Triumphe, Skandale, Träume – Neuer Podcast „unmuted“ beleuchtet Storys im Esports
In ihrem neuen Podcast „unmuted“ blicken Yannic Hannebohn und Caspar von Au hinter die Bildschirme und Streams im Esport.
In ihrem neuen Podcast „unmuted“ blicken Yannic Hannebohn und Caspar von Au hinter die Bildschirme und Streams im Esport.
In der neuen Folge des Podcasts „Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz“ spricht CDU-Politiker Philipp Amthor ganz offen über seine politischen Vorstellungen. Für ihn ist klar: „Die Mitte kann nicht das Ende des politischen Integrationsspektrums sein.” Die Folge ist ab Mittwoch, den 27. November 2019, auf allen Podcast-Plattformen sowie funk.net zu hören. In der ARD-Audiothek und der dazugehörigen App ist die Folge ab Dienstag, den 26. November 2019 16 Uhr, verfügbar.
Im Netz ist ihre Show längst Kult. Jetzt ist die große Bühne dran! Am Mittwoch, den 27. November 2019 um 18.00 Uhr, laden die „World Wide Wohnzimmer“-Twins Dennis und Benni Wolter mit Sidekick Hauke zu einer Live-Show im Capitol Theater Offenbach ein. Der Abend wird #lit. Mindestens.
Auf Snapchat und Instagram geht ein Spin-Off von „iam.josephina“ an den Start: „iam.meyra“ gibt Einblicke in das Leben der jungen, türkischstämmigen Berlinerin Meyra, die in den Straßen der Hauptstadt ihren großen Traum verfolgt Sängerin zu werden. Ihr Smartphone ist immer mit dabei.
Ab Mittwoch, 20. November 2019, lädt Host Esra Karakaya wöchentlich auf YouTube und funk.net Menschen auf einen Çay ein, die für gewöhnlich in der deutschen Medienlandschaft entweder nicht zu Wort kommen oder nicht gehört werden. Nicht nur eine, sondern mehrere Stimmen sprechen über ein Thema, das für die verschiedenen Communitys relevant ist.
Unmissverständlich und barrierefrei: Das neue Format „Hand Drauf“ übersetzt auf YouTube und funk.net täglich ein Video aus dem funk-Netzwerk in die deutsche Gebärdensprache.
Das gab es noch nie: Am Freitag, 15. November 2019, 17.30 Uhr, ist der „72h Talkshow Weltrekord – Das schaffst du nie!“ erfolgreich zu Ende gegangen. Volle drei Tage lang waren die funk-Hosts Ariane Alter und Sebastian Meinberg durchgehend live auf ARD-alpha auf Sendung und haben damit einen neuen Guinness-Buch-Weltrekord für die längste TV-Talksendung aufgestellt.
Mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2019 werden in diesem Jahr zwei Wissenschaftsjournalisten ausgezeichnet. Neben Chemikerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim erhält auch Prof. Dr. Harald Lesch den renommierten Preis. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 14. November 2019, in Köln statt.
Morgen geht es los: Die beiden funk-Hosts Ariane Alter und Sebastian Meinberg wollen den Guinness-Buch-Weltrekord für die längste Live-Talkshow der Welt knacken und dabei jede Stunde ein Stückchen schlauer werden.
Von Online-Populismus bis hin zum groß inszenierten Drama für die Klicks. Die neue funk-Serie „BROADCAST MY ASS“ von Macher darkviktory lädt jeden Sonntag auf YouTube und funk.net zu einer Reise durch all die schönen, aber auch grauenvollen Facetten des Social Media-Kosmos ein.
Drei volle Tage durchsenden ohne aufzugeben oder einzuschlafen und dabei jede Stunde ein Stückchen schlauer werden: Die beiden funk-Hosts Ariane Alter und Sebastian Meinberg wollen den Guinness-Buch-Weltrekord für die längste Live-Talkshow der Welt knacken.
Egal ob Schauspieler*innen, Rapper*innen oder Sportler*innen: Viele Berühmtheiten wirken auf ihre Fans beinahe wie Gottheiten. Dass hinter diesem Starstatus jahrelange Arbeit, viele Höhen und Tiefen sowie ausdauernder Leistungsdruck stecken kann, ist vielen nicht bewusst. „Der Biograph” rückt diesen Teil der Geschichte in den Vordergrund.
Mit dem Schwerpunkt „DarkTube“ beleuchtet funk die Schattenseiten YouTubes. Im Video vom Mittwoch, 23. Oktober 2019, zeigt das funk-Format „follow me.reports“ in neusten Recherchen, dass auch Kinder aus Deutschland auf YouTube immer noch schnell ins Visier potentiell pädophiler User*innen geraten.
Der Medienprojektpreis der Otto Brenner Stiftung geht in diesem Jahr an das funk-Format „STRG_F“. Die Ehrung wird am 19. November in Berlin verliehen.
Das neue funk-Format „TRU DOKU“ erzählt Geschichten, über die man sprechen muss: Wöchentlich werden auf Instagram, YouTube und funk.net Dokumentationen über inspirierende Menschen, abseitige Welten und verblüffende Phänomene für die Generation Z gezeigt.