MrWissen2go

Kategorie: Information / Zeitgeschehen / Geschichte / Meinung

Darum geht es: Mirko Drotschmann erklärt auf MrWissen2go all das, was man in den Nachrichten nie so ganz versteht: Was ist los in der Ukraine? Ist die EU am Ende? Bekommt die Bundesregierung gemeinsam mit anderen Ländern die Klimakrise in den Griff? Die Fragen beantwortet er so objektiv und neutral wie möglich – aber wenn es sein muss, dann auch mal mit (gekennzeichneter) Meinung. So macht Mirko alle zu Profis in den Themen Politik und Geschichte.

Einen Einblick in den Kanal gibt es hier:

Stab

  • Host
    • Mirko Drotschmann
  • Redaktion
    • Volker Erbert (ZDF)
    • Nicole Valenzuela (ZDF)
    • Moritz Luppold (funk)
  • Redaktion (MrWissen2go EXKLUSIV)
    • Franziska Pfeffer
    • Jacqueline Dinser
  • Kamera & Schnitt (MrWissen2go EXKLUSIV)
    • Markus Maiwald
    • Jonathan Kirchgeßner
    • Lias Becker
  • Producing
    • Judith Peschges
  • Postproduktion & Animationen
    • Christopher Hesse; finally-studio
  • Grafik
    • David Weber
  • Redaktion (MrWissen2go Instagram)
    • Michelle Oesterheld
    • Verena Glanos
    • Frederik Schmidt
  • Animationen & Grafik
    • Christian Wischnewski
    • Jan Schattka

Coldmirror

Kategorie: Unterhaltung / Animation / Webserie

Darum geht es: Coldmirror ist eine schlampig animierte Web-Serie über die USS Ente, die im Erdschatten von Star Trek, Star Wars und Alleswirklichallesmitstaraußerichbineinstarholtmichhierraus Abenteuer erlebt, die noch kein Mensch jemals gesehen hat. „Misheard Filmtitel“ ist die Kollektion von euren schlecht verstandenen Lieblingsfilmen. Und Coldmirror zeichnet den Scheiß. Immer wieder. Alle zwei Wochen. Oder öfter. Es sei denn, es ist große Pause.

Mehr über die Macherin: Coldmirror ging mit Fresh D. in Hogwarts zur Schule, studierte an der Uni Versum Farbenlehre für ihr Haar, war mit den Japanoschlampen auf Welttournee in Japan, synchronisierte zahlreiche Werbe- und Fernsehfilme postperspektivisch, war die Frau Lehrerin von Capitanöse, hat sich bei verschiedenen Song- und Filmtiteln verhört und besitzt keine Feststelltaste. Wenn jemand schlampig animiert, dann Coldmirror.

Und was sagt Coldmirror dazu: Schlampig, aber geil. Denn die funk-Welt hat ein verfassungsmäßiges Recht auf Parodien, schlampige Animationen und blöde Ideen.

Einen Einblick in den Kanal gibt es hier:

Stab

  • Macherin
    • Kaddi Fricke aka. Coldmirror
  • Redaktion
    • Jana Birkenbach (funk)
    • Helmer Hein (hr)
    • Selina Gaiser (hr)
  • Produktion
    • HR für funk

Walulis

Kategorie: Unterhaltung / Web Comedy

Darum geht es:  Überdrehte YouTube-Stars, gefakte TV-Sendungen, bizarre Internetphänomene oder Facebook-Spinner: „Walulis“ durchschaut sie ohne Gnade. Aber dafür mit viel Witz – und Glitzer.  Grimme-Preisträger Philipp Walulis und sein Team stellen sich den Medien und zeigen, wie man sie verarscht. Oder wie sie uns verarschen. So sad. So wird „Walulis“ zur Medikamentenausgabe im Irrenhaus Internet, zum Gegengift gegen all den YouTube-Schrott.

Auszeichnungen:

  • Philipp Walulis wurde im Januar 2019 mit dem Bert-Donnepp-Preis für seine „ironische und zielgruppengerechte Umsetzung von medienjournalistischen Themen für ein junges Publikum“ ausgezeichnet.

Walulis war von November 2016 bis August 2020 ein Format von funk.

