Neues funk-Format „Sounds Of” – Jeder Ort hat seinen eigenen Sound
Das Format „Sounds Of” startet ab heute nach erfolgreicher Pilotphase Ende 2019. Musiker Nisse Ingwersen löst dabei seinen Kollegen Fynn Kliemann als Host ab.
Das Format „Sounds Of” startet ab heute nach erfolgreicher Pilotphase Ende 2019. Musiker Nisse Ingwersen löst dabei seinen Kollegen Fynn Kliemann als Host ab.
Die Nominierungen für den diesjährigen Grimme Online Award stehen fest. Mit dabei ist in der Kategorie „Wissen und Bildung“ das funk-Format „Dinge erklärt – Kurzgesagt“. In der Kategorie „Information“ sind die Formate „STRG_F“ und „KARAKAYA TALK“ nominiert.
Das Nachhaltigkeitsformat OZON bekommt Verstärkung. Vio, auch bekannt vom YouTube-Kanal „I am so Vio!“ kommt als neuer Host zum funk-Format. Am 20. April 2020 startet ihre erste Woche auf dem Instagram-Kanal mit einem ihrer Herzensthemen: Vegane Ernährung.
Nach dem Erfolg ihres ersten Videos nach ihrer Baby-Pause „Corona geht gerade erst los“, haben bereits viele auf ein Update von Mai Thi Nguyen-Kim zu den aktuellen Entwicklungen gewartet. Nun liefert sie eine kritische Analyse der derzeit prominentesten Virologen.
Livestreams mit funk-Creator*innen #mitfunkzuhause, Playlisten für Schüler*innen und mehr: Hier ist das erweiterte funk-Angebot zur Corona-Krise zu finden.
Heute ist ein großartiger Tag für alle Freunde der Sonne und alle, die es jetzt werden wollen. maiLab startet nach einer Pause mit neuem Content in die nächste Staffel und Dr. Mai sagt wieder: “Holt euch einen Tee, Freunde der Sonne, macht es euch gemütlich – es ist Zeit für Science!”
In der Kategorie „Beste*r Interviewer*in“ ist Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz mit dem Deutschen Podcast Preis 2020 ausgezeichnet worden.
Creator*innen von funk verbringen in Livestreams gemeinsam Zeit mit den User*innen – von Montag bis Freitag ab 18 Uhr auf funk.net, dem YouTube-Kanal von funk sowie dem Kanal der jeweiligen Creator*innen.
Warum ist der Montag ein Arschloch? Was macht die Generation Tinder mit uns? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich das neue funk-Format „psychologeek“.
Trotz der steigenden Erkrankungszahlen gibt es immer noch Ärzt*innen, die die Corona-Pandemie verharmlosen. Der Internist Claus Köhnlein aus Kiel hat in einem Interview mit STRG_F, dem investigativen NDR-Rechercheformat für funk, das neuartige Coronavirus als „harmloses Schnupfenvirus“ bezeichnet, das „überbehandelt“ werde.
Um vor allem auch das junge Publikum ausführlich über Corona zu informieren und aufzuklären, bauen WDR und funk ihr Social-Media-Angebot aus. Dazu gibt es ab sofort von Montag bis Freitag gegen 12 Uhr einen Social-Media-Livestream aus dem WDR Newsroom mit einem Update zu Corona.
Das Satire-Video „Corona rettet die Welt“ bringt funk in dieser Zeit jede Menge Kritik ein. Wir setzen uns mit den kritischen Stimmen intensiv auseinander und versuchen eine möglichst adäquate Reaktion zu finden. Wir wollen erklären, wie es zu diesem Video kam und welche Probleme sich auch im Kontext dieses Videos ergeben haben.
Für sein erstes ausführliches Interview zu seinem Comingout ist Mavi Phoenix bei „Auf Klo“ zu Gast. Mit Eda Vendetta spricht er darüber, warum er keine andere Wahl hatte, als mit seiner Transidentität an die Öffentlichkeit zu gehen und wie sich die erste Mail mit der Signatur „Marlon“ angefühlt hat.
Im Video „Pfarrerinnen reagieren auf Sexismus“ berichten fünf Frauen von ihren Erfahrungen mit Sexismus im Umfeld der Kirche. Veronika, Theresa, Josephine, Jacqueline und Theresia erzählen im neuen Video von „Deutschland3000“ mit welchen Vorurteilen sie als Frauen in der Kirche konfrontiert werden.
Ariane Alter beweist aufs Neue, dass sie vor nichts zurückschreckt.Nachdem sie schon gezeigt hat, dass sie nicht nur 72 Stunden am Stück moderieren kann,sondern sich schlagfertig und mit frecher Schnauze jeder Challenge stellt, widmet sie sich jetzt einer neuen Herausforderung.