
© funk
27. Juli 2020
Eine Undercover-Recherche unter Frauen-Hassern, Beiträge über Holocaustleugner*innen, Antifa und Reichsbürger*innen: In einem Schwerpunkt beleuchtet funk verschiedene Formen von Extremismus in Deutschland. Die Themenwoche startet am 27. Juli 2020 – zehn funk-Formate sind mit ihren Beiträgen dabei.

© Peter Wolff
25. Juni 2020
Gleich zwei funk Formate wurden am Donnerstag, 25. Juni 2020 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet: In der Kategorie „Information“ konnte STRG_F die Jury überzeugen, in der Kategorie „Kultur und Unterhaltung“ gewann KARAKAYA TALK. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Verleihung der 20. Grimme Online Awards via Livestream statt, zu dem Vertreter*innen der 28 nominierten Angebote […]

© funk
11. Juni 2020
Die funk-Formate maiLab, psychologeek und TRU DOKU setzen sich vom 9. bis zum 11. Juni 2020 mit dem Thema Depressionen auseinander.

© funk
22. April 2020
Die Nominierungen für den diesjährigen Grimme Online Award stehen fest. Mit dabei ist in der Kategorie „Wissen und Bildung“ das funk-Format „Dinge erklärt – Kurzgesagt“. In der Kategorie „Information“ sind die Formate „STRG_F“ und „KARAKAYA TALK“ nominiert.

© funk
25. März 2020
Creator*innen von funk verbringen in Livestreams gemeinsam Zeit mit den User*innen – von Montag bis Freitag ab 18 Uhr auf funk.net, dem YouTube-Kanal von funk sowie dem Kanal der jeweiligen Creator*innen.

© Peter Wolff
16. Januar 2020
Die Nominierungskommission des 56. Grimme-Preises hat sieben funk-Formate für ihre Inhalte aus dem Jahr 2019 ausgewählt. Darüber hinaus gibt es zwei Spezialnominierungen.

© Joana Kohlstedt, Labo M GmbH
23. Oktober 2019
Mit dem Schwerpunkt „DarkTube“ beleuchtet funk die Schattenseiten YouTubes. Im Video vom Mittwoch, 23. Oktober 2019, zeigt das funk-Format „follow me.reports“ in neusten Recherchen, dass auch Kinder aus Deutschland auf YouTube immer noch schnell ins Visier potentiell pädophiler User*innen geraten.

© funk
13. September 2019
Drei Jahre nach dem Start beginnt funk zu einer festen Größe bei 14- bis 29-Jährigen zu werden. 73 Prozent der funk-Zielgruppe kennen laut Bekanntheitsstudie der SWR- und ZDF-Medienforschung das Content-Netzwerk und/oder ein Format.

© Kristina Schäfer
25. Juli 2019
Der Robert Geisendörfer Sonderpreis geht in diesem Jahr an Florian Hager, Programmgeschäftsführer von funk, sowie Sophie Burkhardt, stellvertretende Programmgeschäftsführerin. Die Jury würdigt damit ihre Leistung für die Konzeption und den Aufbau des Content-Netzwerkes funk. Die Preisverleihung findet im Berliner Haus des Rundfunks am Donnerstag, den 26. September 2019, statt.

© ARD, ZDF, funk, Fotograf: Benjamin Eichler
20. Juni 2019
Mit dem 1. Platz des Publikumspreis wurde am Mittwoch, 19. Juni 2019, bei der Verleihung des Grimme Online Awards in der Kölner Flora das funk-Format „Einigkeit & Rap & Freiheit“ mit Hubertus Koch ausgezeichnet.

© Marcello Bonventre
2. Mai 2019
Nach der Nominierung für den Grimme-Preis im Februar 2019, können sich Hubertus Koch und das funk-Format „Einigkeit & Rap & Freiheit“ nun auch über eine Nominierung für den Grimme Online Award 2019 freuen.

© Alexander Janetzko
7. März 2019
Den Weltfrauentag am Freitag, den 8. März 2019, nehmen funk-Creator*innen zum Anlass, um über Themen zu sprechen, die vor allem junge Frauen beschäftigen.

© Steinberger Silberstein GmbH
26. Februar 2019
Über einen Grimme-Preis in der Kategorie „Kinder & Jugend” kann sich das funk-Format „Bohemian Browser Ballett” freuen. Schlecky Silberstein (Idee/Buch), Christina Schlag und Raphael Selter (beide Buch/Regie) nehmen bei der Preisverleihung am Freitag, den 5. April 2019 in Marl, die Trophäe stellvertretend entgegen. Dies gab das Grimme-Institut am Dienstag, den 26. Februar 2019, bekannt.

© Felix Weber
13. Februar 2019
Die guten Vorsätze für 2019 sind im Februar schon wieder über Bord gegangen? Für neuen Ansporn sorgen zahlreiche funk-Formate mit Themen zum Klimaschutz, nachhaltigem Leben und Fast Fashion.
17. Januar 2019
Fünf funk-Formate hat die Nominierungskommission des 55. Grimme-Preises 2019 ausgewählt: In der Kategorie „Kinder & Jugend“ sind „Bohemian Browser Ballett“, „DRUCK“ „Einigkeit & Rap & Freiheit: Das ist RAP“ sowie „WACH“ und „Wishlist 2.0“ nominiert. Außerdem erhält Hubertus Koch eine Nominierung in der Kategorie „Kinder & Jugend Spezial”.