
© funk
1. Oktober 2019
Familie, Modeschule und ihr Videotagebuch: Die schwangere Serafina bekommt ihr Leben nicht unter einen Hut. Ab Staffel 16 übernimmt daher ihre Cousine Josephina den Account und lässt die Community an ihrem Leben teilhaben.

©
26. September 2019
Das funk-Format „STRG_F“ wurde am Donnerstag, den 26. September 2019, in Berlin mit dem „YouTube Goldene Kamera Digital Award“ in der Kategorie „Best of Information“ ausgezeichnet.

© Timo Braunisch / funk
24. September 2019
Vom Rasier-Staubsauger bis zum Binge-Bike. Ab sofort löst das neue funk-Format „HackMe!“ auf Snapchat und funk.net banale Alltagsprobleme mit ausgefallenen Erfindungen.

© funk
18. September 2019
Drei volle Tage durchsenden, ohne aufzugeben oder einzuschlafen und dabei jede Stunde ein Stückchen schlauer werden: funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, wagt sich im Herbst im Rahmen der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ zusammen mit dem Bildungskanal ARD-alpha an ein TV-Experiment der besonderen Art: einen neuen Rekord für die längste Fernsehsendung der Welt aufzustellen.

© Melanie Gath
15. September 2019
Am Freitag, den 20. September 2019, ruft „Fridays for Future“ zum dritten globalen Klimastreik auf. In Berlin setzt sich das Kabinett der Bundesregierung zusammen, um konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu beschließen. Parallel wird in New York der wichtigste UN-Klimagipfel des Jahres vorbereitet. Was muss die Politik jetzt entscheiden? Und wie sollten Einzelpersonen handeln? Diese Fragen beantwortet Dr. Mai Thi-Nguyen-Kim im Video „Klimawandel: Das ist jetzt zu tun!“ ab sofort auf YouTube und funk.net.

© funk
13. September 2019
Drei Jahre nach dem Start beginnt funk zu einer festen Größe bei 14- bis 29-Jährigen zu werden. 73 Prozent der funk-Zielgruppe kennen laut Bekanntheitsstudie der SWR- und ZDF-Medienforschung das Content-Netzwerk und/oder ein Format.

© Sebastian Reimold
19. August 2019
Ab sofort zeigt das neue funk-Format „Babystories“ auf YouTube, Instagram und funk.net echte Erlebnisse, Herausforderungen in der Schwangerschaft und ungeschönte Geschichten von Müttern für Mütter, Schwangere und solche, die es werden wollen. Neue Videos gibt es immer montags und donnerstags um 11 Uhr.

© Maximilian Motel
12. August 2019
Comedian Aurel Mertz jagt im gleichnamigen Format „Aurel“ durch das größte Abenteuer der heutigen Zeit: den Alltag eines jungen vernetzten Menschen. In der Sitcom zeigt er seine chaotische und hippe Welt, in der Scheitern auf der Tagesordnung steht. „Aurel“ ist die Comedy-Reise eines jungen Mannes, der lieber Katzen streichelt, anstatt Sportwagen zu fahren – und dabei trotzdem crasht.

© Viktor Schanz
31. Juli 2019
Im Podcast „Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ erzählt Felix Jaehn, wie sich dieser Erfolg für ihn anfühlt und warum er immer noch in seinem Heimatdorf in Mecklenburg-Vorpommern lebt – zu hören ab Mittwoch, den 31. Juli 2019, auf allen Podcast-Plattformen sowie funk.net.

© Kristina Schäfer
25. Juli 2019
Der Robert Geisendörfer Sonderpreis geht in diesem Jahr an Florian Hager, Programmgeschäftsführer von funk, sowie Sophie Burkhardt, stellvertretende Programmgeschäftsführerin. Die Jury würdigt damit ihre Leistung für die Konzeption und den Aufbau des Content-Netzwerkes funk. Die Preisverleihung findet im Berliner Haus des Rundfunks am Donnerstag, den 26. September 2019, statt.

© Dima Chotin – Rocket Beans TV
19. Juli 2019
1969 hat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten. Was aber wäre, wenn es parallel dazu eine zweite, sowjetische Mondmission gegeben hätte? Dieser Frage stellt sich die neue Ausgabe der funk-Reihe „Pen and Paper“ am Sonntag, den 21. Juli 2019, ab 19 Uhr live auf funk.net und YouTube. An diesem Tag jährt sich die Mondlandung zum 50 Mal.

© N-Joy
16. Juli 2019
Im Podcast „Deutschland3000 – ´ne gute Stunde mit Eva Schulz“ spricht Kevin Kühnert nicht nur politisch, sondern auch privat – zu hören ab Mittwoch, den 17. Juli 2019, auf allen Podcast-Plattformen sowie funk.net.

© ZDF Digital, Christian Weiler
1. Juli 2019
In „die wohngemeinschaft – Mallorca“ wagen mit Louisa, Maja, Ella (früher bekannt als Buse), Jonas und Danny fünf der ehemaligen Protagonist*innen ein Experiment: Sie treffen sich ab Dienstag, den 2. Juli 2019, wieder und beziehen eine WG auf Mallorca.

© Chinzilla Films GmbH
28. Juni 2019
„True Demon” wirkt wie ein YouTube-Kanal einer jungen Frau, erweist sich aber schließlich als Mystery-Serie. Die 21-jährige Anna vloggt über ihr Leben, Alpträume und ihre beste Freundin. Doch von heute auf morgen verwandelt sich ihr Leben in eine mysteriöse Verschwörung.

© ARD, ZDF, funk, Fotograf: Benjamin Eichler
20. Juni 2019
Mit dem 1. Platz des Publikumspreis wurde am Mittwoch, 19. Juni 2019, bei der Verleihung des Grimme Online Awards in der Kölner Flora das funk-Format „Einigkeit & Rap & Freiheit“ mit Hubertus Koch ausgezeichnet.