdarstellerin.
Aktuell ist das Stören des virtuellen Unterrichts beim Homeschooling ein TikTok-Trend. Der neue Y-Kollektiv-Film „Online-Unterricht crashen“ geht diesem Phänomen nach.
Was bewegt Menschen mit Behinderung und wo müssen Gesellschaft sowie Politik nachbessern? funk-Schwerpunkt vom 1. bis zum 7. Februar mit insgesamt 15 beteiligten Formaten.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich viel getan. Mai sagt: „Es ist Zeit für ein Update.“
Eine Psychologie-App soll Jugendlichen professionelle psychologische Hilfe bieten, doch die Recherchen von reporter zeigen das Gegenteil.
Aktuell steigen große Mode-Händler ins Secondhand-Geschäft ein. Was machen sie aus aussortierten Klamotten? Das Y-Kollektiv nimmt sich dieser Frage in der neuen Reportage an.
Im Rahmen des funk-Themenschwerpunkts „Armut in Deutschland“ begrüßen Benni und Dennis Wolter die Journalistin Eva Schulz bei World Wide Wohnzimmer. Das Video ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal und auf funk.net verfügbar.
Das ist das Prinzip von Sounds Of: Das Format begleitet Künstler*innen an einen Ort, der für sie Bedeutung hat. Dort sammeln sie mit einer Begleitung ihrer Wahl Töne, aus denen später im Studio Songs entstehen. Die neue Folge mit Tua ist ab sofort auf YouTube und funk.net verfügbar.
Dieser Bericht gibt einen Überblick über das Content-Netzwerk funk von ARD und ZDF für 14- bis 29-Jährige im Zeitraum vom 01. Oktober 2018 bis 30. September 2020.