Stab

  • Moderator & Host
    • Philipp Walulis
  • Headautoren
    • Leonard Barina
    • Vincent Suppé
  • Redaktion
    • Luis Baumgartner
    • Felix Brandelik
    • Lea Dakowski
    • Lukas Illig
    • Lina Kempenich
    • Jonas Kotschenreuther
    • Michael Mauder
    • Philipp Potthast
    • Yannik Sellmann
    • Luisa Starck
    • Pierre Winkler
    • Benedikt Loftus (SWR)
    • Duygu Gezen (funk)
  • Redaktionsmanagement
    • Christiane Spanner
    • Aiman Woldu
  • Technische Leitung
    • Thomas Schröde
  • Kamera
    • Myriam Arleth
    • Adam Beyer
    • Nico Heichele
    • Paul Kuchler
    • Robert Urlacher
  • Grafik
    • Robin Bruckmeier
    • Georg Kagermeier
    • Martina Weisgerber
  • Schnitt & Ton
    • Sebastian Beck
    • Sebastian Sepulveda
    • Bastian Wirth
  • Factchecker
    • Vincent Suppé
  • Produktion
    • SWR für funk

Das schaffst du nie!

Kategorie: Unterhaltung / Challenge

Darum geht es: Ein echtes Flugzeug landen ohne eine einzige Stunde Flugunterricht? 100 Meter durch Eiswasser schwimmen? Spontan und untrainiert einen Marathon laufen? Oder Bilder verkaufen, die man mit dem Arsch gemalt hat?  Das schaffst du nie! Ariane Alter und Sebastian Meinberg versuchen es trotzdem. In Das schaffst du nie! stellt Redakteur Marc jeweils einem der zwei Hosts eine eigentlich unschaffbare, absurde und fiese Aufgabe. Höhenangst, Unsportlichkeit oder Grobmotorik? Marc kennt die Schwachstellen der beiden genau und nutzt sie schamlos aus. Scheitern Ariane und Sebastian, werden sie bestraft. Gewinnen sie die Challenge, dürfen sie sich an Marc rächen!

Mehr über die Hosts Ariane und Sebastian: Ariane und Sebastian müssen sich Marcs wahnwitzigen Aufgaben stellen. Während Sebastian der Typ verbissener Bullterrier ist und auf gar keinen Fall verlieren will, geht Ariane die Challenge mit viel Witz und Charme, aber immer auch mit einer ordentlichen Portion Respekt an. Was beide gemeinsam haben: ihre Schlagfertigkeit und den Spaß daran, sich mit Marc zu battlen. Und: Aufgeben kommt weder für Ariane noch für Sebastian jemals in Frage. Ehrensache!

Mehr über der Redakteur Marc: Bei Das schaffst du nie! lebt Marc seine dunkle Seite voll aus. Dass Schadenfreude die größte Freude ist, merkt man bei jeder Challenge: Marc will die beiden Hosts an ihre Grenzen treiben. Um jeden Preis. Und manchmal auch darüber hinaus. Er ist der Teufel in Person: Er denkt sich nicht nur die Challenges aus – er bestimmt auch das Setting und die Spielregeln. Hinterhältige Sabotagen gehören deshalb von Anfang an mit zum Spiel. Genau wie die schlechtesten Wortwitze aller Zeiten. Bringt das allerdings auch nichts und die Hosts gewinnen die Challenge, dann zeigt sich bei seiner Bestrafung, dass er nicht nur groß, sondern auch groß im Jammern ist.

Formattrailer Das schaffst du nie!:

Stab

  • Hosts
    • Ariane Alter
    • Sebastian Meinberg
    • Marc Seibold
  • Redaktion
    • Patrick Abele (funk)
    • Florian Meyer-Hawranek
    • Johannes Vogl
    • Melanie Sotouky
    • Daniel Off
    • Marc Seibold
    • Sebastian Meinberg
    • Philipp Güttinger
    • Jakob Wihgrab
    • Nina Vogl
  • Social Media
    • Tim To
    • Iman Hassan
    • Kevin Haong
  • Produktion
    • BR für funk

Deutschland3000

Kategorie: Politik / Gesellschaft / Orientierung

Darum geht es: Politik in Deutschland? Es ist kompliziert. Trotzdem soll man zu allem direkt eine Meinung haben: Obergrenze, ja oder nein? Müssen wirklich alle studieren? Warum sind so viele von Armut betroffen, obwohl Deutschland eines der reichsten Länder der Welt ist? Nimmt die Politik junge Menschen nicht ernst? Fragen, die überfordern können. 

In wöchentlichen Videos zum politischen und gesellschaftlichen Tagesgeschehen sucht Deutschland3000 Antworten. Witzig, schnell, gut recherchiert – mit unverwechselbarem Look and Feel. Auf Instagram und Facebook bietet das Format eine Mischung aus Fakten, Haltung und Humor und hilft dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden. Frontfrau Victoria Reichelt verbindet Seriosität und Witz, Mut und Ehrlichkeit. Sie stellt unbequeme Fragen, bringt überraschende Argumente und scheut sich nicht, Stellung zu beziehen. Denn: 2022 ist keine Zeit für keine Meinung! 

