Kategorie: Politik / Gesellschaft / Orientierung
Darum geht es: Politik in Deutschland? Es ist kompliziert. Trotzdem soll man zu allem direkt eine Meinung haben: Obergrenze, ja oder nein? Müssen wirklich alle studieren? Warum sind so viele von Armut betroffen, obwohl Deutschland eines der reichsten Länder der Welt ist? Nimmt die Politik junge Menschen nicht ernst? Fragen, die überfordern können.
In wöchentlichen Videos zum politischen und gesellschaftlichen Tagesgeschehen sucht Deutschland3000 Antworten. Witzig, schnell, gut recherchiert – mit unverwechselbarem Look and Feel. Auf Instagram und Facebook bietet das Format eine Mischung aus Fakten, Haltung und Humor und hilft dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden. Frontfrau Victoria Reichelt verbindet Seriosität und Witz, Mut und Ehrlichkeit. Sie stellt unbequeme Fragen, bringt überraschende Argumente und scheut sich nicht, Stellung zu beziehen. Denn: 2022 ist keine Zeit für keine Meinung!
Mehr über die Macherinnen:
Victoria Reichelt
Victoria Reichelt hat Wirtschaftskommunikation in Berlin und Puebla (Mexiko) studiert und anschließend ein Volontariat für politische Kommunikation in Berlin und Brüssel absolviert. Seit 2019 arbeitet sie in verschiedenen Positionen für Deutschland3000 – aktuell ist sie Chefin vom Dienst und Hostin. Auf ihrem TikTok-Kanal spricht sie über gesellschaftspolitische Themen. Zur Bundestagswahl 2021 hat sie für funk im Format Kreuzverhör – Deine Wahl verschiedene Spitzenpolitiker:innen interviewt.
Eva Schulz
Eva Schulz ist Reporterin und Moderatorin. Sie experimentiert besonders gern mit Social Media und Apps und probiert aus, wie man auf Facebook, Snapchat und Co. Geschichten erzählen und Wissen vermitteln kann. Deutschland3000 ist ihr Herzblutprojekt: „Es gibt im Netz einfach nicht genug Orte, wo ich als junger Mensch hinschauen kann, um mir eine Meinung zum politischen Geschehen zu bilden!“ Jetzt macht sie’s halt selbst.
Dabei hat sie schon bereits vorher für funk den Snapchat-Kanal Hochkant mit konzipiert, auf dem tagesaktuelle Nachrichten für junge User aufbereitet werden. Schulz schrieb Kolumnen für Jetzt.de und Zeit Campus, entwickelte die erste deutsche Ausgabe von Wired mit und war für das junge TV-Magazin „Klub Konkret“ (EinsPlus / ARD) als Reporterin unterwegs. Danach verbrachte sie ein halbes Jahr als Trialogue of Cultures Fellow in Jerusalem und Tel Aviv. Vom Medium Magazin wurde sie als Unterhaltungsjournalistin des Jahres 2017 ausgezeichnet.
Eva Schulz hat Kommunikation, Kultur und Wirtschaft an der Zeppelin Universität studiert und ihre Abschlussarbeit über Innovationsverhinderung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geschrieben. Nach einem Forschungsaufenthalt als Media Fellow an der Duke University in Durham, North Carolina, studierte sie ein Masterprogramm in Urban Studies und reiste dafür zwei Semester lang durch Europa.
Auszeichnungen:
- Im Mai 2019 war Eva Schulz eine der Gewinnerinnen des „25 Award “ von „EDITION F “. Mit diesem Preis wurden verschiedenste Frauen ausgezeichnet, die mit ihrer Stimme die Gesellschaft bewegen.
- Für den Beitrag „Meister statt Master“ wurde das Format mit dem 15. Medienpreis Mittelstand 2018 in Kategorie „Sondernachwuchspreis“ belohnt.
- 2018 konnte sich Deutschland3000 ebenfalls über den „Smart Hero Award“ in der Rubrik „Einsatz für eine lebendige Demokratie“ freuen.
Der Raum mit Eva Schulz:
In ihrer neuen Show aus Adventure Game und Polit-Talk begrüßt Journalistin Eva Schulz in jeder Folge vier Gäst:innen aus Politik, Popkultur und digitaler Öffentlichkeit, um mit ihnen über drängende gesellschaftliche Fragen zu diskutieren. Dazu versammelt sie sie aber nicht in einem klassischen Talkshow-Stuhlkreis, sondern sperrt sie in einem Raum ein, der von zahlreichen überraschenden Requisiten, geheimen Nischen und verkappten Rätseln lebt. Das Format wird vom SWR in Kooperation mit funk produziert.
Deutschland3000 war von Juni 2017 bis August 2022 ein Format von funk.
Stab
-
Hostinnen
-
Victoria Reichelt
-
Eva Schulz
-
Chefin vom Dienst
-
Claire Cruse
-
Victoria Reichelt
-
Redaktion
-
Dorothee Barth
-
Cem Bozdogan
-
Marie Reichenbach
-
Dennis Dabelstein (N-JOY)
-
Aline König (N-JOY)
-
Isabella Schreier (N-JOY)
-
Jana Birkenbach (funk)
-
David Schöne (funk)
-
Social Media-Redaktion & Community Management
-
Julika Bickel
-
Lea Wegener