funk Bericht 2020
Dieser Bericht gibt einen Überblick über das Content-Netzwerk funk von ARD und ZDF für 14- bis 29-Jährige im Zeitraum vom 01. Oktober 2018 bis 30. September 2020.
Dieser Bericht gibt einen Überblick über das Content-Netzwerk funk von ARD und ZDF für 14- bis 29-Jährige im Zeitraum vom 01. Oktober 2018 bis 30. September 2020.
Nicht genügend Geld für die Miete, die Handyrechnung oder gar für Essen am Ende des Monats. Für Millionen Menschen in Deutschland gehört das zu den alltäglichen Sorgen. funk beschäftigt sich aus diesem Grund vom 7. bis zum 16. Dezember 2020 in einem Schwerpunkt mit dem Thema „Armut in Deutschland“.
Auf dem YouTube-Kanal des funk-Formats World Wide Wohnzimmer findet am Donnerstag, den 26. November 2020 von 19.00 – 20:30 Uhr eine Live-Version von „Erkennst DU den Song?“ statt. Neben Sänger Nico Santos werden World Wide Wohnzimmer weitere bekannte Gäste wie den Musiker Finch Asozial und die Twitch-Streamerin Gia begrüßen.
Die Adventszeit steht vor der Tür. Das funk-Format Cinema Strikes Back startet dieses Jahr auf seinem YouTube-Kanal einen Adventskalender. Unter dem Thema „Filme der letzten zehn Jahre“ wird dort jeden Tag bis Weihnachten ein neues Video veröffentlicht – 24 Videos, 24 verschiedene Gäste und 24 Filmvorstellungen. Jeder Gast präsentiert seinen Lieblingsfilm aus den letzten zehn Jahren.
Einen neuen Reportage-Podcast startet Radio Bremen in Zusammenarbeit mit funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF: Y-Kollektiv – Der Podcast ist ab 24. November in der ARD Audiothek verfügbar. Alle zwei Wochen präsentiert Host Julia Rehkopf junge Journalist*innen mit ihren Themen.
m neuen Film vom Y-Kollektiv dokumentiert Reporter Dennis Leiffels Gewalt gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen an der bosnisch-kroatischen Grenze. Der bewegende Film über die Brutalität an der europäischen Außengrenze ist ab sofort auf YouTube und funk.net verfügbar.
Mit der Frage, ob wir Atomkraft brauchen, um den Klimawandel zu stoppen und wie der Energiemix der Zukunft in Deutschland aussehen könnte, beschäftigt sich das neue Video von Dinge erklärt – Kurzgesagt. Ab sofort ist der Beitrag auf YouTube und funk.net verfügbar.
Bei dem neuen funk-Format So Many Tabs erklären vier Moderatorinnen unterhaltsam und anschaulich, wie Informatik und Technik im digitalen Zeitalter funktionieren. Ab Donnerstag, 12. November 2020, wird immer donnerstags um 16:00 Uhr ein neues Video auf YouTube und funk.net veröffentlicht.
Am Sonntag, 1. November 2020, wird es ein neues Pen & Paper mit dem Titel VINLAND geben. Die Geschichte spielt in der Welt der Wikinger, in der es um die Entdeckung Amerikas und die Besiedlung einer neuen Welt geht. Die Zuschauer*innen verfolgen Leif Eriksson, der beschlossen hat, sich mit den härtesten und wagemutigsten seiner Leute auf den Weg in ein unbekanntes Land im Westen zu machen.
Vier Jahre US-Präsident Donald Trump liegen hinter uns. Folgen vier weitere Jahre? funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, beschäftigt sich in der Woche vom 19. bis 25. Oktober 2020 mit der US-Präsidentschaftswahl. Alle Beiträge sind auf funk.net und auf YouTube zu finden.
Das funk-Format World Wide Wohnzimmer und Maria Clara Groppler von SPICY wurden mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. World Wide Wohnzimmer gewann in der Kategorie „Beste Comedy Show“ und Maria Clara Groppler als „Beste Newcomerin“.
Auf dem YouTube-Kanal des funk-Formats World Wide Wohnzimmer findet am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 von 19.00 – 20:30 Uhr zum dritten Mal in diesem Jahr eine Live-Version von „Erkennst DU den Song?“ statt.
Mit dem vierten Geburtstag von funk gibt es den ersten Wechsel in der Programmgeschäftsführung: Philipp Schild folgt auf Florian Hager ab dem 01. Dezember 2020 und übernimmt damit die Leitung des Content-Netzwerks von ARD und ZDF.
Unter dem Motto „Vereint und füreinander da“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober 2020 zum Tag der Deutschen Einheit 15 Bürgerinnen und Bürgern mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auszeichnen. Unter ihnen ist auch Mai Thi Nguyen-Kim vom funk-Format maiLab.
Leeroy ist auf der Suche nach spannenden Menschen und spricht mit ihnen über deren Erfahrungen, Perspektiven, Realitäten und Schicksale.