Mehr über die Macherinnen:

Victoria Reichelt

Victoria Reichelt hat Wirtschaftskommunikation in Berlin und Puebla (Mexiko) studiert und anschließend ein Volontariat für politische Kommunikation in Berlin und Brüssel absolviert. Seit 2019 arbeitet sie in verschiedenen Positionen für Deutschland3000 – aktuell ist sie Chefin vom Dienst und Hostin. Auf ihrem TikTok-Kanal spricht sie über gesellschaftspolitische Themen. Zur Bundestagswahl 2021 hat sie für funk im Format Kreuzverhör – Deine Wahl verschiedene Spitzenpolitiker:innen interviewt.  

Eva Schulz

Eva Schulz ist Reporterin und Moderatorin. Sie experimentiert besonders gern mit Social Media und Apps und probiert aus, wie man auf Facebook, Snapchat und Co. Geschichten erzählen und Wissen vermitteln kann. Deutschland3000 ist ihr Herzblutprojekt: „Es gibt im Netz einfach nicht genug Orte, wo ich als junger Mensch hinschauen kann, um mir eine Meinung zum politischen Geschehen zu bilden!“ Jetzt macht sie’s halt selbst. 

Dabei hat sie schon bereits vorher für funk den Snapchat-Kanal Hochkant mit konzipiert, auf dem tagesaktuelle Nachrichten für junge User aufbereitet werden. Schulz schrieb Kolumnen für Jetzt.de und Zeit Campus, entwickelte die erste deutsche Ausgabe von Wired mit und war für das junge TV-Magazin „Klub Konkret“ (EinsPlus / ARD) als Reporterin unterwegs. Danach verbrachte sie ein halbes Jahr als Trialogue of Cultures Fellow in Jerusalem und Tel Aviv. Vom Medium Magazin wurde sie als Unterhaltungsjournalistin des Jahres 2017 ausgezeichnet. 

Eva Schulz hat Kommunikation, Kultur und Wirtschaft an der Zeppelin Universität studiert und ihre Abschlussarbeit über Innovationsverhinderung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geschrieben. Nach einem Forschungsaufenthalt als Media Fellow an der Duke University in Durham, North Carolina, studierte sie ein Masterprogramm in Urban Studies und reiste dafür zwei Semester lang durch Europa. 

Auszeichnungen:

  • Im Mai 2019 war Eva Schulz eine der Gewinnerinnen des „25 Award “ von „EDITION F “.  Mit diesem Preis wurden verschiedenste Frauen ausgezeichnet, die mit ihrer Stimme die Gesellschaft bewegen. 
  • Für den Beitrag „Meister statt Master“ wurde das Format mit dem 15. Medienpreis Mittelstand 2018 in Kategorie „Sondernachwuchspreis“ belohnt. 
  • 2018 konnte sich Deutschland3000 ebenfalls über den „Smart Hero Award“ in der Rubrik „Einsatz für eine lebendige Demokratie“ freuen.  

Der Raum mit Eva Schulz: 

In ihrer neuen Show aus Adventure Game und Polit-Talk begrüßt Journalistin Eva Schulz in jeder Folge vier Gäst:innen aus Politik, Popkultur und digitaler Öffentlichkeit, um mit ihnen über drängende gesellschaftliche Fragen zu diskutieren. Dazu versammelt sie sie aber nicht in einem klassischen Talkshow-Stuhlkreis, sondern sperrt sie in einem Raum ein, der von zahlreichen überraschenden Requisiten, geheimen Nischen und verkappten Rätseln lebt. Das Format wird vom SWR in Kooperation mit funk produziert.  

Deutschland3000 war von Juni 2017 bis August 2022 ein Format von funk.

Stab

  • Hostinnen
    • Victoria Reichelt
    • Eva Schulz
  • Chefin vom Dienst
    • Claire Cruse
    • Victoria Reichelt
  • Head of Social
    • Christian Fuchs
  • Redaktion
    • Dorothee Barth
    • Cem Bozdogan
    • Marie Reichenbach
    • Dennis Dabelstein (N-JOY)
    • Aline König (N-JOY)
    • Isabella Schreier (N-JOY)
    • Jana Birkenbach (funk)
    • David Schöne (funk)
  • Schnitt
    • Ángel Garcia Giménez
  • Grafik
    • Damaris Becker
  • Social Media-Redaktion & Community Management
    • Julika Bickel
    • Lea Wegener
  • Produktion
    • Labo M für funk

