Lehrkräfte Newsletter
Jeden Freitag verschicken wir einen Newsletter an interessierte Lehrkräfte mit Inhalten, die Unterrichtsstoff ergänzend veranschaulichen.
Jeden Freitag verschicken wir einen Newsletter an interessierte Lehrkräfte mit Inhalten, die Unterrichtsstoff ergänzend veranschaulichen.
Am Montag, den 8. Februar 2021 startet die neue Staffel der funk-Serie iam.justmyself: Selbstbewusst, frech und mit neuer Hauptdarstellerin.
Aktuell ist das Stören des virtuellen Unterrichts beim Homeschooling ein TikTok-Trend. Der neue Y-Kollektiv-Film „Online-Unterricht crashen“ geht diesem Phänomen nach.
Was bewegt Menschen mit Behinderung und wo müssen Gesellschaft sowie Politik nachbessern? funk-Schwerpunkt vom 1. bis zum 7. Februar mit insgesamt 15 beteiligten Formaten.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich viel getan. Mai sagt: „Es ist Zeit für ein Update.“
Eine Psychologie-App soll Jugendlichen professionelle psychologische Hilfe bieten, doch die Recherchen von reporter zeigen das Gegenteil.
Aktuell steigen große Mode-Händler ins Secondhand-Geschäft ein. Was machen sie aus aussortierten Klamotten? Das Y-Kollektiv nimmt sich dieser Frage in der neuen Reportage an.
Im Rahmen des funk-Themenschwerpunkts „Armut in Deutschland“ begrüßen Benni und Dennis Wolter die Journalistin Eva Schulz bei World Wide Wohnzimmer. Das Video ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal und auf funk.net verfügbar.
Das ist das Prinzip von Sounds Of: Das Format begleitet Künstler*innen an einen Ort, der für sie Bedeutung hat. Dort sammeln sie mit einer Begleitung ihrer Wahl Töne, aus denen später im Studio Songs entstehen. Die neue Folge mit Tua ist ab sofort auf YouTube und funk.net verfügbar.
Dieser Bericht gibt einen Überblick über das Content-Netzwerk funk von ARD und ZDF für 14- bis 29-Jährige im Zeitraum vom 01. Oktober 2018 bis 30. September 2020.
Nicht genügend Geld für die Miete, die Handyrechnung oder gar für Essen am Ende des Monats. Für Millionen Menschen in Deutschland gehört das zu den alltäglichen Sorgen. funk beschäftigt sich aus diesem Grund vom 7. bis zum 16. Dezember 2020 in einem Schwerpunkt mit dem Thema „Armut in Deutschland“.
Auf dem YouTube-Kanal des funk-Formats World Wide Wohnzimmer findet am Donnerstag, den 26. November 2020 von 19.00 – 20:30 Uhr eine Live-Version von „Erkennst DU den Song?“ statt. Neben Sänger Nico Santos werden World Wide Wohnzimmer weitere bekannte Gäste wie den Musiker Finch Asozial und die Twitch-Streamerin Gia begrüßen.
Die Adventszeit steht vor der Tür. Das funk-Format Cinema Strikes Back startet dieses Jahr auf seinem YouTube-Kanal einen Adventskalender. Unter dem Thema „Filme der letzten zehn Jahre“ wird dort jeden Tag bis Weihnachten ein neues Video veröffentlicht – 24 Videos, 24 verschiedene Gäste und 24 Filmvorstellungen. Jeder Gast präsentiert seinen Lieblingsfilm aus den letzten zehn Jahren.
Einen neuen Reportage-Podcast startet Radio Bremen in Zusammenarbeit mit funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF: Y-Kollektiv – Der Podcast ist ab 24. November in der ARD Audiothek verfügbar. Alle zwei Wochen präsentiert Host Julia Rehkopf junge Journalist*innen mit ihren Themen.
m neuen Film vom Y-Kollektiv dokumentiert Reporter Dennis Leiffels Gewalt gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen an der bosnisch-kroatischen Grenze. Der bewegende Film über die Brutalität an der europäischen Außengrenze ist ab sofort auf YouTube und funk.net verfügbar.