Girl Cave

Kategorie: Unterhaltung / Orientierung / Webserie

Darum geht es: Julija ist 16 und lebt im langweiligsten Dorf der Welt. Bis ihre Mutter stirbt. Das Einzige, was sie Julija hinterlassen hat: Ein Buch voller merkwürdiger Lebensratschläge. „Laut sein heißt geil sein!“, „Sei ein Zeichentrickfilm“ oder „Ich ging in die Wälder, denn ich wollte leben!“. Angestachelt von ihren beiden besten Freundinnen Zada und Caro macht sich Julija widerwillig daran, das Buch in die Tat umzusetzen.

Und da wären noch…ein überforderter Vater. Scheiß Schule. Weg hier! Lieber der Sprung über einen Gartenzaun, auf dem VERBOTEN steht. Das erste Softeis des Frühlings. Magische Cupcakes. Ein kleiner Schildkrötenkapitän. Gewichtszunahme durch Militärnahrung. Alte Rosinenmenschen. Lange Nächte vor der Konsole. Verlorene Brüder, gebrochene Herzen und Freundschaften für die Ewigkeit. „Girl Cave“ war von Mai 2017 bis Januar 2018 ein Angebot von funk.

Begleitet wurden die acht Episoden von Comics und Illustrationen internationaler Künstlerinnen.

Stab

  • Produktion
    • Memofilm für funk
  • Darsteller
    • Fine Kroke
    • Yasmin Slama
    • Maja Lindner
    • Heiko Pinkowski

LiDiRo

Kategorie: Unterhaltung / Comedy / DIY

Darum geht es: In LiDiRo nehmen die Geschwister Lina und Dima YouTube-Trends unter die Lupe – mal mehr und mal weniger subtil, aber stets unterhaltsam. Was hat es mit der 3 Uhr nachts-Challenge auf sich? Warum sollte man niemals Selena Gomez zu dieser Uhrzeit hören? Wer ist Bulien Jam? Mit einem Augenzwinkern zeigen sie, was für eine Absurdität den Trends zugrunde liegt. In den selbstironischen und uneitlen Videos lebt das Duo seine Kreativität voll und ganz aus – von lustigen Sketchen, dem beliebten Schokoladieren bis hin zu aufwändigen DIYs ist alles mit dabei.

LiDiRo war von Oktober 2016 bis November 2021 ein Format von funk.

Einen Einblick in den Kanal gibt es hier:

Stab

  • Hosts
    • Lina Rode
    • Dima Rode
  • Produktion
    • Krachten UG für funk
  • Redaktion
    • Jana Birkenbach (funk)

INFORMR

Kategorie: Information / Orientierung

Darum geht es: In einer Zeit, in der soziale Medien wie nie zuvor das alltägliche und politische Leben beeinflussen, will INFORMR die Lücke zwischen traditioneller Nachrichtenberichterstattung und Social Media schließen. Informationen und Meinungen zu aktuellen politischen Themen bekommen die User:innen des Formats deshalb in diversen Videoformaten auf Facebook und YouTube. Wird es kontrovers, zeigen die Hosts Rike und Jan verschiedene Blickwinkel auf. Dafür führen sie nicht einfach Interviews mit beiden Seiten, sondern wollen mit ihrer Community ins Gespräch kommen.

INFORMR war von Dezember 2016 bis Februar 2018 ein Format von funk.

Stab

  • Hosts
    • Rike Schiller
    • Jan Schipmann
  • Produktion
    • MDR für funk

follow me.reports

Kategorie:  Information / Reportage

Darum geht es: follow me.reports ist ein interaktives Reportageformat: Stories, Themen und Fragen kommen aus der Community. Als Türöffner:innen zu verschiedenen Lebenswelten begegnen die Reporter:innen Hannah (Klein aber Hannah), Aminata (Aminata Belli), Robin (RobBubble) und Pablo jungen Menschen. Sie begleiten sie in Schlüsselmomenten ihres Lebens, sind neugierig und stellen die Fragen der Community – auch die unbequemen. Dabei stehen die Geschichten nie nur für sich, sondern greifen auch aktuelle gesellschaftliche Debatten auf.

Das Ziel jeder follow me.reports-Reportage liegt abseits des Bekannten und Bequemen. Und die Community hat im Vorfeld die Möglichkeit, ihnen eigene (und unbequeme) Fragen mit an die Hand zu geben. So können die YouTube-Reportagen aktiv mitgestaltet und Fragen gestellt werden, die ans Eingemachte gehen.

Das sind die Host:innen:

Aminata: Aminata (Aminata Belli) kann so viel mehr als nur Fashion! Denn die Modejournalistin, die schon Karlie Kloss, Jourdan Dunn, Ed Sheeran oder Linkin Park interviewt hat, ist in einer Schaustellerfamilie aufgewachsen – und war immer viel unterwegs. Für follow me.reports entdeckt sie neue Welten und geht dafür unter die Party-Urlauber, Jäger und Insektenesser.

Hannah: Hannah (Klein aber Hannah) ist nicht nur ziemlich gut drauf und aufgeweckt, der Sonnenschein aus Österreich ist auch ganz schön neugierig. Beste Voraussetzung, sich bei follow me.reports auch brisanten und emotionalen Reportage-Themen wie Gefängnis, Schlachthof oder Tod zu widmen…

Pablo: Pablo unterwegs mit einem Adeligen, im Fitnessstudio mit einem Rollstuhlfahrer, live dabei beim Outing vor den Eltern: Pablo ist für follow me.reports mit einer großen Portion Neugierde immer ganz nah dran. Pablos Interessen: Sport, Satire, Politik.

Robin: Robin (RobBubble) ist YouTuber, Creative Producer und Influencer-Marketing-Experte, der sich mit YouTubern wie LeFloid oder den Spacefrogs für die gute Sache engagiert. Auch in Sachen Comedy und Satire ist Robin ein echter Pro! Bei follow me.reports wird’s für eine von zwei “Lästerschwestern” aber ernst. Bei der Bundeswehr etwa heißt es: Bereit für den Ernstfall, Kamerad Blase?

Auszeichnungen:

  • Im März 2021 gewann follow me.reports in der Kategorie „Medien“ mit dem Video „Unter Neonazis: Als Journalist auf Volkslehrer-Kundgebung“ den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021.
  • Im September 2021 gewann Aminata für follow me.reports den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises.

Formattrailer follow me.reports:

Stab

  • Reporter
    • Robin (RobBubble)
    • Hannah (Klein aber Hannah)
    • Aminata (Aminata Belli)
    • Pablo
    • Jakob Grün
  • Redaktion
    • Lukas Schmitt (funk)
    • Christin Raubuch (Redaktionsleitung)
    • Josefine Bartels (Redaktionsleitung)
    • Martin Böhrer (Redakteur)
    • Dennis Schmees (Social Media-Redakteur)
    • Stephi Gotzel (Schnitt)
    • Leonie Schlick (Planung und Redaktion)
    • Julia Möstchen (Redaktionsassistenz Social Media)
    • Benjamin Angeloni (Produktionsleitung Labo M GmbH)
    • Sophie Herrmann (Produktionsassistenz)
    • Felix Schwarz (ZDF info)
    • Julia Dreifuss (ZDF info)
  • Produktion
    • ZDF für funk

King of Westberg

Kategorie: Unterhaltung

Darum geht es:  „King of Westberg“ handelt von YouTuber Joon Kim, der im Jahr 2040 „aus Versehen“ zum Weltherrscher geworden ist. Das Format war von April bis Juni 2017 ein Angebot von funk. Jede Folge startet mit einem Nachrichtenbeitrag des Senders „Planet Supreme“ aus dem Jahre 2040 – Thema ist dabei immer der „glorreiche Führer“ Joon Kim. Doch wie hat Joon Kim es zur Weltherrschaft gebracht?

Rückblick auf 2017: Joon Kim, der irrste YouTuber Deutschlands, gibt sich als Absolvent der nordkoreanischen Sportakademie Pjöngjang aus und erschleicht sich so den Job des Moderators in der Sport-Dokuserie „King of Westberg“. Joon Kim hat von Sport keine Ahnung. Noch weniger Ahnung hat er von Nordkorea. Der geborene Deutsche muss sich sämtliche asiatischen Klischees aneignen und Sportwissen vorgaukeln, um das Produktionsteam der Dokuserie „King of Westberg“ zu überzeugen, dass er ein waschechter Nordkoreaner ist.

Joon, der permanent den Nordkoreaner mimt, um seinen Job nicht zu verlieren, atmet den Hauch des Ruhms ein und bald den des Größenwahns aus. Inspiriert von den Sportlern lernt er, mit Sport die ärmlichen Massen Westbergs zu manipulieren, und die TV-Produktion bietet ihm klickhungrig die mediale Plattform zu seinem Aufstieg in die Politik.

Stab

  • Darsteller:innen
    • Joon Kim
    • Kalle Perlmutter
    • Carlos Lobo
    • Tina Seydel
    • Chang